Beiträge von Kennz weis

    Meinst du ein dauerhaftes vibrieren oder eine Vibration die "in Wellen" auftritt? Sagen wir mal 30 Sekunden an der Ampel und alle 10 Sekunden kommt eine kurze Vibration.

    Kann ich nicht mal genau sagen. Mir ist nur aufgefallen das das Auto im Leerlauf an der Ampel usw. leicht vibriert und eine geringe Leerlaufdrehzahl aufweist. (Leihwagen, daher wenig Erfahrung damit)

    Der Kaltstart mit offener Klappe und der Downpipe ist bei mir nochmals wesentlich lauter und damit echt nicht mehr nachbarschaftstauglich. Mit dem programmierten "silent start" im PEEM (nochmals danke approximate ) ist's nun verträglicher, aber immer noch heftig.

    Ich weis ja nicht wie laut dein Auto ist, mein M340 ist (leider) sehr leise. Bis heut früh war ich der Meinung das dies an den aktuellen Vorschriften liegt.


    Heute habe ich einen MINI Cooper S als Leihwagen bekommen. Auf Sport gestellt macht das DIng einen Alarm das es kein morgen gibt. Völlig Serie!!

    Die Kiste ist in Sport, laut, bollert und spratzelt das es eine Freude ist.


    Es wird Zeit das mein Auto mal gesund bleibt damit ich mich den schön klingenden M340i anschließen kann:w0010:

    Servus KeYa ich könnte dir eine bereifte 795M jetblack wiegen, falls du nicht fündig wirst :)

    Eventuell kann man ja das Reifengewicht abziehen, falls man dazu Infos findet.


    LG

    Reifengewichte sind leider schwer vergleichbar. Selbst zwei exakt gleiche neue Reifen können > 1kg Gewichtsabweichungen haben.


    Bei BMW stehen gerne mal einzelne Räder im Verkaufsraum oder auch im Lager. Evtl. wiegt einer der Kollegen so ein Rad und freut sich über Zuwachs in der Kaffeekasse

    zitat


    In einer vorgegebenen Geschwindigkeit fährt ein Auto über einen Parkour und muss in der Mitte der 20 Meter langen Prüfstrecke das Tempo 50 km/h erreichen. Zwischen den zwei Markierungen am Anfang und am Ende der Prüfstrecke wird die Lärmemission gemessen. Dabei haben die Mikrofone ebenfalls einen fest definierten Abstand zum Fahrzeug. Es geht also um einen Durchschnittswert bei der Ermittlung – nicht um Lärmspitzen.

    Eine Prüfung in der Art gibts schon lange. In Verbindung mit dem fetten Lader war mein Auto entweder zu langsam oder zu laut:(

    Ich muss meinen Vorrednern recht geben, anhand den Bilder ist dies unmöglich zu bewerten. Aber wenn die DEKRA dies bereits prüfte kannst davon ausgehen, dass es normal sein sollte.

    Einen Gutachter zu finden der sich "kompetent mit Lack" nennen kann ist äusserst schwierig. Wegen der "hochwertigen" Lackierung habe ich über Wochen versucht einen Gutachter zu finden der auch gegen einen Hersteller nicht gleich den Schwxxx einzieht.

    Die Kfz Gutachter sind meistens nur mit einer zusätzlichen Schulung weitergebildet. Und von den Leuten in der Industrie die sehr kompetent sein können zieht sich keiner so große Schuhe an.

    Daher muss ich das leider akzeptieren wie es ist.

    Och so klein ist der gar nicht, wenn man sieht was meistens für Spielzeuge verbaut sind.

    Ich werde berichten wenn er fertig ist.

    Durch den großen Anschluss wirkt das Abgasgehäuse auf dem Bild eher klein.


    Blöde Frage, es gibt ja verschiedene Lader. Welche Anbauteile müssen denn da mit getauscht werden? Es stellt sich mit der Zeit ja gerne heraus das Teile eines bestimmten Herstellers mehr/ weniger Standfest sind.


    Die Autos reduzieren ja unter Last die Öltemp von ca 110 auf ca 90 °C. Habt ihr das in die Software integriert das Temp erst gar nicht so weit ansteigt?