Beiträge von Kennz weis

    Das hört sich doch sehr gut an. Ich hab andere Reifengrößen und daher ganz andere Drücke. Michelin sagt beim 235er 2,8 Mindestdruck und beim 265er 3,0 Bar.

    Hatte zu Testzwecke rundherum 2.9 eingestellt.


    Werde aber hinten auf 3,0 erhöhen, da ich viel Autobahn fahre.

    Die non RFT sind weniger sensibel beim Luftdruck. RFT können bei zu geringen Luftdrücken am Übergang Profil/ Seitenwand aufreisen. Wenn man bei Google Reifenschaden Dunlop 20 Zoll RFT Audi eingibt sollte man etwas dazu finden.

    Eine kleine Orientierung kann auch die Reifentemperatur bieten.


    Wenn man Michelin sagt das es um 300km/h + geht würde ich vermuten das bei der Antwort mehr als 3,0 Bar steht.

    ja kennz, in dem fall alpina vermute ich das es mehr an der neuauslegung der geometrie liegt. die haben ja eine etwas andere fahrwerksauslegung in verbindung mit 255er an der va und 265 an der ha. entweder haben die sich schwer getan mit dem vtg oder es trifft das zu was du sagst

    Vermutlich resultiert das eine aus dem anderen.


    Die Fahrdynamikregelungen werden anders abgestimmt sein um evtl. sensibler regieren zu können. Es wird ja eine mechanische Änderung geben damit die veränderten Abrollumfänge gegenüber der Basis M340 passen.


    Mein Vertrauen in die VTG ist aber nicht grenzenlos. Daher werde ich regelmäßig Öl wechseln.

    beim alpina zickt es schon wenn die stern markierung fehlt. da scheinen das VTG soweit verändert zu haben, dass es super sensibel reagiert

    Kundenbindung ist das Zauberwort. Sehr viele wollen einfach fahren und beschäftigen sich nicht weiter mit ihren Autos. Reifenhändler kennen sehr oft keine Details. Was ist ein Alpina? Wer kennt die Firma als Otto Normalverbraucher?


    Die Autos fahren dann nicht mehr richtig und gehen zum Freundlichen. Da gibts neue Gummis die nicht Mal zu teuer sind und der Kunde ist gebunden:)

    Auch wenn ich auf dem G21 originale Räder fahre bin ich der Meinung das eine vernünftige Felge mit vergleichbarem Gewicht (oder leichter) keine Probleme macht. Wenn die Spur breiter wird kann es natürlich sein das das Probleme beim Geradeauslauf nicht über Garantie zu regeln sind.

    Wenn die Reifen im Verhältnis zur Felge eher breit sind kann es sein das man mit dem dynamischen Abrollumfang in die Grenzen läuft.

    Ohne x Drive sehe ich gar keine Probleme.

    Ich bin bald 40 Jahre unterwegs und habe unzählige Zubehörfelgen gefahren. Drei Mal dürft ihr raten wie viele Defekte ich wegen den Rädern hatte:)

    Bei erheblichen Spurverbreiterungen waren natürlich Autos dabei die jeder Spurrille nachgelaufen sind

    Bis dato habe ich jetzt knappe 5.000 km auf meinem B3 gefahren und bereue die Kaufentscheidung nicht.

    Okey, ein Schwachpunkt hat er, er ist durstiger als mein ex B5 e61 und das um gute vier Liter......=O=O

    Ich bin jetzt nicht so informiert, aber war der B5 nicht ein V8?

    Dann 4 Liter Mehrverbrauch beim B3. Da wärst Du aber nahe an den 20 Litern dran:huh:


    Ich hatte ausnahmsweise heute nur Ballungsraum mit dem 340, da stehen auch schnell 12 Liter auf der Uhr ohne aufs Pedal zu treten. Ich bin eher 1 Stelligen Verbrauch gewohnt