So sieht der OPF nach DEAFPOOL Besuch aus.
Man müsste sehen wie es original ausgesehen hat. Ich meine das hätte besser geschweißt werden können. Hoffen wir mal das es besser funktioniert als es aussieht![]()
So sieht der OPF nach DEAFPOOL Besuch aus.
Man müsste sehen wie es original ausgesehen hat. Ich meine das hätte besser geschweißt werden können. Hoffen wir mal das es besser funktioniert als es aussieht![]()
Ein Bekannter nimmt immer den Notschlüssel und packt den in den Ärmel des Neo.
Evtl. wäre das eine Alternative für dich
Ölanalysen sind absolut nicht nutzlos. Zur Bewertung ist aber eine Frischölanalyse erforderlich um später das gebrauchte ÖL bewerten zu können.
Ein KFZ Meister kann das natürlich nicht bewerten. Das ist etwas für Leute in der Chemiebranche.
Ein Wärmeträgeröl hat übrigens mal so gar nichts mit einem Maschinenöl zu tun.
Es hat schon seinen Grund warum der eine Motor mit 300000km von innen top sauber ist und der andere voll mit Schlamm. ![]()
Lasst ihr euch das ins Serviceheft eintragen
Nein,
ich mach das selbst und gut iss ![]()
Mein G21 hat in 10000km mehr Probleme gemacht als mein E90 mit über 200000km.
Dies wird aber nicht die Regel sein.
Beim G21 kann ich sagen, das mein Auto leise u ruhig ist. Es knackt und knistert nichts. Fahrverhalten hat mir auch nicht gepasst, daher habe ich z.B. eine neue Lenkung bekommen
Ich habe bei BMW de Erfahrung gemacht das sich die Fahrzeuge innerhalb der Baureihen stärker unterscheiden als bei Mercedes.
Fahre einen 330d zur Probe und du wirst denken das es sich um ein anderes Fahrzeug handelt.
sagt mal, nimmt der Drive Recorder auch beim geparkten Auto auf? Also Parkrempler?
Nein
Vermutlich kann verbaut werden:
- Schwenklager VA M440i (mehr Sturz)
Die passen sicher. Da bin ich dran. Ich will aber nicht 5 Mal anfangen und warte noch ob die STreben mit härteren Lagern vom M3 passen.
Mein Auto ist nicht für die Rennstrecke. Der Brocken ist zu schwer. Dann bin ich eher langsamer unterwegs mit einem leichten Auto und habe mehr Spaß dabei
Ich komme nochmals auf das Thema zurück. Der G80 M3 Comp. hat ja auch (glaube ab Werk) die Compound-Bremsanlage verbaut. Die wäre eine äußerst interessante Option für eine spätere Nachrüstung. Nun die Frage: würde die Bremsanlage am G20/G21 passen, wenn ja: was wäre hier der Kostenpunkt?
Wenn man auf bessere Bremsen setzt muss aber auch das Umfeld passen. Da müssen vor allem die Lager wie beim M3 spielfrei sein. Die Kiste schwänzelt sonst wie ein Kuhschwanz beim festen Bremsen
dass mir das Interieur sehr gut gefällt.
Es mag komisch sein, aber das Auto ist innen super. Mit einer Ausnahme. Mir gefallen die Türverkleidungen gar nicht.