Beiträge von Kennz weis

    Man darf vor allem keine Wunder erwarten. Aus einem Esel kann man kein Rennpferd machen.


    Ich nehme mal meinen E 90 als Bsp. Da habe ich auch die Vorderachse auf M3 umgebaut und die Hinterachse belassen. Lediglich die Sturzwerte habe ich hinten weiter reduziert und die Spur etwas geöffnet. Zusätzlich ist hinten ein Sperrdiff zu finden.

    Das ging aber auch nur mit ein Paar Versuchen der Achseinstellung bis es für mich gepasst hatte.


    Dadurch wurde das Untersteuern viel besser und das Auto fährt trotzdem gut geradeaus. Auch das nervende Nachwippen kurz vorm Stillstand ist weg. Durch die Stabileren Lager und minimal andere Achsführung vorn fährt das Auto auch stabil auf der BAB trotz der etwas geöffnenten Hinterachse.

    Dies ist aber keine Abstimmung für die Rennstrecke. Eher Landstrasse und BAB.


    Beim M340 ist erst mal mein Wunsch das Nachwippen zu beseitigen was mit M3 Lenkern bzw. Lagern geht. Zusätzlich will ich das Einlenkuntersteuern verbessern. Nach dem Einlenken ist das Auto neutraler als es der E 90 war. Daher wäre das mein erster Schritt.

    Die Räder will ich nicht verändern, evtl. ein wenig experimentieren mit verschiedenen Reifen. Das empfindliche Allradsystem kann mir aber dabei einen Strich durch die Rechnung machen.


    Bei gelegentlich Rennstrecke muss man dann evtl. auch die Hinterachse mit einbeziehen. Denn wenn die Vorderachse besser wird kann das durchaus die Hinterachse überlasten.


    Je nach Fahrstiel muss das dann den persönlichen Präferenzen angepasst werden. Für mich ist das Ziel z.B. ein möglichst neutrales Fahrverhalten.

    Deutlich eher würde ich den Weg von Kennz weis gehen, die Lager und den Sturz zu verändern. Hier würde ich mich sehr über Rückmeldungen freuen, sobald du weißt, welche M-Teile verbaut werden können!

    Gerne,

    die Nummern der Schwenklager habe ich. Aber die M3 Teilenummern, bzw. das Wissen was genau passt habe ich noch nicht

    So Kennz weis ich habe mal nachgefragt..


    Antwort wie folgend und wohl doch nicht so einfach wie ich gedacht hätte:

    Danke für die Rückmeldung. Dein Kumpel bestätigt was ich vorhin geschrieben hatte.

    Ich schaue was an M3 Teilen passt und baue die um. Dann ist die untersteuerei sicherlich besser.

    Das habe ich auch bei meinem E 90 gemacht weils anders nicht funktioniert hatte.

    Wenn nur der statische Sturz nur am Dom geändert wird geben die Lager unter Last so stark nach das sich der Sturz unter Last noch mehr in Richtung positiv verschiebt.

    Daher müssen auch andere Lager oder Lenker rein. Das kann aber Komforteinbusen zur Folge haben

    Der Hersteller ist schon mal als Bezugsquelle super. Das RUP ist aber noch besser als das von dir gewählte Öl

    somit kein ausschlußgrund für die garantie. das gerichtsverfahren will ich auch sehen, wie bmw erklären will das ein von ihnen selbst freigegebenes öl die garantie ausschließt. zumal das ravenol neben der zulassung deutlich wertiger ist. das fängt auf dem datenblat an und hört mit den laboranalysen auf.

    Nicht das Öl ist das Problem.

    Leider gibt es einige Fälschungen auf dem Markt. Die Kunst ist, den Nachweis zu erbringen das in den mitgebrachten Kanistern das drin ist was drauf steht.

    KW Fahrwerk müsste sowieso erst bestellt werden, ca. 8 Wochen Lieferzeit.

    Und ich bin mir noch nicht sicher ob das mit dem KW DDC Fahrwerk machen werde oder nicht…

    Mir passt das FW auch nicht wie es ist. Tiefer kann ich aber nicht wegen meiner Einfahrt. Daher habe ich auch ein "G Modell" gekauft :):)


    Mich stört der geringe Sturz vorne und die labilen Lager wegen denen das Auto nachschwingt.

    Ich bau aber erst um wenn ich ein komplettes Päckchen zusammen habe. Also andere Schwenklager, anders gelagerte Lenker bzw. M3 Teile und evtl. KW (oder anderer Namhafter Hersteller) mit Liftfunktion vorn. Das ist aber leider recht teuer.

    Da die M3/4 Fraktion gerne Umbaut finden sich an der Stelle evtl. auch neuwertige Gebrauchtteile


    Wenn ich mal Zeit finde schau ich Mal was sich im "Baukasten" der G Plattform so findet. Ich gebe die Hoffnung nicht auf hier mit Originalteilen etwas umbauen zu können.

    Vielleicht entscheide ich mich ja irgendwann ja doch für die Komplettlösung "KW DDC", mal sehen. Bis dahin, again what learnt;)


    Viele Grüße,


    Thomas

    Danke für den Bericht.


    Wäre es nicht sinnvoll direkt auf KW umzubauen. Sonst vervielfachen sich die Umbaukosten.