Beiträge von Kennz weis



    Solltest du in so einen schlimmen Stau gelangen, dann schaltest in den eDrive Modus, dann bleibt der Verbrenner eh aus. Klimaanlage läuft ja weiter. Und im Stau braucht auch der Elektro nicht viel, da du dich ja nur minimal fortbewegst.

    Genau so.


    schau das dein Akku voll ist, dann hast du einen Reservekanister voll mit Strom :)

    Das war nicht die Frage ;) Und umrechnen kann ich schon ganz gut selbst, wenn ich Erfahrungswerte erhalte.


    Trotzdem Danke :)

    Es liegt wie bei jedem Fahrzeug am Fahrer und am Fahrprofil. Ich würde an deiner Stelle den bisherigen Verschleiß deiner Bremsen nehmen und dann + - 20 % an Haltbarkeit rechnen.

    Wenn ich jetzt hier schreibe das ich ein Auto habe wo die erste Bremse schon 200000km hat, hilft das hier niemandem weiter weil es einfach daran liegt das die Km überwiegend auf der Autobahn in limitierten Zonen erfahren sind.

    Daher bist Du der beste Anhaltspunkt für dich:)

    Auch nochmals ein kurzes Feedback hier nach meinem "Ringeinsatz" letztes Wochenende: auch die 345er M-Bremse ist echt gut, völlig ausreichend für den Einsatz außerhalb der Rennstrecke. Mit gelochten Bremsen kauft man sich ein höheres Geräuschniveau ein. Die Perf.-Bremse kann man eigentlich nur bei Trackdays wirklich ausnutzen.

    Ich habe die M-Bremse nicht bis auf's Äußerste gefordert. Auf den Passagen am Salzburgring, wo man kurz und heftig bremst, habe ich nicht "gespart", nach der Start/Ziel-Geraden muss man aber jede Runde von rd. 220-225 km/h voll den Anker werfen und auf rund 50-60 km/h zusammenschleifen, um die enge Emco-Kurve (S-Kurve) meistern zu können. Wer hier letzte Rille kracht, wird schnell mit Fading und anschließend verglasten Bremsbacken und evtl. verzogenen Scheiben belohnt.

    Meine M-Bremse funktioniert wie vor dem Salzburgring-Einsatz, kein Quietschen, viel Fleisch auf den Bremsbelägen, kein Grat auf den Scheiben, keinerlei Flattern - alles gut. Klar, die Performance-Bremse würde das wohl auch bei späteren Bremspunkten noch aushalten, nicht aber 30 Minuten pro Stint am Stück, wenn man sie volles Programm fordert.

    Alles in allem mein Resumee: wer keinen Trackday fährt oder die V-Max aufgehoben hat, kann getrost bei der 345er bleiben. Alle anderen können über das Upgrade durchaus nachdenken. Ich werde den Wechsel auf die Performancebremse dann vollziehen, wenn die Scheiben und Bremsbeläge das Zeitliche gesegnet haben. Auch wenn mich die 395er X3M Bremse gereizt hätte, ist mir das deutlich höhere Gewicht ungefederter Massen dann doch wieder ein Dorn im Auge.

    Das nennt man "mit dem Kopf fahren" ,nicht stumpf fahren oder auch intelligentes Bremsen:thumbsup:

    Bei mir hat sich ein Kollege aus München blamiert. Ich sollte von der NL eine neue Lenkung bekommen, was sich dann jemand vom Werk angesehen hatte. An dem Tag war Schnee. Als er zum Auto gelaufen ist hat er sofort gesagt das wird abgelehnt wegen falscher Winterreifen.

    Nach einiger Zeit haben wir den Leiter der NL mitgenommen zum Auto. Erst dann hat der "Münchner" einen roten Kopf bekommen. Auf meinem Auto waren die vom Werk aus montierten Sommerreifen.

    So kann es gehen wenn man voreingenommen ist :)

    Also hier am besten mal mit dem Händler quatschen und schnellst möglich auf zugelassene Reifen wechseln..

    Ich gehe einfach davon aus das nur der STERN fehlt. Es wird doch niemand unzulässige Reifen in Seriengröße fahren. Wenn die Reifentraglast und der Geschwindigkeitsindex passen ist dies rechtlich gesehen zulässig

    Ich habe mir 10/2019 einen 330i bestellt und bin bisher sehr zufrieden mit dem Auto.


    Unterm Strich ist der i4 deutlich günstiger zu unterhalten als ein sparsam gefahrener 330i.


    ist unser G20 tot?

    Die Zeit hat sich gewandelt und der Großteil an Fahrzeugen wird geleast. Daher sind sehr viele davon nicht betroffen.


    Wir, die Ihre Autos länger fahren wollen und daher auch sehr Nachhaltig sind werden dafür bestraft.


    Die laufenden Kosten außen vor gelassen rechne ich für mich das Auto nach 12 Jahren (Privatbesitz) als Wertlos ein.


    Die Menschen wohnen immer mehr in der Stadt, die Gebühren werden steigen und der Besitz eines eigenen Autos soll im urbanen Umfeld erschwert werden.


    Kurzstreckenflüge bis 1500km sollen wegfallen und dann?


    Die Bahn wird 100€ Eintritt für den Zutritt zum Bhf verlangen weil die Nachfrage viel höher ist als das Angebot. Und da man die sozial schwachen nicht benachteiligen darf werden die Züge voll mit Menschen sein die Zeit haben zu reisen während wir bis 70 arbeiten dürfen.


    Übel wird es allemal werden, es liegt an uns wen wir im Herbst wählen. Zur Wahl steht Schlimme Verkehrspolitik oder ganz Schlimme Verkehrspolitik.


    Es wird so kommen wie von Blue R M beschrieben. Wenn ich mir keine 30000 km mehr leisten will, dann fahre ich eben etwas weniger und habe nicht den Zwang eine fahrende Batterie unter meinem Axxxx zu haben.