Vor allem trägt man als Kunde das Insolvenzrisiko des Händlers. Sprich: wenn der Händler jetzt in die Pleite schlittert, bekommt man das Auto nicht und kann den gezahlten Kaufpreis im Insolvenzverfahren zur Tabelle anmelden. Je nach Schuldenstand bekommt man so zwischen 0 und 5 % des Geldes zurück.
Deswegen niemals zahlen, bevor man nicht mindestens den Brief in der Hand hält. Und selbst das ist wackelig.
Sehe ich auch so,
vor einigen Jahren habe ich ein Auto eines insolventen Händlers gekauft. Der hatte sich geweigert Bargeld anzunehmen, ich habe mich geweigert zu überweisen.
Die Übergabe lief dann im direkten Tausch Schlüssel/Brief - Bargeld im Beisein eines Advokaten ![]()