Für mich auch. Genau wie das HUD. Wer es einmal hatte, der will nicht mehr darauf verzichten.
Bei mir genau umgedreht, vom HUD werde ich Seekrank und das zappelige Licht mag ich auch nicht.
Für mich auch. Genau wie das HUD. Wer es einmal hatte, der will nicht mehr darauf verzichten.
Bei mir genau umgedreht, vom HUD werde ich Seekrank und das zappelige Licht mag ich auch nicht.
...dann bin ich froh keine genommen zu haben. Die Alcantara/Sensatec sehen nach 30k nämlich fast so aus wie an Tag Eins
Da unsere Autos geistige Geschwister sind habe ich auch Alcantara/Sensatec Sitze![]()
Ein etwas fülligerer Kollege hat einen 320d mit Ledersitzen, die sehen nach geschätzten 30000km schon arg mitgenommen aus
Meine Ledersitze im vorherigen F11 sahen nach 180tkm nicht schlechter aus als deine.
Die Sitze in meinem E90 sehen nach mehr als 210000km noch besser aus. Der G21 ist deutlich empfindlicher was die Lederqualität angeht
Mein Eindruck ist außerdem, dass das System relativ nervös regelt. Ich würde mir da größere Spielräume bei Geschwindigkeit und Abstand zum Vordermann wünschen und dafür eine geschmeidigere Regelung.
Das Problem sind oft die anderen Autofahrer. Fährt man mit dem vorgeschriebenen Mindestabstand drängen sich ständig andere Leute in die Lücke. Das macht das Fahren unruhig was wiederum die Bremsen beansprucht.
Halb 8 das Auto abgegeben, ab halb 9 stand es dann bis zur Abholung an ein und derselben stelle,
Ein Schelm der böses dabei denkt ![]()
Muss ich jetzt ein schlechtes Gewissen haben, wenn ich häufig ACC verwende oder verschleißen die hinteren Bremsen sowieso, weil das ESP für den Verschleiß zuständig ist?
Drehen wir die Frage um, willst du wegen 50€ im Jahr auf ACC verzichten?
Aulitzky, (als ob der Name Qualität symbolisieren würde),
Einfach richtig schreiben dann erkennt man die Qualität
AU-litzky ![]()
Servus
ich empfinde die Übersetzung mittlerweile etwas zu kurz im 330i, betrifft bestimmt alle 18i, 20i, 30i, 40i.
Der schaltet ja zum Glück butterweich, aber man sieht wie er alle paar km/h nen neuen Gang einlegt, schaltet wie verrückt. Bei 67 km/h ist meist der 8 Gang drin. Irgendwie unnötig kurz, könnte doch locker erst bei 100kmh der 8. Gang rein, quasi als Spritspargang für die Autobahn.
wie sind da eure Erfahrungen?
Mit den festen Übersetzungen ist es zum sportlichen Fahren eine tolle Sache. Wer jedoch eher gemütlich fährt ist dabei etwas eingeschränkt. Im Urlaub hatte ich einen Hyundai mit stufenlosem Getriebe. Die Spreizung der Übersetzungen ist deutlich größer und beim gemütlichen Fahren sind die Drehzahlen inkl. Motorgeräuche sehr angenehm.
Sportliches fahren wird aber schon im Keim erstickt.
Die ZF8 finde ich gut übersetzt im M340. Ab und zu schaltet das Getriebe aber etwas hart. Das kenne ich vom ZF6 nicht. Beim ZF6 kann ich aber sage das man unterschiedliche Öle sofort beim Schaltkomfort bemerkt. Einmal habe ich das Öl nach weniger als 10000km wieder gewechselt weil mir die Schalterei nicht gefallen hat.
Beim M340 finde ich es nicht so wichtig wie hoch das Auto in der 8ten Stufe dreht. Das Auto ist so leise das man +/- 1000U/min kaum bemerkt, Spritverbrauch beim Rollen auf der Bahn fast wie beim Diesel. Und wenn man schneller fährt kommt man kaum in die Stufe 8 mit Serienleistung.
Die dürfen auch bald nicht mehr schneller fahren
Was wird passieren? Wie mit dem Motorrad werden viele doppelte Km fahren.
Zuerst im Schleichtempo über die Hausstrecke um zu schauen ob die Rennleitung vor Ort ist. Dann wieder zurück und Spaß haben. So wird das auch auf der BAB kommen wenn man sein Auto mal ausfahren will.
Wenn es Gruppen sind, wird ein Späher losgeschickt und der Rest folgt dann im EIltempo ![]()
Überreglementierung mit Strafen die dann auch noch zur Finanzierung von Ideen eingesetzt werden mit denen man nicht konform ist. Wenn ich mir vorstelle das der Hofreiter Verkehrsminister werden kann. Der will Eigenheime verbieten, dann wäre das nächste wohl das Verbieten von Fahrzeugbesitz. Wohin wollen wir auswandern?
... sowas hängt immer von den persönlichen Präferenzen ab. Mir reichen nicht mal die V Reifen und hab mir daher welche mit Y bzw. ZR(Y) zugelegt
aber das weißt du ja...
Wer lässt schon gerne das Leistungsplus der kühlen Winterluft an den Reifen scheitern
Ich bin der letzte der das nicht versteht. Winterreifen sind bei mir in manchen Jahren nur 8 Wochen auf dem Auto.