Wenn ich eine Pfanne nur halb auf den Herd stelle wird ja auch nicht nur eine Seite heiß.
Wenn es draußen Minusgrade hat und der Teil mit Klappe im Fahrtwind gekühlt wird ist es wie wenn du die Pfanne auf einer Seite mit Eiswürfeln kühlst
Wenn ich eine Pfanne nur halb auf den Herd stelle wird ja auch nicht nur eine Seite heiß.
Wenn es draußen Minusgrade hat und der Teil mit Klappe im Fahrtwind gekühlt wird ist es wie wenn du die Pfanne auf einer Seite mit Eiswürfeln kühlst
Vielen Dank für deine Antwort sowie die weitere Vorgehensweise.
Da ich nicht vom Fach bin, wäre hierbei meine Frage, ob die oben genannten Probleme in Verbindung mit dem Geräusch nur im kalten oder bei jeden Startvorgang im warm/ kalten Zustand zu hören sein sollten? Welchen Einfluss besteht auf die Lebensdauer des Fahrzeugs bzw. Motors ?
Kann man die Aggregate wie Lichtmaschine oder den Klimakompressor zu 100% ausschließen?
Ich muss dich leider enttäuschen. 100% ausschließen ist fast unmöglich.
Meine Empfehlung wäre zu zweit zu suchen. Wenn du jemanden hast der "vom Fach" ist werden sich vor Ort sicher neue Vorgehensweisen ergeben.
Das Geräusch ist auch mit dem
Sprühwasser vorhanden.
Dann würde ich zuerst nach Falschluft schauen und dann nach der Abgasseite
Danke, bin da schon fleißig am lesen. Aber falls jemand die Antwort schnell parat hätte, würde ich mich natürlich freuen.
Das ist verständlich, macht aber im Forum ganz viel durcheinander wenn immer neue Themen mit gleichem Hintergrund eröffnet werden. Das führt zu Unübersichtlichkeit und diejenigen wo ordentlich suchen finden nichts mehr.
Was mir bei allen Tieferlegungen nicht gefällt, das er Abstand zwischen Rad und Radausschnitt im Kotflügel ungleichmäßig wird (oben kleiner als vorne und hinten).
Genau richtig, deshalb würde ich 10mm tiefer ab Werk gut finden weil das dann optisch noch passt.
Ich weiß leider nicht, warum hier fast alle meinen, dass man die G2x tieferlegen muss.
Die G2x sind optisch viel höher als die Vorgänger.
Mein E90 mit Serien M Fahrwerk ist z.B. deutlich tiefer als mein G21.
Ich finde BMW hätte ab Werk 10mm tiefer gehen können bei den G2x Modellen.
wie auch immer, die Flecken der Sauger gehören da nicht hin. Hab ich beim Glastisch auch, wenn auch nur im bestimmten Winkel zu sehen.
Es war einmal....
Zu meiner Zeit hatten die Scheiben ja noch ein Gummi als Dichtung. Wir haben die Scheiben immer ordentlich mit Silikonspray eingesprüht damit die sich im Gummi setzen und das Gummi in den Rahmen flutscht.
Das war auch kaum los zu werden beim Reinigen.
Vielleicht ist es ein ähnliches Material das zur Abdichtung der Saugnäpfe verwendet wird und dann hartnäckig auf dem Glas verbleibt
Kann es sein dass durch überschüssiges Kondensat im ESD die Klappe festfriert und erst während der Fahr durch die heissen Abgase aufgeht?
Vorab, keine Ahnung.
Aber wenn die Klappe dicht sein sollte, dann gehen auch keine Abgase durch und es wird nicht warm an der Stelle.
Heute mal mit E10 600km gefahren.
Überwiegend um 120km/h, Jena --> Eisenach sehr oft 200km/h. Gesamt geschätzt 100km um 200km/h.
Verbrauch unter 8L/100km
Hab den Druck vom Aufkleber B-Säule genommen. Da sind 2.7/2.9 gefordert (ja, hinten waren es nur noch 2.8 bei mir). Wenn die da mehr haben wollen, dann müssen sie das so auch reinschreiben. Ist aber letzten Endes auch egal, 5 Jahre hat er mitgemacht.
Die Hersteller versuchen den Komfort zu erhalten. Aber je mehr Sturz, desto höher die Belastung der Flanke innen. RFT sind da empfindlich wegen der festen Seitenwand.
Ich schaue immer ein wenig nach Tragfähigkeit und Sturz. Dann suche ich einen Kompromiss für mich. Leer fahre ich z.B. 3,2Bar und fülle auf wenn 3,1Bar unterschritten wird.