Beiträge von Kennz weis

    Also das stimmt so nicht, bei meinem 330i wurde bisher immer 0,3 Liter zu wenig angezeigt.

    Das ist sicher eine Anzeige die vorher bei VAG zur Lehre gegangen ist und dann die Kunden anlügt.


    Da anscheinend die Werte etwas geschönt werden durch die Anzeige ist es wohl absichtlich so gemacht. An der Berechnung des Motormanagements kann es nicht liegen.

    Da wird versucht die Kunden zufriedenzustellen. Wer rechnet denn nach? Ich mache das eher selten und dann nur ca im Kopf.

    BTT: Was ich mich nur Frage, wenn man dem 330e Verbrenner mehr Leistung gibt ob die ganzen Modi dann noch so gut harmonisieren weil dadurch der E- Boost (das Gefühl) etwas verloren geht desto mehr Benziner Leistung man hat und ebenfalls der Sprit Verbrauch hoch geht.. :/

    Was ist besser als viel Leistung? Noch mehr Leistung:)


    Der Spritverbrauch wird sich wenn mit Sinn und Verstand gefahren wird kaum ändern. Wo man aufpassen muss ist aus meiner Sicht das Warmfahren.

    Wie schon geschrieben hätte mir ein M340e gut gefallen.

    Wenn ich so sehe wer von der Rennleitung kontrolliert wird, dann ist ein Hybrid optimal für Tuning. In der Stadt leise und über Land trotzdem schnell. Wenn das ganze sinnvoll betrieben wird und nicht bei kaltem Motor viel Leistung gefordert sind herrschen hier die besten Bedingungen im Vergleich zu anderen Fahrzeugen.

    Der Vorteil des 4 Zylinders ist ja die Belastung der Vorderachse. Der 6Zyl ist hauptsächlich emotional besser.


    Es wird vermutlich sehr wenig verändert weil gerade bei den e fast alle gewerblich geleast sind. Und die Zeiten wo man Zusatzsteuergeräte unbemerkt angesteckt hat sind lange vorbei.

    Bleibt noch die originale 330i Software für die B Variante. Die kann ja nicht falsch sein von der Leistung her und bringt immerhin 70PS


    Verbessern darf man im Leasing quasi nichts, aber die billigsten China Reifen werden bei Rückgabe nicht bemängelt. :(

    Was für mich garnicht ging, war dabei der Ecomodus, den ich länger testete, bis der dann mal wieder in die Pötte kam:sleeping:

    und ich fahre vorrausschauend fast nur im Sport-individual (sport-motor/lenkung, Getriebe comfort) und lasse ihn viel auslaufen,

    damit er auch mal die Batterie lädt.

    Hallo Lothar,


    ich habe wohl einen ähnlichen Fahrstil. Eco wäre ja ok, aber wenn man überholen will passiert da gar nix. Da fühlt man sich wie in einem 314i.

    Einmal probiert, nie wieder. Ich fahre meistens adaptiv.

    Doch. Es gibt Diagramme mit ordentlich über 400 PS und ca 700NM.

    Aber die Klientel die ihre 330e privat kauft, wird die Autos wohl eher seltener entwerten (optimieren genannt) als zB der 330i Fahrer.

    400PS vielleicht nicht, aber wenn es der 330i Motor ist würde ich bei z.B. 275PS keine Entwertung sehen. Es kommt natürlich darauf an wie lange man ein Auto behält.

    Vom 6Zyl. mal abgesehen wäre es für mich eine Alternative gewesen 330e X drive mit 330i Motor und tuning.


    Ich vermute das man mit optimiertem Motor und e Unterstützung sehr gut aus dem Eck kommt und trotzdem in der Stadt lokal ohne Abgas unterwegs sein kann

    Ich hatte vor kurzem einen 330d, der 5,2 L angezeigt hat. Beim Nachtanken habe ich dann 5,6 L berechnet. Aber vielleicht habe ich einen

    5 Liter mit dem 330i sind schon sehr wenig. Mit meinem 330d N57 schaffe ich das sicher nicht. Die neuen Benziner sind sehr sparsam geworden, sieht man auch am 340i. Mit nachrechnen hab ich es nicht so;)


    Kondensat im Auspuff ist ganz normal, das Gas kondensiert am Blechmantel des Auspuffs und generiert etwas Flüssigkeit.

    Wenn ich meine Autos so sehe, dann qualmt der 330d sehr wenig, der 340i etwas mehr. Ganz schlimm ist es unter 10 Grad bei meinem Opel. Da ist für ca 3 km eine Nebelwand hinter dem Auto.

    Das ist aber seit 20 Jahren so und es besteht kein Grund zur Sorge.

    Wenn durch einen Schaden Kühlflüssigkeit in den Brennraum gelangt dann riecht man das direkt beim Starten wenn man am Auspuff schnüffelt. Es riecht süßlich. Bei größeren Schäden blockiert auch mal der Motor wenn Flüssigkeit im Brennraum steht

    Ich habe den Eindruck, dass es hier sehr häufig um das Anbringen der immergleichen Themen geht. Mittlerweile glaube ich, dass ich hier in über zwanzig Artikeln gelesen habe, dass einer seinen G20 zwanzig Jahre lang fahren möchte.

    Und was hat das mit dem Thema zu tun?


    Was ich in den Beiträgen vermisse ist tuning, es geht schließlich um Leistungsentfaltung .

    Bei vielen ist ja als Basis ein 330i Motor verbaut. Das würde sich doch direkt anbieten auf ca 300 Benzin PS aufzurüsten. Dann wird das Auto auch nicht lahm wenn der Akku leer ist.

    Da wäre man dann Leistungsmäßig mit vollem Akku nahe am 340er

    Hat das denn niemand gemacht?

    Ist eine Frage welches Image damit wir das böse Co2 reduzieren.“

    Image ist das eine, der reale CO2 Ausstoß das andere.

    Ich hatte auch gesagt das ich die Betrüger nicht mit einem Fahrzeugkauf unterstütze.


    Aber CO2? Ich kann nur von mir ausgehen. Vor 20 Jahren hatte ich gerne 200km/h als Reisegeschwindigkeit gewählt. Mittlerweile würde ich mich schon über machbare 150km/h freuen.

    Heute ist alles über 200km/h für mich nur noch in Sekunden oder wenigen Minuten möglich. Entweder Begrenzung oder wieder Fahrzeug aus der Kangoo Klasse das ohne zu blinken mit 91 km/h einen Prius überholen muss:(