Wenn ich das richtig verstehe, wird doch eine Distanzscheibe nur zwischen Felge und Radaufnahme geklemmt, während ein Radkreisadapter die Radschrauben aufnehmen muss. Der halbe Ingenieur in mir sagt mir, dass das eine vollkommen andere Belastungsituation ist, oder?
Nur meine Meinung ohne zu rechnen:
Je länger die Schrauben, desto größer die Chance das sich die Scheibe/ Rad verdreht und große Scherkräfte auf den Gewinden lasten.
Bei den Adapterplatten sollte das besser sein. Hier muß auf die Länge der Schrauben geachtet werden damit kein Gewinde aufsteht.
Ganz schlimm wird es wenn Fett aufgetragen wird um Korrosion zu verhindern.
Wenn das Drehmoment größer wird als die Reibung der Scheiben geht die Last in die Gewinde der Radbolzen.
Die Sachen sind zulässig, also sind meine Gedanken nicht für jeden nachvollziehbar. Ich hatte aber schon gerissene Scheiben und werde keine Verbauen. Wenn es breiter werden soll müssen andere Felgen her.
Wenn man sich die Mühe macht und die Kräfte berechnet die bei einer Vollbremsung von einem Vorderrad auf die Radnabe wirken wird man nachdenklich.