Mein 10 Jahre alter und fast 200.000km weit gefahrener 5er sah da besser aus... wobei das noch untertrieben ist
Ja leider, wenn es so weitergeht ist mein E90 in 5 Jahren besser als der G21![]()
Mein 10 Jahre alter und fast 200.000km weit gefahrener 5er sah da besser aus... wobei das noch untertrieben ist
Ja leider, wenn es so weitergeht ist mein E90 in 5 Jahren besser als der G21![]()
Wenn noch Garantie auf dem Auto ist würde ich das Öl vom Händler nehmen.
Danach ein Öl mit BMW Freigabe LL04 z.B. und alle 200-250 Betriebsstunden wechseln.
Ich habe das so verstanden, daß die ab Werk schon qualitativ schlechter geworden sind (Beitrag #2). Das wäre dann doch Erstausrüstung.
1te Qualität = Neuwagen
2 te Qualität = Ersatzteile beim BMW Händler
3 te Qualität = Erstausrüster Ersatzteile vom Teilemann
X te Qualität gibts dann bis das Wort Qualität fehl am Platz ist.
Du hast mich aber richtig verstanden. Die Scheibe im G21 ist schlechter als die erste im Werk verbaute Scheibe im E90 und entspricht ungefähr der Qualität des Ersatzteils
Was bei Pirelli knapp klappt, passt bei Michelin nicht mehr
Der 225 40 18 er Bridgestone Sport ist etwas breiter als der Michelin PS 4.
Dies muss aber nicht bei allen Reifengrößen der Fall sein
Bei voller Verschränkung passt die Abdeckung des Reifens gerade so, aber ausgefedert wird das knapp werden.
Also zuerst beim Baumarkt Zement einkaufen gehen und dann zum TÜV fahren ![]()
![]()
Zum G2x speziell kann ich sagen das die Scheibe sehr empfindlich ist gegen Steinschläge.
Die Scheibe sieht nach 14000km aus wie die erste Scheibe des E90 nach 100000km.
Die originale Ersatzscheibe von BMW im E90 ist aber genau so schlecht wie die ab Werk im G21.
Ja, deswegen wundere ich mich ja!
Volkers Kombination steht aber mit dem 275er Reifen auf einer 10,5Jx20 Felge 8,35mm weiter aussen als Keyas Kombination und scheint auch zu klappen.
Beides G20? Der G21 hat evtl. etwas mehr Platz im Radhaus.
Wenn die Radabdeckung gegeben ist und der TÜV das einträgt ist ja alles gut. Ein klein wenig kann es noch an den Toleranzen der Fahrzeuge liegen. Aber keine 8mm.
Wenn ich mich recht erinnere hatte KeYa geschrieben das er noch minimal Luft hat bei der Breite. 8mm sind aber nicht minimal.
Aufpassen muß man mit den Reifen. Ein breiter 265er kann breiter sein als ein schmaler 275er Reifen.
Daher bietet es sich an an den Felgenkanten und zusätzlich mit den Reifen zu messen.
Wenn es knapp ist mit den Reifen kann es sein das der Prüfer eine Reifenbindung mit einträgt. (Zumindest war das bei mir schon der Fall) Ich habe dann andere Reifen nachtragen lassen.
Wenn du mir den genauen Abstand nennen kannst, den KeYa mit der neuen Spurplatte noch zur Kotflügelkante mit den 265er Reifen hat, kannst du mir den nennen?
Ich finde dazu nichts.
KeYa hatte es beschrieben, leider weis ich auf die Schnelle nicht genau in welchem der vielen Beträge.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen das da noch über 8mm Luft ist. KeYa macht seine Sachen immer sehr genau.
Wenn ich Zeit habe schaue ich ob ich den Beitrag von Keya finde.
Winterfelgen - Frage zu Dimension
Schau mal ob dir das hilft beim rechnen
Keya, hast du bei dir noch 5mm Platz mit den 265er Michelin auf der 10Jx20 ET40 unter Berücksichtigung deiner Spurplatte?
Ich würde dir empfehlen die Beiträge von KeYa zu lesen. Er hatte es penibel genau beschrieben welche Abstände mit welchen Rädern bei Ihm mir welchen Spurplatten gemessen wurden.