Gehen mir derzeit eh auf den Sack in der NL.
Mit der Werkstatt der NL MA bin ich zufrieden. Den Verkauf kenne ich da nicht so. Ich habe mein Auto in LU gekauft. Da gefällt mir aber die Werkstatt nicht so gut.
Gehen mir derzeit eh auf den Sack in der NL.
Mit der Werkstatt der NL MA bin ich zufrieden. Den Verkauf kenne ich da nicht so. Ich habe mein Auto in LU gekauft. Da gefällt mir aber die Werkstatt nicht so gut.
Es steht völlig ausser Frage, das der neue B58TÜ1 um den es hier geht, vermehrt Öl verbraucht mit dem 20er Öl.
Wenn man sich einliest, findet man auch heraus, dass nicht jeder 40i ab Werk mit 20er Öl befüllt wurde.
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung was bei mir an Werk befüllt war. Vermutlich das gleiche wie bei dir. Unsere Autos sind ja fast zeitgleich vom Band gerollt. Nachgefüllt habe ich nichts, aber auch bei ca 8000km Öl gewechselt mit LL04 5W30
Das stimmt so nicht ganz lieber Kennz... das Ravenol RUP hat eine BMW LL04 Freigabe und ist somit für variable Longlife Intervalle bis zu 30.000 KM geeignet/zugelassen.
Für dein Fahrprofil ist das Öl auch perfekt. Ich hatte es eher für die Interessenten geschrieben mit viel Kurzstreckenanteil. Da ist das RUP aus meiner Sicht nicht allzu Langzeitbeständig.
Meine Meinung ist noch immer, das es besser ist nicht das teuerste Öl zu nehmen und dafür öfters zu wechseln.
Es gab Jahre da habe ich bis zu 4 Mal Öl am 330d gewechselt. Wenn ich die 50000km Wechsel Intervalle von BMW sehe hätte ich gar nicht wechseln brauchen. Da ich das Auto aber immer noch fahre kann ich sagen das mein Motor auch innen sauber ist.
Steuerkette problemlos, das bekannte geruckel habe ich auch nicht. Dafür habe ich ca 50 - 100€ für Premiumdiesel im Jahr bezahlt.
Wäre das auch so mit Billig Diesel von der freien Tanke und 50000km Ölwechselintervallen?
Kann und will ich nicht beweisen.
Ach ja, ich fahre Öl aus regionaler Herstellung mit Erstausrüsterqualität
Beispiel an Castrol 0W20 bei 100°C 8,2 mm2/s
Ravenol 5W40 bei 100°C 14,3 mm2/s
Ich schaue z.B. nach einer nicht abgesenkten HTHS. Obwohl unsere Autos damit umgehen könnten.
KV bei 100°C sollte schon min über 10mm²/s sein
SAE-Klasse SAE J300 5W-30
Kinematische Viskosität bei 40°C DIN 51562-1 60 mm²/s
Kinematische Viskosität bei 100°C DIN 51562-1 11,65 mm²/s
Viskositätsindex DIN ISO 2909 192
HTHS CEC L-036-90 ≥ 3,5 mPa*s
wenn man nicht vor hat alle 8Tkm das Öl komplett zu wechseln.
Bitte dabei beachten das Ravenol RUP kein Long Life Öl ist und spätestens nach einem Jahr oder max 200h gewechselt werden sollte
Ich habe für meinen 330d einen Benziner Mini mit kleinem Motor bekommen^^
Bei welchem Autohaus bist du nochmal?
Wenn ich nicht weit fahren muss nehme ich auch immer einen Mini. Habe aber immer einen S genommen.
Welche Welle ist denn hier gemeint?
Getriebe --> Hinterachse, oder Achse --> Rad?