Beiträge von Kennz weis

    Lasst Ihr das Auto im Stand warmlaufen? Für mich ist das eine Todsünde. Ich fahre den Motor grundsätzlich vorsichtig warm, die ersten 5 bis 6 Minuten drehe ich nie über 2000 rpm, bleibe eher so zwischen 1400 und 1800 und beschleunige nur langsam. Erst wenn sich der Ölzeiger bewegt gehe ich mal über die 2000, aber vor 80°C nie über 3000. Ich war immer der Meinung das schonendes Warmfahren sinnvoller ist. Irre ich da?

    Unter im Stand warm laufen lassen würde ich 15min oder so ähnlich sehen.
    Kurz Öldruck aufbauen und 2min Scheiben reinigen finde ich normal.
    Denn was bringt es wenn du 300m fährst und dann ist die Scheibe beschlagen. Da bleibst dann ja auch wieder kurz mit laufendem Motor stehen.

    Interessante Sache.

    Durchsatz und Sprühbild der Düsen bei mehr Druck (was kann die hdp?) wären noch zu beachten.

    Die HDP ist wichtig, denn die Pumpen waren schon für viele Schäden verantwortlich.

    Und was kann die Ansaugung? Wenn die Frischluftzufuhr nicht hinterher kommt wird der Lader nur schwer ins richtige Fenster kommen.

    Bei alten Dieseln gibt es ja einige die viel Leistung fahren. Aber aktuelle Autos sind meist Benziner die getuned werden.

    Hast du einen x Drive? Oder ein Sportdiffertial?
    Selbst auf der BAB sehe ich da sonst Traktionsprobleme.

    Naja mal abgesehen davon das 90db ziemlich leise ist, denke ich schon das zumindest die 2019er 330ger das erreichen könnten :thumbup:

    Was bei einem gewünschten Geräusch leise empfunden wird.....

    Stell dir vor deine Schwiegermutter quatscht mit 90db auf dich ein.
    Findest du das immer noch leise :):):):)

    Da es beim G21 keine Auswahl gab hatte ich die SH genommen. Das ist eine tolle Sache, und wie schon geschrieben wird auch der Motor schneller warm. Nicht verwechseln mit vorgewärmt.

    Eine Bremse lässt sich auch gut nachrüsten.

    Auf der Straße ist die Bremse ok, aber mein E90 mit 348er Bremse (Serie) macht seine Sache besser.

    Wäre ich mit dem Auto öfter auf der Rennstrecke oder in den Bergen müsste die Bremse bei mir raus. Das Auto ist ca 400kg schwerer als der E90 mit gleicher Dimension der Bremse.

    Ich hatte die beschriebenen Probleme bei meinem N57 auch. Das hat über ca 2jahre langsam angefangen und dann wie bei euch beschrieben geendet.
    Bei mir war einer der Drucksensoren am DPF ganz wenig daneben, Sensor ausgetauscht und alles ist wieder gut

    Auch wenn ich nicht wirklich helfen kann gebe ich mal meinen Senf dazu.
    Dein Tuningpartner ist aus meiner Sicht ein guter mit dem man arbeiten kann. Du hast ja im Vorfeld bereits die Spreu vom Weizen getrennt. Die aktuellen Dinge kenne ich nicht so gut, aber ich hatte schon viele veränderte Fahrzeuge. Dabei auch das eine oder andere Material überfordert.
    Da du kein Frischling bist kannst auch damit umgehen. Bei den

    N57 ist klar das die sehr robust sind. Die neuen

    Motoren werden immer mehr auf Kosten optimiert, da kann es sinnvoll sein nach gewisser Zeit mal mit dem Endoskop reinzuschauen. Eine Sichtpruefung der Lager schadet auch nicht.

    Zu denken gibt mir dein DPF. Da würde ich schauen wie die Max Menge ist die mit Druckverlust x verbunden ist.
    In dem Fall würde Erich auch versuchen den DPF zu optimieren oder einen twin DPF basteln.

    Die Agr ist auch ein Punkt den man ansehen muss. Bei der angestrebten Leistung muss der Ansaugbereich sehr sauber sein.

    Das Auto ist noch recht neu. Ich hatte gerne als Basis Komponenten aus Unfallern verwendet, muss aber zugeben das dies heute in Bezug auf Abgas und Tuev eine Herausforderung ist.