Auf dem Bild ist die linke Felge bereits versiegelt und die rechte nicht.
Der Unterschied ist kaum sichtbar,
Ich finde man sieht einen deutlichen Unterschied. Kann natürlich auch am Licht liegen.
Auf dem Bild ist die linke Felge bereits versiegelt und die rechte nicht.
Der Unterschied ist kaum sichtbar,
Ich finde man sieht einen deutlichen Unterschied. Kann natürlich auch am Licht liegen.
Genau, da ich die Anzahl der Module ohnehin nicht verbauen kann und ich die Hälfte davon übrig hätte.
Ich habe mittlerweile ein paar Händler auf AliExpress gefunden, bei denen man verschiedene Modulsets bestellen kann.
Zum Beispiel einzelne Hexagone
Jetzt muss ich doch mal dumm fragen: Wofür braucht man das in der Garage?
Ich kann es ja in manchen Situationen nachvollziehen, wie z.B. wenn die Besucher ihren Müll überall hinterlassen oder sonst irgendwie daneben benehmen, aber...
Ich wohne 10 Minuten vom Hockenheimring entfernt und was da teilweise abgeht ist nicht mehr schön. Mal ein paar Beispiele hier.
Ich wohne ja auch in der Ecke... und kann dir 100% zustimmen.
Zuerst wird der billigste Bauplatz an der ICE Strecke gekauft und dann geklagt das die Bahn eine Lärmschutzmauer bauen soll.
An der NOS ist übrigens rund um die Strecke mehr Begeisterung (Es gibt wie immer Ausnahmen) vorhanden und die Autofans hinterlassen nur sehr wenig Müll.
Aber geht da mal hin wenn Rock am Ring ist --> Da ist die NOS und der angrenzende Wald eine einzige Müllhalde.
Im Paulanergarten gibt es nämlich keine Tuningteile. 😉
Klar gibts da Stimmungstuning
Hab auch die gerade von TwistnFix. Gibt es auch in Schwarz Glanz.
Qualität und Passform laut meinem BMW Händler der es eingebaut hat perfekt. Bei dem Spoilerschwert ebenfalls.
Auf dem Bild sieht es für mich aus als wenn die Leiste schon den Boden berührt
Reinigung abgeschlossen
Fehlt nur noch entfetten und versiegeln..
Zeig das nicht deiner Frau, sonst darfst ab sofort nur noch du die Küche sauber machen
Das klingt sinnvoll. Dann hatte ich das vorher falsch interpretiert. Werde ich mir für den Mai also merken müssen … *knoteninsnichtvorhandenetaschentuchmach*
Einfach früher das Datum ändern und später erneut eingeben. Dann hat man keinen roten Eintrag wenn man es vergisst.
An ein Cabrio gehören überhaupt keine Anbauteile, daher ist das für mich kein Thema. Aber wenn, dann kämen mir aus genau diesem Grund nur mit dem Fahrzeug homologierte Teile des Fahrzeugherstellers an Auto. Ich bezweifle stark, dass irgendwelche 3rd-Party-Flügelchen fundiert auf aerodynamische Wirkung geprüft wurden.
Ich war schon immer eher unauffällig unterwegs. Es wird verkannt was es bringen kann unter dem Auto zu arbeiten. Das erste was ich immer versucht habe war möglichst die Luft unter dem Auto heraus zu bekommen. Das ging mit Gummilippen unterschiedlich gut. Im Gegensatz zu auffälligen Frittentheken gab das auch keine Probleme mit der Rennleitung.
1. bezog sich meine Frage mehr auf die Kosten, die bei einer solchen Reparatur anfallen
2. kann ich den "Verschleiß" eines Dämpfers einfach schwer einschätzen -> daher die Frage, ob ein Tausch des Dämpfers notwendig ist, wenn dieser noch vollkommen in Ordnung ist. 90k km Laufleistung ist meines Erachtens ja noch nicht sehr viel für ein Auto dieser Preisklasse...
3. wenn ich die Moneten hätte, 100k€ für ein Auto auszugeben, würde ich hier das Auto sicherlich einfach zum Händler stellen und der soll sich drum kümmern, koste es was es wolle... (spielts halt leider nicht...)
Es hat nichts damit zu tun ob man mehr oder weniger Geld zur Verfügung hat.
Es ist etwas anderes einen optischen Mangel zu haben oder eben statt Premium --> Ling Ding Dong Reifen zu fahren. In Mannheim sehen das einige z.B. mit teuren AMG Fahrzeugen anders. Da gilt dann optisch hui, technisch pfui.
Ich schraube auch selbst, käme aber nicht auf die Idee bei einem Auto das ich weiter fahren will Beispielweise nur einen Querlenker zu tauschen. Ein Stoßdämpfer ist ein Verschleissteil, der wird sich mit der Zeit verändern, da kann man beliebig so weitermachen.
Alles anzeigenIch habe grade die ersten beiden Felgen von Gummi- und Teerresten befreit.
Dazu habe ich den Nanolex Pro Glue EX verwendet.
Kleine Stellen einfach einsprühen und für große Flecken ein Wattepad anfeuchten, auflegen und einwirken lassen.
Anschließen das gesamte Felgenbett mit einem Einwegtuch und etwas Glue EX reinigen.
Abschließend habe ich die Glue Ex Reste mit Glasreiniger entfernt.
Als nächstes werde ich die Felgen mit Labocosmetica Veritas entfetten und anschließend mit dem Labocosmetica Perfecta Sio 2 versiegeln.
#unbelehrbar darf diesen Beitrag gerne mit einem verwirrten Smiley versehen
Wenn ich das so lese bin ich davon überzeugt in Zukunft mein Auto ins Kosmetik Studio zu bringen