Im Prinzip kann man die App dafür ebenfalls nutzen.
Zu der Frage des Nutzens kommen die Kosten. Die sind (nicht bei BMW) mehr als überschaubar wenn man sein Auto länger fahren will
Im Prinzip kann man die App dafür ebenfalls nutzen.
Zu der Frage des Nutzens kommen die Kosten. Die sind (nicht bei BMW) mehr als überschaubar wenn man sein Auto länger fahren will
Es gab zwischendurch Analysen im oil-club mit anderen Additiven.
Dort wurde wohl weniger Wolfram(?) und mehr OFM(?) festgestellt.
Im Oilclub sind leider die Meinungen im Verhältnis zum Wissen wie überall mehr geworden. Und meine Kontakte sind leider ausgewandert bzw. über den Wolken.
Man muss genau lesen wer eher Ahnung hat.
Es könnte darauf hinauslaufen, dass es nur noch 15.000 km in zwei Jahren werden. 10 % Autobahn, 70 % Landstraße mit jeweils ca. 30 km am Stück, 20 % Stadtverkehr.
Sollte man hier nach 7.500 km einen Zwischenölwechsel machen oder "hält" das Öl 15.000 km und 2 Jahre ordentlich stand?
Versuche mal die Betriebsstunden zu errechnen. Dann kannst dir ein besseres Bild machen.
und auch erfahrene Mechaniker schlagen die Hände über dem Kopf zusammen.
Die haben zu 99% keine Ahnung von Öl ![]()
LL19FE darfst nicht fahren?
Verlässliche Statistiken, dass seltenere Ölwechsel zu vermehrten Motorschäden führen,
Sagen wir es mal so: Ich habe schon viele Motoren von innen gesehen wo mir die Historie bekannt war.
Wartung ist "sichtbar"
In solchen Fällen wo selbst mit Vakuum befüllen nichts gebracht hat bin ich immer mit Druckluft an den Behälter. Vorher natürlich möglichst weit oben Temp Fühler raus gedreht oder ähnliches. Viel Glück
Gibt es denn wirklich Statistiken, die belegen, dass die Autos reihenweise Verschleiß oder Motorprobleme haben? Im Großen und Ganzen scheint das doch alles irgendwie zu passen. Aus BMW Sicht würden doch häufiger vorgeschriebene Ölwechsel auch mehr Geld einspielen.
BMW wäre dumm. Da gibts max 5 Jahre Kulanz. oder max 120000km.
Warum werden gebraucht sehr gerne Asiaten gekauft die Wechselintervalle von 1 Jahr oder 15000km haben ![]()
'Scheckheftgepflegt' schließt doch nicht aus, dass noch Ölwechsel zwischendrin gemacht wurden.
Das wird wohl die Ausnahme sein von wenigen Auto interessierten.
Schlimm dabei ist ja nicht die Km Leistung sondern die Betriebsstunden. Nach max 300h lässt auch das Beste Öl nach.
30000km in der Stadt mit viel Stau sind aber 1500h. Da ist nur noch "Plörre" im Motor
Hochgerechnet werden mir auch aktuell 34.000 vorgeschlagen.
Bei den Zahlen wird mir Angst und Bange wenn ein "Scheckheftgeplagter" Gebrauchtwagen angepriesen wird.
Edit: Das Ravenol RUP wird stetig weiterentwickelt und entspricht mittlerweile der API SP.
Weiterentwickelt werden übrigens alle hochwertigen Öle bzw. werden die Öle den (geänderten) Spezifikationen und Normen der Hersteller angepasst.
Aber vorsicht, weiterentwickeln heißt immer nicht verbessern.