Da brauchst aber einen sehr kleinen Drehmoment
Früher hätte man gesagt Handfest halt nur nicht ab
Schraubendreher nehmen und alles ist fein, Ratsche nehmen und die Schraube ist überdreht
Da brauchst aber einen sehr kleinen Drehmoment
Früher hätte man gesagt Handfest halt nur nicht ab
Schraubendreher nehmen und alles ist fein, Ratsche nehmen und die Schraube ist überdreht
Bin noch am überlegen. Ich denke ich lasse die Kette erstmal drin, in der Hoffnung die reißt nicht plötzlich.
Ich habe letztens erst 4.000€ investiert
Ich werde die Ölpumpe und die Lagerschalen ersetzen mit der Kette. 2 Mal anfangen ist nicht so mein Ding.
Als Angehöriger der Generation Golf kommen dann noch diverse Golf 1/2 und Jetta dazu.
War stimmt bei mir z.B. nicht.
Ein Golf 1 ist bei mir geblieben
Also ich würde nicht warten wollen, bis sich die Kette akustisch bemerkbar macht. Wie lange diese durchhält, ist ja unter anderem auch von der Ölgüte und Häufigkeit des Ölwechsels abhängig.
Ich kenne den Motor jetzt nicht, aber da muss doch irgendwo ein automatischer Kettenspanner sein. Anhand des Laufweges kann ich bei meinen Motorradmotoren Rückschlüsse auf den Kettenverschleiß ziehen. Weiß nicht, ob das bei deinem Motor auch geht.
Es ist richtig was du schreibst. Nur das man die Kette schlecht anschauen kann. Die reist da gerne ohne Anzeichen. Deshalb werde ich meine Ketten tauschen am N57. Und der lauft immer mit Öl das max 200h "auf dem Buckel" hat.
Demnächst Schwingungstilger und Hardyscheibe.
Ich mache mit dem Schwingungstilger (Gerade nur schwer lieferbar) immer alles wo der Keilrippenriemen rum läuft. Mit der Hardyscheibe auch das Mittellager tauschen.
Öldruck messen wenn das Auto warm ist. Sollte im Leerlauf um 1,2bar sein.
Meine Frage hier an die Experten, würdet ihr die Kette tauschen ?
Sagen wir es mal so.
An meinem E 90 werden ich bei Gelegenheit die Ketten, die Ölpumpe, die Glühstifte, die ASB reinigen und den Schwingungsdämpfer tauschen.
Die Ketten reißen leider bei den Motoren auch ohne Ankündigung.
Nicht verschweigen will ich dabei das es auch Autos mit 400000km gibt ohne Schaden.
Eine Tiefgarage auf der Arbeit sowie die ein oder andere schräge Zufahrt verhindern letzteres,
Das Problem kommt mir bekannt vor
Zu den silbernen Felgen würde ich sagen das der Vorteil darin besteht das man sich nicht sattsieht daran. Alles andere ist eher gerade in Mode.
Knarzen sollte meiner Meinung nach nie etwas und da sollte es egal sein, ob man jetzt einen 1er, 3er oder 7er fährt.
Das nervt immer wenn etwas knarzt. Selbst an meinem alten Corsa schaue ich das ich klappern, quietschen usw. abstelle.
Und da braucht keiner dumm kommen von wegen 1er. Premium Preis wurde ja genau dafür bezahlt. Sonst kann man gleich einen x beliebigen Kleinwagen kaufen.
Hallo Lothar,
da vermutlich nichts aus dem Katalog zu finden ist an der Stelle würde ich die vorhandenen Teile nehmen und zu einem Geschäft in der Nähe fahren um zu schauen ob man seitens der Abmessungen etwas basteln kann.
Gibt es vielleicht seitens BMW selbst etwas das passt aus dem 5 er oder 7 er ?
Mit allen Premiumreifen wirst du gut im Alltag fahren können.
Pirelli Reifen haben oft einen etwas höheren Verschleiss und halten nicht ganz so lange.
Pirelli PZ4* sind eher zu hart und haben bei mir nahezu keinen Verschleiß. Die werde ich wohl wegen dem Alter wechseln müssen, nicht wegen Verschleis