Beiträge von Kennz weis

    Auf dem 330e hatte ich Ganzjahresreifen und die haben Sommer wie Winter wunderbar funktioniert.

    Wer gerne flott ums Eck fährt wird die GJR im Sommer verfluchen.


    Ich habe GJR auf dem Smart und dem OPEL. Selbst bei den Kisten werden an den Lamellen Brocken heraus gerissen (Nein, ich lenke fast nicht im Stand).

    Beim E90 hatte ich vorne Bridgestone GJR drauf für max 2000km. Die gingen dann in den Müll und wurden durch PC7 ersetzt.

    Riementrieb inkl. Schwingungsdämpfer

    Vielleicht interessant für dich. Ich hatte kurz Zeit heute und den Krempel mal getauscht am N57.

    Febi Riemenscheibe und Gates Riementrieb. (inkl. Spanner und Rollen) haben um 400€ gekostet beim örtlichen Teilehändler.


    Habe gemütlich (ohne Hebebühne) gearbeitet und denke um 2h, max 3h gebraucht inkl Lufi und Ölwechsel.


    Ist aber nötig gewesen, der Schwingungsdämpfer war nach 264000km/16 Jahren zu ca einem Drittel am inneren Ring gerissen.

    Ja, das war auch meine Überlegung. Nimmst Du was mit Stern? Realistisch gesehen kann ich auch völlig auf das Fahrverhalten bei Schnee pfeiffen, Regen ist wichtig. Nicht mal bei uns im Allgäu hat's im Winter noch erwähnenswert Schnee

    Winterliche Bedingungen habe ich sehr selten.


    Meine Überlegung ist IM WINTER statt Winterreifen auf Allwetter zu gehen.


    Im Sommer weiterhin Sommerreifen

    Wie sieht das eigentlich im Fall eines Unfalles mit Fremdverschulden aus? Muss die gegnerische Versicherung ggf. auch eine Nachfolierung übernehmen?

    Ja, aber es sollte aber mindestens eine Rechnung vorliegen.

    Ausserdem hat man da meine ich nach ca 5 Jahren Abzüge in der Erstattung

    Ja, wenn’s wirklich nicht anders geht, wird’s nur bei einer Belüftung bleiben. Wenn die M Performance wenigstens minimal besser ist, würde ich mich vielleicht trotzdem dafür entschieden.


    GP Strecken sollte die Bremse im Idealfall halbwegs aushalten. Ich muss aber nicht auf die Spitzkehre in Hockenheim aller letzte Rille drauf zuballern. Bei sowas kann ich mich gerne zurückhalten, da es mir nicht um die Rundenzeiten geht.

    Das hört sich doch vernünftig an. Da sollte die 374er Bremse mit vernünftiger Belüftung besser sein. Allein schon durch mehr Fläche um die Wärme abführen zu können.

    Das mit dem Reifendruck ist so eine Sache.


    Persönliche Präferenzen sind das eine....


    RFT benötigen eher mehr Druck damit die Karkassen nicht am Übergang zur Seitenwand brechen. Besser etwas mehr aufpumpen als der Reifen platzt unvermittelt.


    Gewicht und Sturz sowie die Fahrweise sind eben Unterschiedlich.


    Die von den Herstellern angegebenen Drücke sind aus Komfortgründen eher an der untersten Grenze was für einen Reifen noch geht.