mit Blumen kann ich nix anfangen und , Schirme etc.
Stell die deiner Sekretärin auf den Tisch.
Die freut sich drüber
mit Blumen kann ich nix anfangen und , Schirme etc.
Stell die deiner Sekretärin auf den Tisch.
Die freut sich drüber
Ja es kann so oder so sein, hätte auch passieren können das es dir den Belag zerhaut bei so einer Gesichte,
Hatte ich 2 x auf der NOS.
Musst kurz pumpen dann bremst Eisen auf Eisen.
Das macht ordentlich Krach.
Da ich immer Touristen gefahren bin habe ich nicht auf allerletzte Rille gebremst. Daher auch nicht eingeschlagen...
Wenn man das Fahrzeug natürlich stehen lässt mit dem Rost auf der Scheibe und danach nicht freibremst sondern nur von A nach B fährt ohne groß zu bremsen, frisst sich das nach einer Zeit dann halt in den Belag und die Scheibe rein..
Das geht angeblich nicht mehr weg.
Tatsächlich hatte ich es schon das die Beläge an der Scheiben angerostet waren. Fast unfahrbar.
Ich bin kaum gefahren und hatte keine Zeit zum Wechseln der Bremse.
Wie es kommen musste bin ich mit dem Auto gefahren und musste mit der ruckelnden Bremse von Vmax eine Vollbremsung machen.
Bremse repariert
Ich hätte selbst nicht erwartet das die Bremse noch mal funktioniert. Wurde aber eines besseren Belehrt.
Bin ja noch am einbremsen, aber subjektiv könnte man meinen sie "beißen" mehr als Serienbelege.
Das würde ich nicht überbewerten weil neue Beläge meistens besser "beißen" als alte.
Die Bremse quietscht rückwärts ohne das du bremst?
Das wäre evtl. Ein Zeichen das die Beläge in den Führungen klemmen.
Ich würde den Mechaniker hier noch einmal aufsuchen um nachzubessern
Jetzt nach dem Tausch quietschen sie immer noch, ich vermute mal das ist weil sich die Klötze noch an den Scheiben anpassen müssen?
Was hast du gekauft?
Vorne oder Hinten?
Das was du hörst ist normal ein vibrieren.
Das ist die understatement Variante
Mit einem Origamie-Anfängerkurs könnte ich evtl. auch die Fingerfertigkeit entwickeln um noch Schlösser durch die Speichen der Felge in die gelochten Bremsscheiben reinzufiddeln
Oder Gewinde reinschrauben und Stehbolzen rein, das hält dann auch lange genug auf.
Ich bin gerade in Spanien. Auch das Schloss in der Bremsscheibe von Zweirädern ist hier zu sehen
Tatsächlich könnte ich mir vorstellen das in der heutigen Zeit wo alles über Elektronik abgewickelt wird eine simple mechanische Sicherung ihr Comeback feiern könnte.
In Spanien sieht man z.B. Viele Fahrzeuge mit Sicherung im Lenkrad.
Wie wäre es mit Räder abschrauben
Das Problem bei Lothar ist doch das seine selbst gebastelten Sachen alle hochwertiger sind als das was käuflich zu erwerben ist.