Beiträge von Kennz weis
-
-
Laserlicht hin oder her, aber ich fahre aktuell einen e90 mit Bi-Xenon.Ich habe parallel noch einen E90. Nicht täuschen. Mit neuwertigen Xenon ist das Licht sehr gut. Die adaptiven im G21 sind nicht bedeutend heller.
Für mich kommt Laser nicht in Frage weil ich das nervöse gezappel vom Licht nicht mag
-
So, Update (auch wenns Alle nervt,
Alles gut. Du beschreibst ja immer was du machst.
Aber bitte in einem Thema bleiben und nicht in mehreren Themen das gleiche fragen.
Ich glaube das ganze System ist durcheinander weil immer wieder zurück gesetzt wurde.
Vielleicht sind es 2 Fehler gleichzeitig.
Ich würde versuchen den Sensor zu entfernen und zu fahren. Dann sollte die Meldung Bremse abgefahren anstehen.
Dann den neuen Sensor einbauen und danach erst zurück stellen.
-
Mal ne blöde Frage, was ist das links fürn Teil? Wofür ist das gut? Sieht aus wie ein Teil um die Klappe offen zu halten, aber frag mich wofür?
Ich halte die Klappe mit dem Rollo auf.
-
-
Wie das?
Lässt du die Frontscheibe so schmutzig wie sie ist? Fliegen, Vogelschiss und Mückenflecken einfach so drauflassen?
Und wenn es geregnet hat und dein Vordermann dir Straßenwasser auf die Frontscheibe schleudert
Ich versuche mein Auto nicht zu verschmutzen mit Wischwasser. Scheibe putzen mache ich an der Tanke oder eben zuhause mit Schwamm usw.
Da die Scheibe versiegelt ist gehen die Viecher auch leichter ab.
Nicht vermeiden lässt sich sprühen im Winter bei Salznebel auf der BAB.
Aufgefüllt wurde im G21 vermutlich beim Service. Aber auch beim E90 hält das Wasser sehr lange. Damit auch die Wischer. Sind die dritten mit über 250000km.
-
-
aber nicht jeder hat die Möglichkeit der zwei Eimer Handwäsche
Genau, deswegen nehme ich 3 Eimer
-
Als ich bei meinem G20 und E87 von Gummi auf Velour gewechselt habe, hat man deutlich fühlen können wie sich die Qualität verschlechtert hat. Auch am Gewicht merkt man es. Die Fußmatten vom G20 sind spürbar leichter, wie Pappe...
Früher gab es auf den Velours Fußmatten im Bereich der Ferse eine kleine Gummimatte zur Verstärkung.
Vielleicht kann ein Sattler da helfen
-
das Diff müsste ja auch noch eine gewisse Temp erreichen, um verschleißarm zu arbeiten
Ja, aber hier bin ich mir nicht sicher ob 2 verschiedene Öle eingefüllt sind beim Sportdiff.
Das muss ich mir mal genauer ansehen
Die üblichen Differential Öle weisen eine sehr hohe Scherfestigkeit auf.
Ich wechsel das in etwa alle 100000km.
Hier ist es nicht ratsam einen größeren Viscobereich zu wählen.
80W90 Oder Einbereichsöl ist im Diff eher stabil.