Für mich ists Sternrubin.. finde ich total super die Farbe.. egal ob auf nem G Modell oder als Sternrubin Neo auf den 992, einfach schick
Nix da. Das gehört nur auf den 964RS
Für mich ists Sternrubin.. finde ich total super die Farbe.. egal ob auf nem G Modell oder als Sternrubin Neo auf den 992, einfach schick
Nix da. Das gehört nur auf den 964RS
Das ist auch für mich das blödeste am ganzen Fahrzeug.. vor allem wenn vor mir das 14 to Feuerwehrauto in einem Zug rum kommt und der M3 das selbst bei vollem Lenkeinschlag nicht schafft.. gab gut Gelächter von den Kameraden
Vielleicht solltet ihr Smart fahren.
Das Ding ist unglaublich wendig
Moin, was ist denn Eurer Meinung nach dann die momentan am besten zu gebrauchende DP am Markt? - "Lohnt" es sich catless zu fahren und mildern die beiden OPFs den Benzingeruch weitgehenst raus, damit man nicht gleich direkt in den Fokus der Rennleitung kommt?
Wie KeYa schon geschrieben hat muss das System zusammen passen.
Mit oder ohne Tuning, Rennstrecke?
Oder es soll nur fürs Ohr sein.
Da gibt's viel dazu im Forum zu lesen
HUK scheint hier ja beliebt zu sein.
Da haben andere wohl bessere Erfahrungen gemacht als ich.
Carbonschwarz ist das Gegenteil von Tansanitblau, nur von der anderen Seite :).
Megafarben, aber eben n
Tansanit ist in der Sonne phantastisch.
Sonst sehr banal.
Oder wie ich Landstraße mit vielen Kurven bei 30 Grad, da gibt es kaum gerade auf denen der Motor und die Reifen, Bremsen etc. etwas Kühlung bekommen sondern nur Voll und Bremse, da hatte ich am WE schon knackige 140/145 Grad Öl
Du fährst zu langsam, da ist zu wenig Luft zum Kühlen.
Mach einfach schneller
interessant wird es bei 125-140 Grad, sprich wenn das Öl mal richtig heiß wird..
Und das ist nur die halbe Wahrheit. Innermotorisch kommt das Öl an deutlich wärmeren Stellen vorbei.
Viele verweisen darauf keine Rennstrecke zu fahren. Schlimmer ist aber was Temperatur anbelangt oft BAB schnell weil dabei dauerhaft viel Energie eingebracht wird die abgeführt werden muss.
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie die Abwicklung, Prüfung und Reparatur bei Garantiefällen in anderen Werkstätten abläuft.
Bei mir wurden nach erfolgreicher Diagnose und Zusicherung der Reparatur auf Garantie Teile getauscht. Nach der Reparatur hat BMW den Garantieanspruch abgelehnt.
Als Laie würde ich sagen ihr habt einen mündlichen Vertrag abgeschlossen der gültig ist.
Hier kann wohl nur jemand richtig helfen mit juristischem Hintergrund.
Viel Glück
Der Vollständigkeit halber, ich habe jetzt in den Unterlagen noch entdeckt , dass der bmw Partner in der Schweiz Roxor daytona 5w30 eingefüllt hatte.... ärgert mich, dass ich das jetzt erst lese aber immerhin hatte er da mal 1jahr 5w30 drin
![]()
Das Problem ist nicht die Unterschiedliche Viskosität, die Technologie unterscheidet sich. Wenn du in Zukunft wieder LL04 fahren willst würde ich das Öl sofort wieder wechseln. Auch wenn es neu ist.
Du willst bei 0w20 bleiben in Zukunft? Dann lass es drin
Das ist kein schwarz - auch nicht grundsätzlich. Man sieht das blau immer, je nach Licht halt mehr oder weniger. Ich habe da über 3 Jahre lang jeden Tag draufgesehen.
Leider gabs das nicht beim 3er. Wäre noch mal einen 1000er teurer gewesen als Tansanit