Beiträge von Kennz weis

    Hallo,


    mich würde mal interessieren, wie die Abwicklung, Prüfung und Reparatur bei Garantiefällen in anderen Werkstätten abläuft.

    Bei mir wurden nach erfolgreicher Diagnose und Zusicherung der Reparatur auf Garantie Teile getauscht. Nach der Reparatur hat BMW den Garantieanspruch abgelehnt.

    Als Laie würde ich sagen ihr habt einen mündlichen Vertrag abgeschlossen der gültig ist.

    Hier kann wohl nur jemand richtig helfen mit juristischem Hintergrund.

    Viel Glück

    Der Vollständigkeit halber, ich habe jetzt in den Unterlagen noch entdeckt , dass der bmw Partner in der Schweiz Roxor daytona 5w30 eingefüllt hatte.... ärgert mich, dass ich das jetzt erst lese aber immerhin hatte er da mal 1jahr 5w30 drin ;)

    Das Problem ist nicht die Unterschiedliche Viskosität, die Technologie unterscheidet sich. Wenn du in Zukunft wieder LL04 fahren willst würde ich das Öl sofort wieder wechseln. Auch wenn es neu ist.

    Du willst bei 0w20 bleiben in Zukunft? Dann lass es drin

    Was macht für dich diesen Versicherer nicht empfehlenswert?

    Das will ich nicht öffentlich breit treten.

    Nur so viel, es gab in dem Fall 2 zuständige Versicherungen. Die SV war professionell, sachlich usw. Die andere hat nur Probleme gemacht was mich dazu getrieben hat alle Register zu ziehen damit dieser Versicherung möglichst viele Kosten entstehen.

    Ich habe den Spieß umgedreht X(

    Nabend,


    ich spiel mich grad ein bisschen mit der HUK rum wegen dem neuen Auto, dass ich nächste Woche abhole. Mir war schon klar, dass der 40er teurer werden wird als ein 30e, aber beim Herumprobieren sind mir echt komische Sachen aufgefallen, die ich mir nicht erklären kann:

    Aufgrund von schlechten Erfahrungen kann ich nur dazu raten nicht nur den Preis, sondern auch die Leistungen zu vergleichen.

    Deine genannte Versicherung ist für mich sicher nicht zu empfehlen.

    Es kann durchaus sinnvoll sein ein paar € mehr zu bezahlen und im Schadensfall nicht so viel Lebenszeit mit der Versicherung zu verschwenden.

    Detaillierte Angaben sind im Oil Club Forum besser zu finden als hier.

    Grail mit Serien-Abgasanlage verglichen hat und man im Stand kaum einen Unterschied hört.

    Im Stand ist die Menge an Abgas sehr gering. Da gibt's nichts zu Dämpfen.

    Gerade Absorptionsdämpfer sind in Teillast oft leise. Vollgas mit hohem Abgasvolumen ist das fast wie ohne Schalldämpfer.