Beiträge von Kennz weis

    Joa die ist schon sehr laut…

    Man hat viele kleine Lufteinlässe die dann das typische Pfeifen erzeugen.

    Leute, bitte achtet darauf das es nicht zu sehr auffällt.

    Gestern Abend hat die Rennleitung vor Engelhorn in MA kontrolliert. 3 Motorräder die weiter durften, eine Frau wo die Reifen vorne Innenseite bis auf 0 mm abgefahren waren und ein GTI der zu laut war.

    Die Frau mit den lebensgefährlichen Reifen hat eine Mängelkarte bekommen. Der GTI durfte nicht weiterfahren. (Bin dann weiter gelaufen)

    Lärm wird wohl in dem Bereich in einer anderen Kategorie eingestuft als Verkehrssicherheit.

    Daher bitte ein wenig aufpassen um sich eine Möglichkeit offen zu halten nicht an der Weiterfahrt gehindert zu werden.

    Der 340er wird ohnehin von Familien weniger oft erworben, weil die tendenziell mehr aufs Geld u. Vernunft achten, da wird dann eher zum Diesel gegriffen oder eine Nummer kleiner gekauft. Es mag Ausnahmen geben.


    Das ist nur meine persönliche Meinung... aber ein M340i ist kein klassisches Familienauto.

    Also ich finde der 340i ist was Preis / Leistung und den Verbrauch angeht sehr vernünftig. Dazu kann man mit einer DP und Peem noch ein wenig die Akustik pimpen.


    Der 3er T passt doch als Familienkiste perfekt. Für mich alleine würde ich eher einen Toyota Yaris GR oder ähnliches bevorzugen.

    Lediglich zwei aufeinander treffene Abgasströme die dann aus einem Rohr gepresst werden.

    Na ja, aus dem linken Rohr darf weiterhin noch ein wenig Abgas durch den nicht gerade effizient gestalteten Schalldämpfer.

    Das rechte Rohr zum Dämpfer hat einen schlechten Winkel und beim Zusammentreffen der 2 Rohre wird leider der Querschnitt nicht erweitert.

    Bei größeren Leistungssteigerungen könnte ich mir vorstellen das an der Stelle evtl. doch wenige Pferde mehr durch einem anderen ESD passen würden.

    (Natürlich nur wenn vor dem ESD die Rohre frei sind) :)

    ch kenne welche die tauschen alle 5tkm und verkaufen den Wagen trotzdem mit 150tkm

    150tsd in der Stadt ist ab schon eine Hausnummer. Mein Opel hat auch die 150000 km überschritten mit 10000 er Ölwechsel. Ehrlich gesagt habe ich diese Laufleistung bei Kurzstrecke nicht erwartet.

    Beim N57 hat das Öl beim Wechsel etwa die Hälfte an Betriebsstunden wie beim Opel.

    Ich habe leider keine Doku der Analysen, auch weil die so "nebenher" gemacht wurden.

    Ich kann mich erinnern das bei LL04 trotz Langstrecke nach 10-15000 Zeit war zum Wechseln. lt Labor.