Beiträge von KeYa

    Bin im Moment einfach mal ein bißchen im Netz am stöbern. Was haltet ihr von denen hier. Hersteller LaChanti sagt mir aber ehrlich gesagt nix. Kenn mich allerdings auch nicht wirklich aus. Mit 20 Zoll auf den G21 ist es ja nunmal leider nicht so ganz einfach.


    https://www.ebay.de/itm/374047…et_ver=artemis&media=COPY

    Also über die optik was zu sagen ist eigentlich sinnfrei, weil es dir gefallen muss.


    Wenn da Angaben zum Gewicht und der ET stehen würden... wäre es einfacher zu beurteilen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hi zusammen,


    ich hab da einen kleinen Tipp den ihr gerne ausprobieren könnt, wenn euch die Bässe zu lasch sind.

    Ist nichts weltbewegendes aber schon deutlich finde ich.


    Man hat in den Audio Einstellungen den Punkt "Fader". Damit könnt ihr das Verhältnis Front zu Heck verschieben wie ihr sicher wisst.


    - in der Mittelstellung sind alle LS gleich laut im Pegel

    - verschiebt ihr nun den Fader nach hinten (ca.70%), werden die Fronts leiser aber die Rears nicht lauter (nur im Verhältnis)

    - die Subwoofer bekommen aber in JEDER Stellung des Faders immer den selben Pegel. Das ist der Trick.


    Was am Ende passiert ist folgendes

    - erstmal wird es leiser für euch in der Front. Das gleicht ihr mit dem Lautstärkeregler wieder aus!

    - das wiederum hat zur Folge, das ihr euch die Klangbühne zwar etwas näher zu euch hin holt aber es entsteht nicht der Eindruck,

    dass die Musik von hinten kommt. Passiert das doch, müsst ihr den Fader ein Stück mehr zur Mitte nehmen. Denkt aber

    daran die Lautstärke zu erhöhen mit dem Verschieben. Sonst merkt ihr den Unterschied nicht.


    ... warum hat man jetzt mehr Bass? Weil die Subs bleiben im Pegel laut, die Fronts werden leiser, ihr wirkt mit mehr Lautstärke entgegen

    und insgesamt ist der Bassanteil nun lauter. Da die LS vorne auch etwas kräftiger sind, verschiebt ihr mit mehr Lautstärke

    die Bühne sogar wieder ein Stück zurück wo sie vorher war.


    Für so einen simplen Trick habe ich jetzt etwas viel geschrieben...aber ich wollte Paar Fragen vorweg nehmen:-)

    Sonst klingt das nach Blödsinn.



    Der einzige Nachteil... wenn ihr sehr laut hört, neigt die Endstufe zum clipping und nimmt euch den ganzen Bass wieder weg, damit

    genug Power für die anderen LS übrig bleibt. Das Gute.... es reicht aber für eine gute Lautstärke aus. Wenn ihr merkt das euch bei einem

    gewissen Pegel der Bass wieder dünner wird, kann man am EQ etwas in der Bassanhebung zurück gehen für mehr Pegel. Oder weniger Pegel

    zugunsten von mehr Bass. Wiegesagt, bis mittlere Lautstärken kann man die Bassanhebung komplett aufdrehen.


    Wichtig dabei... wenn man B&W codiert hat, die Einstellung "Studio" nehmen. Alle anderen schalten Surround bitte aus.

    Grobes Setting: Die höhen auf Mittelstellung und den Bass komplett aufdrehen

    Wie ich persönlich meinen EQ eingestellt habe, muss ich mal raussuchen. Hatte ich irgendwo hier gepostet. Empfehle ich auszuprobieren.

    Serie ist das zu Linear zum Musikhören. Die meisten finden eine V Förmige EQ Einstellung als viel angenehmer.


    Probiert das also mal ruhig aus... ist wiegesagt nur eine Kleinigkeit (keine falsche Erwartung) aber ich finde das man das schon merkt...

    Bin gespannt wie ihr das findet :thumbup:

    Die Antwort ist das zweite Bild ;)

    Es gibt spezielle Kats die "Gestiftet" sind und dafür ausgelegt sind.

    Da muss man HJS wohl fragen, warum die das nicht mit den ECE Teilen machen...

    denn Standard ist das meinen Recherchen nach wahrscheinlich nicht. Hab einige Bilder von kaputten HJS gesehen



    Zinram sagt dazu:

    Gestiftete Katalysatoren sind für extreme Beanspruchungen geeignet.

    Bei dieser Ausführung wird in einem speziellen Verfahren ein Metallstift als Dorn durch den Substratträger getrieben.

    Dieser verhindert das Auseinanderschieben der Trägerfolie und trägt zu einem hochfesten Monolith bei.

    Gerade für Fahrzeuge mit nicht serienmäßiger Launchcontrol und Schubabschaltung sind diese Teile hervorragend geeignet

    Ja, da hab ich mich wohl zu selbstverständlich ausgedrückt. Meinte natürlich das selbe wie du damit :)


    Aber ist schon heavy wie lange der Thread hier tod begraben war. Also hat das was gutes... hab die Tage ein Paar Bilder zu Kat's gefunden die man hier teilen sollte. Vorher/Nachher mit zu starken burbles... war schon ziemlich erschreckend 8|

    600+400=1000 Zeller, muhaaa!

    Also dann sollten sich 500PS durch 300 Zellen locker drücken lassen. Somit muss man wenigstens dem kleinen Franken nicht unnötig Kohle in die Kasse spülen. Er hat ja ne 200er Variante im Sortiment. Der trau ich aber keine AU zu.

    Bin ganz deiner Meinung... aber es gibt tatsächlich sehr große Unterschiede.


    ... es gibt 200 Zeller, auch aus Deutschland, die nur eine AU schaffen, wenn die richtig heiß gefahren werden. Dann gibt es welche die du glühend hinstellen kannst, die schaffen es trotzdem nicht.


    Der Grund liegt in der Beschaffenheit. HJS mit 200 Zellen und ECE Genehmigung schafft die EU6 Norm wegen einer maximalen Beschichtung und dem Aufbau des Kats. Die haben u.a. einen sehr hohen Anteil an Edelmetallen. Ein 0815 Kat holt das nur durch mehr Zellen raus. Ineffezient quasi.


    Im Endeffekt reicht aber der ohnehin teure 300 Zeller völlig aus würde ich sagen.