Beiträge von KeYa
-
-
Vom Serienfahrwerk kannst du mit dem Eibach ProKit je nach Motorisierung und Ausstattung zwischen 20 und 27mm abziehen. Das variiert etwas. Meiner ist 27mm an der VA und 25mm an der HA tiefer gekommen. Ausgang war M Fahrwerk.
-
Der Unterschied zwischen 100 / 102 ist am Ende nicht sehr viel aber das ist ja nur ein Stellrad von vielen und summiert sich.
Das Turbomotoren 102 mögen haben einige Youtuber eindrucksvoll gezeigt
Wurde ja auch alles schonmal irgendwo in den Anaalen des Forums gepostet
-
... habe tatsächlich in meinem Whatsapp Verlauf ein Screenshot entdeckt. Leider nicht serie, sondern als fast fertige costum stage 2.
Was man aber sehr schön sehen kann ist das was ich oben bereits geschrieben hab:
Bei 16 Grad Zündung - 0,0 Grad Zündwinkelrücknahme auf allen Zylindern, perfekt! Das war nicht einfach hinzubekommen und geht auch nur mit 102. Screenshot_20221101-202344_Gallery.jpg
-
Kannst du diese Serien-Logs veröffentlichen?
Ich kann mir beim besten Willen diese Korrekturen nicht vorstellen. War da Hardware-Seitig alles Serie?
Was passt denn deiner Meinung nach nicht? Die Ausgangswerte waren alle im Serienzustand. Keine Downpipe, keine Ansaugung, keine Abgasanlage... alles 100% Serie. Ich habe unzählige Logs gefahren... Serie, mit stage 1 und original DP, stage 1 mit costum DP, stage 2 mit DP und Abgasanlage... mit und ohne Ansaugung ect. pp... ich habe ganz bestimmt irgendwo die Files... aber wie du erahnen kannst sind das viel zu viele um gezielt jetzt danach zu suchen. Das kann ich bei Gelegenheit mal versuchen rauszufischen... gezielt danach suchen ist mir jetzt im Moment zu zeitaufwendig leider. Vielleicht schaust du mal in meinen tuningblog... ich glaube, dass ich da auch Logs geteilt habe.
Vielen Dank.
Das passt zu meinem Eindruck. Ich fahre 100Oktan und selten mal 98er in Ö.
So ein Eindruck ist aber eben nicht mit Daten vergleichbar.
Nicht dafür. Also mit Software merkt man es sehr sehr deutlich ob 98 oder 100/102 im Tank ist. Ohne Software kann man mit einem guten Popometer aber auch noch einen Unterschied feststellen (wenn man sein Auto gut kennt). Der Unterschied zwischen 100/102 ist aber hinterm Steuer dann tatsächlich nicht mehr spürbar aber immer noch messbar je nachdem wie scharf die Zündung gestellt ist.
-
Hat jemand von schon einen Vergleich gesehen mit Zündwinkelrücknahme beim M340 Serie / Leistungsgesteigert mit verschiedenen Kraftstoffen?
95 / 98 / 100 / 102?
Vom C63 gibt's Das ja z.B so ähnlich mit Leistungsmessung bei Youtube.
Das habe ich alles an meinem eigenen Auto gesehen. Bevor ich meine erste costum Map bekommen habe... wurden jede Menge Logs im Serienzustand gemacht um zu sehen wie die Ausgangsbasis ist. Das war damals noch mitten in der Entwicklungszeit der aller ersten Maps.
Mit 98er gab es bis zu 4/5 Grad Zündwinkelrücknahmen unter Volllast! (noch absolut im Rahmen). Ich glaube das die DME 8-12 Grad regeln kann bevor es klingelt. Mit 102 waren es nur nur noch irrelevante und vereinzelte Werte von max. 1 bis 2 Grad in Serie.
Mit der Leistungssteigerung ist es mit viel Mühe dabei geblieben. Ich hab teilweise keine einzige Rücknahme bei entsprechenden Bedingungen. Mehr als 2 Grad hab ich aber in keiner Log gefunden trotz 15-16 Grad Zündung und knapp 1.58 Bar Ladedruck.
98er hab ich nur aus einem Gefallen heraus für den Programmierer getestet und nur einmal in 45tkm getankt. 95 hat meiner noch garnicht gesehen... da würde die DME unter Last schon an die Grenzen kommen Zündung wegzunehmen und die Gefahr vom Klopfen ist dann einfach gegeben.
Ergo kann man Serie mit 98 fahren, muss man aber nicht. Das kostet obenrum Leistung. 95 kann man fahren wenn man in der Stadt oder Landstraße mitschwimmt... entspannte Autobahn geht auch. Aber vollgas absolut nicht. 102 ist für alle gut...
Mit Software ist 102 Pflicht!
-
Rial stellt OEM Felgen für die verschiedensten Hersteller im Auftrag her. Das kann also gut sein.
Das Reifendesign, unabhängig von der Breite... spielt meiner Meinung nach auch eine große Rolle. Da bin ich deiner Meinung. Die Hersteller haben eine gewisse Norm zu erfüllen und alles darüber hinaus können die machen wie die es für richtig halten. Der eine Reifen kann sportlich orientiert und ein anderes Modell auf effizienz ausgelegt sein. Entsprechend wird die Optik anders ausfallen.
Manchmal ändern die Hersteller sogar innerhalb einer Linie von Produktionsnummer zu Produktionsnummer gewisse Eigenschaften ohne dafür eine neue Linie zu erfinden oder es an die Große Glocke zu hängen.
-
Du hast da aber auch Pirelli auf den Felgen und die sind ja dafür bekannt mitunter am schmalsten auszufallen. Das kann man selbst bei Motorradreifen von Pirelli beobachten (ausgenommen Slicks).
Es kann aber ein Zusammenspiel aus sehr breitem Felgenhorn und Reifen sein. Besonders filigran ist die Felge nicht gebogen. Sieht sehr wulstig aus, bzw. hat viel Material.
-
Die Vredestein Wintrac Pro bauen sowohl in 225 als auch 255 breiter auf als die Pirelli P Zero Sommerreifen. Das weiß ich weil ich von den Pirelli Sommer auf den Vredestein Winter auf selber Felge gewechselt bin. Das kann man also so nicht pauschalisieren
... davon abgesehen ist Rial seit 40+ Jahren auf dem Markt. Gehört seit den 90er Jahren zu der Superior Industries Gruppe. Die sind zwar zum größten Teil im Budget Bereich ansässig... das aber als Baumarkt Felge zu bezeichnen wird dem ganzen nicht gerecht. Vor allem wenn man berücksichtigt wo die Werke alle stehen! Nämlich alle Vier in Europa... eines davon in Deutschland. Das nur als kleiner Exkurs. Unsere High Performance Felgen kommen alle samt im Idealfall aus Japan... meist aber aus anderen asiatischen Orten. Im worst case nämlich aus China wo alles möglich ist. Von 1a bis unter Ladentheke im Baumarkt.
-
MichaelNRW ganz deiner Meinung!!
Ist schon schlimm genug das die Leute ohne auf ihre Smartphones zu schauen nicht mal mehr über die Straße gehen können. Da ist es für den Einen oder Anderen vielleicht nicht verkehrt, wenigstens während der Autofahrt den Kopf mal aufrecht zu bekommem und idealerweise nach vorne zu schauen!
... wenigstens im Straßenverkehr, hinterm Steuer eines 3 Tonnen SUV