Beiträge von KeYa

    eure persönliche meinung, ich meine die jedes einzelnen... in aller ehre, aber wieso ist es nicht möglich so einen spezifischen thread einfach so zu nehmen wie er ist und wofür er ist? natürlich hat jeder seine meinung über tuning... aber das hier ist ein tuning blog. wieso muss man immer wieder den faden in diskussionen verlieren. immer wieder das selbe! standfestigkeit, garantie dies das. die übersicht ist dahin... jede menge offtopic, kein roter faden vorhanden. ich kenne das von mir selber wenn ich solche themen hier oder woanders versuche durchzulesen... irgendwann wird mir das einfach zu bunt und ich breche dann meist ab.


    ich zähle mich zu den ganz wenigen die ehrlich berichten. das heißt, dass ich offen schreibe wenn etwas nicht funktioniert. die meisten berichten so nicht. ich schmücke nichts und zeige was schief gehen kann, wo es probleme gibt und liefere immer die lösungsansätze die ich finde. ich habe an entwicklungen von tunern geholfen und alles mit euch geteilt. aber mittlerweile ist mir das zu anstrengend geworden und bin zu dem entschluss gekommen, das ich mir die zeit einfach spare. ich beende hiermit den blog. danke an diejenigen die sich konstruktiv beteiligt haben... auch ihr habt mir an der einen oder anderen stelle geholfen.


    in diesem sinne, viele grüße und bleibt gesund

    800nm sollen laut einigen tunern nahe der grenze für eine dauerbelastung sein.

    die 800 hab ich nur so gewählt, damit ich ganz sicher in keinen regelbereich komme... quasi ein überdimensionierter puffer. komme mit der aktuellen ausbaustufe sowieso nicht über 720. ist quasi nicht möglich die zu erreichen oder gar zu überschreiten. Dafür wäre ein upgradelader notwendig. wenn die map einmal final ist, stelle ich den limiter 20 bis 30nm überm endergebnis ein und fertig. läuft also auf 750nm heraus.


    saubere 700 bis 730nm sind mehr als ausreichend finde ich. selbst gut verlaufende 650 bis 700nm sind schon sehr mächtig.


    mit dem kollegen mit der antriebswelle hab ich mich auch schon unterhalten;)


    der fährt eher weniger defensiv und da wo er her kommt sind drags an der tagesordnung. vor allem kritisch auf einem geklebten strip wo die ganze gewallt über das material her fällt.


    zu testzwecke hatte ich mal einige lc gemacht, brauche das aber in der praxis tatsächlich nicht. was soll das auch bringen aus dem stand im alltag mit allem was geht loszustürmen. am ende konnte der betroffene das ganze wohl für rund 500 dollar wieder richten. meine sogar er hat gegen eine tuning antriebswelle getauscht die da mehr ertragen soll.


    bei mir wird es sich mit dem ganzen setup bei ca. 500 bis 520ps und maximal 700 bis 720nm einpendeln. die logs sehen bei diesen werten sehr gut und sauber aus. der rest ist glück, pech, schicksal... man kann es nennen wie man möchte. ich versuche natürlich mein Schicksal nicht unnötig bzw. übertrieben herauszufordern. das tut man ja im prinzip schon mit einer stage 1 wenn man ehrlich ist. ich möchte aber nicht die letzte rille ausreizen. davon bin ich laut den logs auch mit einem respektabstand gut entfernt.


    der rest ist einfach schlecht zu kalkulieren:)

    gerne. die serienabgasanlage mit klappe ist tatsächlich sehr gut. hab zwar einen 40i mit milltek esd aber im vergleich zum serien esd ist dieser auch nicht lauter, klingt nur anders. genauso verhält es sich mit dem 30i esd. auch dieser ist schon recht sportlich. da die massiven kats i. v mit opf sehr dämmend sind hat man den serien esd recht offen gebaut.

    ich hab demnächst auch paar neuigkeiten.... bin leider etwas zeitlich eingespannt. jedenfalls in aller kürze... ich bin die probleme mit den drehmomentlimitern los! kann mein getriebe jetzt bis zu 1000nm freigeben. das ist natürlich weder nötig noch sinnvoll aber ich habe das zf8hp51 nun auf 800nm freigegeben und es funktioniert. derzeit komme ich mit meiner map bis 720nm. die 800 habe ich nur als puffer eingestellt.

    ergo... keine leistungsrücknahme mehr in der motorleistung und steuerung und auch nicht mehr im getriebe.


    wenn irgendwann xhp dazu kommt, könnte man noch die haltedrücke usw optimieren aber mit der aktuellen leistung ist es sehr harmonisch. das getriebe arbeitet bei rund 700nm sehr sauber.

    wenn du noch eine abgasanlage mit serienmäßiger klappensteuerung hast, bringt eine dp in verbindung mit offener klappe schon einen guten zuwachs.

    für die meisten reicht so eine kombi schon. da gibt es einige videos auf youtube. musst mal ein wenig stöbern

    Es gibt viele Möglichkeiten OTS Software aufzuspielen. Dabei sind auch verschiedene Tools untereinander kompatibel... einfach fragen ob die Autotuner haben und ein Bench unlock bei einem aktuellen BMW durchführen können.

    Ansonsten kann das mit Sicherheit auch Dähler machen. Die sind ja in der Schweiz etabliert was Tuning angeht und bieten auch im speziellen stages für den M340i an.

    das ist meiner meinung nach teils optische täuschung. aufgrund der langgezogenen und nach hinten abfallenden linie, in verbindung mit dem gewachsenen radstand sieht es nach mehr aus als es tatsächlich ist. sobald ein normalschwerer fahrer im wagen sitzt sehe ich persönlich kaum noch unterschiede. mein g20 verhält sich ähnlich. sobald jemand auf dem fahrersitz hockt gleicht sich das aus.

    lass mal jemanden platz nehmen während du seitlich das ganze beobachtest. wirst sehen, es setzt sich vorne ein paar millimeter