Beiträge von KeYa

    es muss immer ein respektsabstand geben, dafür sorgt BMW schon:)


    das muss dich aber nicht traurig machen, sondern eher glücklich.... denn wie

    du gesehen hast sind theoretische spitzenwerte das eine und praktische

    beispiele das andere. ich habe als mein m340i serie war, viele m2 und m4

    geärgert... die konnten nie wirklich deutlich davon ziehen. der alte m2 hatte sogar

    immer das nachsehen, der kam nie vorbei. maximal dran geblieben.

    alles natürlich bezogen auf die autobahn. im rundkurs, hast du immer das nachsehen

    sofern ein geübter fahrer am steuer sitzt. da sind die M's nunmal besser aufgestellt.


    der sauger M3 macht ganz unterschiedliche zeiten. die spanne ist

    sehr hoch. das beste was ich so gesehen habe ist ne mittlere 9, das schlechteste

    knapp 12. …. der mittelwert dürfte allgemein passen. denke nicht, dass

    ein E92 einem B85Tü1 davon fährt.


    :) genug offtopic, gleich gibbet ärger

    Also der M4 Competition braucht als Coupe zwischen 8,5 und 8,8 Sek. 100-200

    … als Cabrio tippe ich, dass er 0,2 bis 0,4 Sek. länger braucht.

    Also 8,7 bis 8,9 Sek. als schwereres Cabrio.

    Ein gut im Futter stehender M340i macht Serie in etwa 10,9 100-200.

    Kann man in diversen Tests auf YouTube sehen. Entspricht auch in etwa meinen

    Erfahrungen. konnte man immer wieder reproduzieren.


    Unterm strich ist der M4 auch als Cabrio also gute 2 Sek. schneller

    … hört sich nicht viel an aber das ist schon sehr viel schneller.


    Nur mal ein Gedankenspiel,

    M4 Cabrio hat schlechteren Sprit, vollgetankt, Winterreifen mit weniger Traktion

    in Verbindung mit Hinteradantrieb, evtl. noch im Comfort Modus unterwegs...


    ...du hingegen weniger Tank, guten Sprit im Sportmodus und einen Augenblick

    eher aufs Gasgestiegen mit der besseren Traktion bei 80Kmh... kann der Abstand

    für einen Moment so gering sein, das man gefühlt fast gleich auf ist. Das hätte sich

    aber obenrum aber sicher ausgegangen.


    Lange Rede kurzer Sinn... der M340 ist schon nahe am M4 in gewissen Tempobereichen

    … aus dem Stand sogar klar überlegen... aber mit steigendem Tempo relativiert sich

    das zu Gunsten des M4.


    Sobald du eine Stage 1 auf dem M340 hast, hat der M4 im Serienzustand auch obenrum

    keine Vorteile mehr. Da ist man mehr oder weniger gleich auf bis zum Ende des Tachos.


    Ab einer Stage 2 im M340 hat sogar ein M4 mit stage 1 gut zu kämpfen.


    Aber Serie gegen Serie leider keine Chance oberhalb der 130kmh Marke.

    Habs schon austesten können:)


    Nur zur Info... Stage 1 waren bei mir die Zeiten gleich mit dem M4c.

    Ab Stage 2 geht's schon Richtung M5 Serie.

    Um die Klappe wieder einsetzen zu können, musst du die Zündung einschalten und du solltest dann den Stellmotorhören wie er in die Ausgangsstellung geht, nämlich Klappe zu.

    Nur so passt die Feder wie im Bild zu sehen links und rechts in die Führungen.

    Solltest du aus irgendeinen Grund die Feder nicht einsetzen können, da die Aussparungen nicht zur Feder passen, ist der Stellmotor nicht in der richtigen Position.

    Bei mir war das ein großes Problem, da der Stellmotor nicht mehr in diese Position gegangen ist. Die Feder hat einfach nicht gepasst. Die muss ohne Spannung einzusetzen sein.

    Wenn das also passiert... musst du dir ein Peem Modul leihen und die Klappe manuell schließen. Dann passt die Feder rein. Alternativ zu BMW fahren und per Tester die Klappe

    in diese Position bringen lassen.


    Also erst die "Tuning! Feder raus, Zündung an und hören ob sich da was verstellt... Feder einsetzen und hoffentlich passt es.


    Muss nicht so kommen, aber nur ein Hinweis, falls du das selbe Problem bekommen solltest. Leider kann die Steuerung bei Manipulation einen abbekommen. Ich musste meine

    jedenfalls tauschen. Kostet knackige 100 Euro.

    freut mich zu hören;)


    dann hat es ja bei uns beiden super geklappt.


    sobald ich sport+ fahre schalte ich immer manuell am lenkrad. zusätzlich hab ich mir den sport individual mit getriebe und lenkung in comfort eingestellt. da lasse ich dann den automaten schalten. dann hat man ein direkteres ansprechen und eine sportlichere gaspedalkennlinie mit der selben effizienz wie in comfort.


    man kann übrigens darauf hoffen, das man in zukunft verschiedene maps auf die fahrprogramme legen kann.

    beispiel im eco modus serienleistung,

    comfort modus mit viel drehmoment untenrum und auf sport dann die volle leistung. einfach direkt aktiv per tastendruck. momentan geht das bei mgf nur im stand per tastenkombination. aber ich glaube die sind sehr fleissig ;)

    man kann xhp ja mit jedem tune kombinieren. allerdings läuft meiner aktuell so seidenweich, das ich grade keine eile damit habe.


    mein 40i schaltet schön soft, sehr schnell... kein rucken oder stoßen. fast wie ein dsg. wir sind in den letzten zwei maps gezielt auf die momente nach dem schalten eingegangen. das läuft echt gut.


    durch das ganze drehmoment untenrum schaltet der auf der Landstraße binnen 10 sekunden alle 8 gänge durch und man merkt es nur durch die klangkulisse. kann man mir vorstellen das der wagen so im gemütlichen Modus noch effizienter fährt als serie.

    das sagen die mir schon seit 6 monaten... erst hieß es bald... ende 2020, anfang 21... wenn man konkreter fragt stellt sich heraus, dass die es gar nicht wissen können da sie keine lösung haben. daher verstehe ich nicht wirklich wie man da eine richtung angeben kann wenn man die lösung noch nicht in sicht hat.


    konkurenz haben die ja nicht wirklich, daher könnten die das für meinen geschmack etwas transparenter sagen.

    ja, das was du beschreibst liegt an den drehmomentbegrenzern und war genauso bei mir.


    die einstellungen sind bei mhd etwas anders das stimmt... aber mit der zeit wird das alles auch bei mgflasher kommen. die klappe an einen mode zu binden oder die burbles seperat nach modus einzustellen ist keine grosse sache.