Beiträge von KeYa

    das wird so leider nicht gut gehen.

    fahr am besten zum Händler... 5 euro in die kaffeekasse, dann ist es 100%


    ich hab auch die schwarzen von anfang an geplant aber mit den serien badges bestellt. dann hab ich drum herum abgeklebt, die alten entfernt und neuen platziert. hast quasi einen strategischen fehler gemacht ;)

    genau, die stellen zum codieren... glaube es waren zwei punkte, hatte ich gefunden. aber wie oben beschrieben... geht nicht ohne weiteres.

    ich hätte das aufgrund meiner parksituation echt gut nutzen können... schade .-/

    Für den Alltag finde ich die ProKit in Verbindung mit dem M Performance Paket grade noch gut. Beim Parken speziell bei mir durch Hanglage minimal Luft bis Bodenkontakt.

    Also vorwärts ein- und ausparken geht kontaktfrei, rückwärts nicht. Also grenzwertig. Optisch, dürften die aber gerne 10-15mm tiefer sein. Ist halt sehr großzügig bemessen

    der Radkasten mit 255-35-19 Reifen. Wenn man 255-35-20 ginge, käme der Wagen effektiv höher aber die Radkästen würden sich füllen... der Wagen tiefer aussehen und

    gleichzeitig mehr Luft zum Boden haben:-)


    Lange Rede kurzer Sinn, ohne M Performance Paket würde ich Sportline nehmen. Mit Performance besser nur Prokit da die Spoiler vorne schon sehr ausladend und tief kommen.

    Für den Alltag ist die M Technik Bremse für mein Emofinden überdurchschnittlich gut. Aber eben auch nur bei normalen bis sportlichen Betrieb auf der öffentlichen Straße. Mal richtig reingehackt, versagen bei mir erst die Serienreifen und dann erst kommen irgendwann die Bremsen ans Limit... Auf dem Track war ich nicht, aber ich kann erahnen, dass man damit nicht so ambitioniert mehrere Runden hintereinander schafft. Ich hab mal aus einer sehr hohen Geschwindigkeit von 300+ auf 100 runter gebremst... alles souverän. Beschleunigt man im Anschluss nochmal kräftig hoch und bremst erneut kräftig runter, merkt man schon, dass die erste vehemenz schon nachgelassen hat. Immer noch um Welten besser als ne "normale" Bremse aber sie lässt trotzdem schnell nach bei wiederholtem Ankern.


    Die Performance Bremse ist da schon besser. Die müssen rein technisch etwas schneller runter kühlen können. Denke nicht das das angelochte und zusätzlich angeschlitzte hier nichts bringt ausser Optik. Aber wieviel besser die sind... das muss einer sagen, der die fährt;)


    Was man schnell mal machen kann und was ich auch für sinnvoll erachte sind Stahlflex Leitungen. Relativ günstig aber durchaus effektiv. Auf allen meinen Motorrädern war das immer eines meiner ersten Maßnahmen. Das hat man immer sofort gespürt. Druckpunkt war mit Stahlflex immer gleich. Mit dem Mopped bremst du ja immer wieder Kurve für Kurve ab und beschleunigst. Ohne Stahlflex hat sich die Bremse nach 5 Minuten wie ein Ballon angefühlt... nach dem Update immer stabil. Warum sollte das beim Auto anders sein.


    Hab auch schon gelesen, das die M8c Bremse sich auf den 3er schnallen lässt. Die Bremsanlage ist schließlich für 300kg und 250ps mehr ausgelegt und stammt dazu aus einem richtigen M Regal.


    Die Frage ist wie aufwendig und teuer ist das...

    ja das klingt auch logisch... daher hab ich stage 1+ geschrieben. quasi eine map die der serien dp was abverlangt und dann die unterschiede zeigt sobald eine bessere drin ist.

    Sobald die runterregelnde Serien-Software runter ist, merkt man das deutlich. Anders gesagt, der Tuner hat viel mehr Spielraum was die Temperaturen usw angeht

    und kann viel mehr an den Stellschrauben drehen. Man spürt einfach das die Abgase schneller dahin gehen wohin sie sollen... nämlich hinten raus:)


    So richtig deutlich wird es aber erst in Verbindung mit der Abstimmung, leider kann man dann als Endkunde schwer sagen was wovon kommt:)

    Mich würde auch mal so ein Test interessieren, Stage 1+ drauf und einmal mit und ohne DP messen.

    Also aktuell teste ich MG Flasher mit einer Custom Stage 2 Map


    Vorher bin ich MHD Custom und auch OTS Maps gefahren da ich das Map Pack gekauft hatte.

    Hab ja mit der Stage 1 OTS angefangen und nachdem die Downpipe dazu kam, dann custom 2 und Testweise auch OTS Stage 2.