Beiträge von KeYa

    schraub mal einen gang runter. was heißt denn rumzucken? woraus du hier arroganz rausliest erschließt sich mir auch nicht.

    meine aussage war auch nicht an dich gerichtet sondern an Kennz weis

    ... der weiß schon was ich meine!


    arroganz hingegen sehe ich eher in deinen überfallartigen kommentaren... wie du über ahnungslose forenanfänger herfällst die im falschen bereich gepostet haben. so kann man die leute auch auf den ersten metern vergraulen!


    wenn du dampf ablassen möchtest, empfehle ich dir die forenkneipe. hier bin ich jedenfalls raus. auf dieses motor-talk niveau hab ich nämlich gar keine lust. die bühne gehört dir allein.

    nur kurz zur info... es muss nicht zwangsläufig im fahrzeugdisplay etwas abgelegt werden.


    ich bin lange zeit mit arretierter klappe gefahren. also feder ausgehangen und klappe offen fixiert. im fahrzeug selber kein fehler. beim auslesen über obd aber schon.


    es kann unter umständen auch die leistung reduziert werden. kommt darauf an unter welchen bedingungen der fehler abgespeichert wird.


    in meinem fall war es irgendwan mal ein defekter stellmotor. wenn man die variante mit der feder aushängen macht, registriert der stellmotor unplausible werte. die feder begrenzt durch das aushängen nicht mehr den rückstellbereich und der stellmotor überdreht. das wird in jedem fall registriert und das ende vom lied ist ein fehlerspeichereintrag und leistungsrücknahme, da das system nicht weiß ob die klappe offen steht oder geschlossen. selbiges beim abstecken der steuerung. das ist die variante die gern in den usa gemacht wird. es werden keine infos an das steuergerät weitergegebennda der stecke nicht verbunden ist. fehler wird erkannt und abgespeichert.


    hat jetzt direkt nichts mit der sicherung ziehen variante zu tun aber das Prinzip ist das selbe. fehler wird erkannt. dazu muss man einfach mal das steuergerät auslesen. vielleicht kann das mal jemand machen, der die sicherung gezogen hat und den speicher auslesen kann. dann sollte derjenige das bestätigen können.

    so sehr ich den klang des kaltstarts mag... im endeffekt hat man je nach außentenperatur nur kurz was davon. daher verzichte ich drauf um meine mitmenschen nicht unnötig zu belästigen.


    ich empfehle euch mal folgendes zu testen. warmgefahrenen wagen abstellen. dann zündung an, sport plus anwählen und den wagen dann starten. das ist schon hart geil was dann passiert.


    mhd hat eine option die sich start up roar nennt. dann wird dieser effekt leicht präsenter. da ich jetzt mgflasher habe ist diese funktion weggefallen. allerdings hab ich das aus gewohnheit mal mit mgf gemacht und frstgestellt... der wagen macht das in serie schon. probiert es aus.

    einziger punkt... motor muss warm sein. im kalten zustand macht er das nicht ;)

    wenigstens bringt mal einer was zum thema rücklichter...


    allerdings wird es schwer das design der serien rückleuchten so zu übertreffen das man einen "haben muss" effekt bekommt. die werksleuchten sind schon sehr geil und stimmig. mit diesen hier geht die designsprache leider völlig flöten.

    man muss sich bei fachgerechtem einbau aber keine sorgen bei einer hjs downpipe machen. das bauteil sorgt dafür das die abgase besser abgeführt werden... die temperaturen sinken und der turbo wird deutlich mit gegendruck entlastet.


    ich wüsste wirklich nicht welcher schaden bei einer qualitativen downpipe entstehen sollte.


    mag sein das bei china/ebay teilen partikel lösen und wie geschosse sich ihren weg durch opf und abgasanlage suchen... aber sicher nicht bei einer downpipe mit einem hjs kern.