Beiträge von KeYa

    Ich bin vom PS 4 begeistert, würde dir aber empfehlen den PS4 S zu nehmen.

    daa wäre meine nächste frage gewesen. war grade dabei zu recherchieren wo die unterschiede sind und ob die 4 nicht im regen mehr reserven haben. auf die schnelle habe ich in einem porsche forum gelesen, dass der ps4 direkt haftung hat und der 4s etwas warmgefahren werden muss, aber dann auch mehr traktion bietet. der negativanteil soll höher legen weßhalb ich die idee hatte, dass dieser wohl bei aquaplaning schlechter sein müsste?


    evtl auch weicher? mehr verschleiß... kannst du was dazu sagen?


    ein wenig mehr verschleiß nehm ich ehrlich gesagt in kauf, wenn man dadurch deutlich traktion gewinnt. du weißt ja bei über 500ps kann man nicht genug traktion haben?

    Michelin gibt den Luftdruck immer abhängig von der Geschwindigkeit an.

    Für 300 km/h soll ich 3,2 Bar auf der Hinterachse fahren.

    Das fährt im normal Betrieb aber grausam.

    den pilot sport 4 werde ich demnächst auch testen. mal sehen wie er im vergleich zum p zero ist. den pirelli fahre ich mit 2,8 bar. 3,2 ist ja schon ein brett... aber wie oft fährt man schon 300.

    es kann ja kein hersteller wissen, ob der kunde nur stadt oder autobahn fährt. der raum zwischen "von-bis" ist garnicht so schmal für einen guten reifen.


    der luftdruck steigt mit der geschwindigkeit, aber genau das wird auch letztendlich benötigt.


    die frage bezgl. bordcomputer...

    sofern die hinterlegten dimensionen korrekt sind, würde ich mich als normaler fahrer danach richten. wiegesagt, ich hab in alle richtungen getestet und bin am ende zum schluß gekommen, dass die solldrücke am besten passen.


    eine kurze anekdote..

    mit den pirelli p zero bin ich desöfteren meine motorradhausstrecke im hochsommer gefahren. solldruck eingestellt bei kalten reifen. die anzeige ist ja dynamisch und zeigt den wert an, den man im kalten zustand haben sollte und steigt auch mit der temperatur mit. außentemperatur lag schonmal über 30 grad (asphalt ist hier sicher schon 60 grad heiß gewesen), bei erlaubten 100 kmh und sehr vielen wechselden scharfen kurven... eine nach der anderen... habe ich den solldruck nicht nennenswert überschritten. kurzzeitig bekommt man ihn drüber aber bei der nächsten geraden kühlen die schon wieder runter. glaube kaum das einer auf der strasse hier groß druck ablassen muss, weil er beabsichtigt kurven zu räubern.


    falls doch muss man sich gedanken machen ob man mit dem fahrstil auf der strasse nicht eine gefahr für sich oder besonders andere darstellt.


    auf der rennstrecke verhält es sich natürlich anders. aber wiegesagt, auf einer öffentlichen straße ist man... nein, sollte man weit davon entfernt sein.

    ich hab auch schon etwas rumexperimentiert und hab festgestellt das sowohl sommerreifen mit runflat als auch winterreifen ohne runflat sich sehr beim g20 auswirken wenn der luftdruck zu niedrig wird. der g20 braucht meiner meinung nach relativ viel druck nahe der werksangabe da es sonst echt schwammig wird. ganz besonders auf der autobahn. hab ich so intensiv bei meinen anderen fahrzeugen nicht erlebt.


    ich mache es nun seit längerem so, dass der solldruck ziemlich genau eingestellt ist. bedeutwt das man leider bei starken temperaturschwankungen an die tankstelle und fix anpassen muss. belohnt wird das mit besserem lenkverhalten und spurstabilität. spätestens wenn ich 0.3 bar vom solldruck entfernt bin, spüre ich persönlich eine recht deutliche verschlechterung. der spritverbrauch scheint auch sehr sensibel zu reagieren... ich meine das ist alles nichts neues, finde aber das es beim g20 insgesamt deutlicher ausfällt.


    zumindest bezogen auf die pirelli p zero rft und vredestein wintrac pro bei meinem g20.

    mit m performance paket würde ich keine sportline nehmen falls das jemanden betrifft. ich bin mit dem m340i und m performance paket in verbindung mit dem prokit grenzwertig unterwegs. 1cm tiefer wäre optisch ziemlich perfekt aber je nach speedbraker oder parkhaus muss ich jetzt schon sehr aufpassen. es klappt, aber kann schon mal knapp werden. man muss mit gefühl am solchen stellen fahren.

    ich wollte euch mal fix folgendes video ans herz legen...


    viele Infos zu unserem getriebe und innereien des b58tü1... das bekommt man sonst so nicht zu sehen


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    die wird schon deutlich den klang verbessern. das volle potenzial holst du aber mit upgradelautsprechern aus dem teil. wäre meine empfehlung die direkt einzubauen.

    super, hab ich bereits mitbekommen das mhd das nun auch hinbekommen hat. aber laut den logs werden die drehmomente nach wie vor runter geschrieben. die haben anscheinend einen anderen ansatz gefunden als mgflasher.


    ich bin echt gespannt auf den lader und was das zeiten technisch macht ?