Beiträge von KeYa

    Aber die Performance der Anlage, zumindest mal was die Watt angeht, wurde ja auch entsprechend runtergeschraubt bzw. ist geringer als beim G22.

    Das kommt daher, weil die Wattangabe der verbauten Lautsprecher einfach summiert wird. Diese Angaben haben daher keine Aussagekraft über die tatsächliche Leistung der Anlage. So wird gerne dem Kunden, der nicht so in der Materie drin ist, viel Leistung suggeriert. Mal abgesehen davon, dass Wattangeben für sich allein überhaupt gar nix über die Leistungsfähigkeit aussagen.


    Entscheidend ist die Endstufe und was die kann. Wenn der Wirkungsgrad der LS jetzt gut ist, kommt hinten auch was raus um es vereinfacht auszudrücken.


    Ich gehe schwer davon aus, dass die HK Endstufe unverändert bleibt... die Anzahl der LS sinkt und dadurch die vorhandenen LS mehr Leistung der Endstufe teilen.


    Wenn ich im Heimkino, Musik in Mehrkanalstereo höre, kommt bei meinen Lautsprechern "nur" 75 Watt an. Schalte ich auf Stereo, kommen für die zwei Lautsprecher 200 Watt an. So ungefähr verhält es sich auch im Auto, wenn Lautsprecher wegfallen. Es sind dann beispielsweise nur 10 Watt je Lautsprecher, das sorgt aber schon dafür, dass das System insgesammt sauberer spielt.

    Das bedeutet am Ende nur, dass der Cabriofahrer das bessere System hat. Die Endstufe wird die selbe sein... also die Elektronik. Dafür was neues zu bauen/entwickeln ist zu teuer. Selbst das Weglassen ist mit Kosten verbunden. Man lässt die Bänder laufen wie sie sind. Ergo fallen die zusätzlichen LS weg, die sowieso nichts zum Klang beitragen, dafür aber mehr Leistung für die restlichen LS bleibt. Also ein Grund zur Freude.

    Ich hab schon öfter Bremssättel lackiert und die Fahrzeuge 3 bis 5 Jahre gefahren. Mir ist nix negatives aufgefallen. Allerdings ist es wie Kennz schon schrieb... sehr wichtig die Bremse ordentlich vorzubereiten. Vor allem kein 0815 Lack darauf. Ich habe immer spezielle hitzefeste Farbe für den Anwendungsbereich genommen. Würde ich jederzeit wieder machen... allerdings ist blau schon ok für meinen. Evtl mal gold für Dravit :/

    ooh... also wenn es für dich nur am xdrive gescheitert ist, hast du leider einen Fehler gemacht. Einen großen sogar :saint:


    Der M340i fährt so garnicht Allrad mäßig... mit dem Sperrdiff und der hecklastigen Auslegung fährt der wie ein besserer Hinterantriebler 🤷‍♂️


    ...probiers mal aus ;)

    Wenn ich im Sport+ Modus fahre, muss ich das Heck ab und zu mal abfangen... mit deaktiviertem DSC ist das schon eine Art Driftmodus

    500 für alles, ist jetzt auch nicht besonders viel für BMW Verhältnisse. Nur für meinen Carbon Heckspoiler wollte man über 250€ haben... Da sind Frontsplitter und die Seitenschweller aufwendiger. Da stecken auch noch ca. 50 Euro für Kleber im Preis.

    Deine Fahrweise, Strecke und Umgebung ist ja nicht statisch, sondern dynamisch. So auch die Anzeige. Von daher kann die Angabe nur Anhand deines momentanen und zurückliegenden Fahrstils hochgerechnet werden wie Piwi schon angedeutet hat.


    Wenn man mal beispielsweise mit halb vollem Tank und 300km Restreichweite etwas codiert und den BC neustartet... steht da auf einmal 380 oder 400km. Das sind dann die standard Werte die der Wagen hat, wenn keine Statisken vorliegen. Sehr optimistische Werte ab Werk quasi.

    Klärt mich mal kurz auf...


    wenn man vom AG ein "Anrecht" auf einen DW hat, diesen aber nicht in Anspruch nimmt... sollte dafür doch ein höheres Gehalt gezahlt werden oder verstehe ich da was nicht? Der Unterschied dürfte dann auch nicht gravierend sein


    Wenn dem so ist... würde ich dem Spaß den Vorrang geben und einfach den Wagen behalten und auf die Tankkarte verzichten, da du ja sowieso wenige Diensfahrten hast, die du an einer Hand abzählen kannst.


    Meine Theorie ist... dass Fahrzeuge wie der M340i irgendwann keinen weiteren Wertverlust mehr haben werden, da diese Fahrzeuge sehr bald so nicht mehr gebaut werden. Kann also sein, das nach dem 2. oder 3. Jahr die Preise stabil bleiben und etwas weiter in der Zukunft sogar ansteigen werden. Sieht man teilweise schon an vereinzelten Gebrauchtpreisen. Der erste Elektrohype ist vorbei und die Neugier vieler mit Ernüchterung behaftet. Mehr und mehr Leute checken langsam, dass Elektro nicht zuende gedacht wurde.