SW wurde nicht geändert. Angeblich habe ich schon den Letztstand der Getriebesoftware
Beiträge von _DK_
- 
					
- 
					So, ich habe soeben mein Auto beim Freundlichen abgeholt und bin ca. 10 km gefahren. Getauscht wurde AGR + AGR Kühler + Ansaugbrücke....alles auf Kulanz (wirklich eine tolle Niederlassung!). Zusätzlich wurde ein fälliges Motoröl Service gemacht. Was soll ich sagen, ich bin (derweil) überglücklich mit dem Schaltverhalten!!! Der Motor läuft leiser und sanfter, die Schaltvorhänge konnte ich eingentlich überhaupt nicht mehr spüren! Unfassbar was das für einen Unterschied ausmacht. 
- 
					Ich hab jetzt nochmal mit der Niederlassung telefoniert und wir sind einige Sachen durchgegangen (wie gesagt, eine super kundenfreundliche Niederlassung). Es hat sich rausgestellt, dass mein Auto BJ 2019 das AGR Ventil und Kühler NICHT neu bekommen hat mit der Rückrufaktion, sondern damals nur diese SW aufgespielt wurde mit der Schutzfunktion. Der Herr meinte es wird seit ca. BJ 2019 das AGR nur mehr bei Problemen getauscht. Aber BMW ist hier angeblich Kulant und deshalb wird Mitte Oktober bei mir AGR Ventil, Kühler und wahrscheinlich auch gleich die Ansaugbrücke auf Kulanz getauscht. Das würde eigentlich gut passen mit dem Schaltverhalten, und ich hoffe das behebt mein Problem endgültig. 
- 
					Ich kann gleich mal den Tester anwerfen und schauen, ob das Steuergerät dafür eine Funktion hat. Das wäre sehr nett und interessant zu wissen 
- 
					"Vergesse oft das überhaupt gänge geschalten werden" -> das macht mich neidisch!!  Das würde ich sofort versuchen, nur leider muss ich für eine Hebebühne immer ca. 30 km fahren und bis das Getriebe dann wieder kalt ist vergehen bestimmt Stunden. Ich werde wohl mal bei einer freien Werkstatt bei mir ganz in der Nähe fragen ob die das machen können. Ich wäre dir so dankbar wenn es wirklich daran liegt und das Problem damit beseitigt ist! 
- 
					Wisst ihr: hat das ZF 8HP eine elektrische Ölstandmessung? Oder muss das immer über die Ablassschraube erfolgen? Ich hab den Serviceberater dort auch gebeten mal den Ölstand vom Getriebe zu messen wenn das Auto schon dort ist, und er meinte das geht über das System (Tester, oder so). Wobei die Spülung hat ZF gemacht, ich nehme mal nicht an, dass die zu wenig Öl einfüllen.. 
- 
					Ich hatte nun letzten Freitag den Termin. Die SW wurde nun doch nicht erneuert weil laut der Niederlassung schon die neuste Getriebesoftware drauf ist. Es wurden jetzt eigentlich nur die Getriebeadaptionen zurückgesetzt und eine Probefahrt gemacht. Bei der Probefahrt war soweit alles gut weil Motor und Öl schön heiß waren - da schaltet er halbwegs sauber immer. Jetzt am Montag soll ich mich nochmal melden und berichten ob es etwas gebracht hat die Adaptionen zurückzusetzen -> natürlich nicht. Das Schaltverhalten im kalten Zustand ist noch immer eine Katastrophe, ruckeln beim hoch und runterschalten. Prinzipiell ist diese Niederlassung sehr bemüht, und man wird jetzt auch weiter schauen. Aber Termine gibt es erst wieder ab Mitte Oktober... Ich bin schon total genervt warum man nicht einfach das Auto vor Ort durchprüfen kann und den Störenfried ausfindig machen kann. Immer heißt es "Alles in Ordnung" usw, aber so soll das Auto im kalten Zustand bestimmt nicht schalten. Eine 4 Gang Automatik vor 40 Jahren vielleicht, aber keine moderne ZF 8 Gang. Ich überlege ob ich auf Verdacht mal das AGR Ventil tauschen lasse, aber das wird langsam teuer. Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen ob das AGR einwandfrei arbeitet? Mit Bimmerlink evtl spezielle Messwerte? Fehlercodes gibt es natürlich keine. 
- 
					Ich habe meins auch schon bei ZF spülen lassen. Bei 80.000km und laut ZF war es noch viel zu früh , das Öl war erst leicht bräunlich. Das Schaltverhalten hat es nicht verbessert. Das was wirklich extrem das Schalten verbessert hat, war das Updaten von Version 2019 auf Ende 2024 bei meinem BMW Partner. Seitdem ist das Ruckeln und Kopfnicken beim Runterschalten komplett verschwunden. Hochschalten war eigentlich zu 90% immer komplett unbemerkt. Also das Software Update hat tatsächlich bei mir extremst viel gebracht, habe ich vorher auch nicht geglaubt. Das lässt ja hoffen dass es damit bei mir auch erledigt ist  
- 
					Ich habe jetzt mal mit einem Serviceberater von einer kleinen aber feinen Niederlassung hier in der Nähe darüber gesprochen. Er hat vorgeschlagen zuerst mal die SW am Auto zu erneuern - also Fzg und Getriebesoftware - weil bei meinen KM (75tkm) und weil ZF ansich auch kein Problem mit dem Getriebe festgestellen konnte ist es die kostengünstigste Option und sehr wahrscheinlich dass es daran liegt. Ende nächster Woche ist es soweit, ich bin schon sehr gespannt. 
- 
					Das hört sich fast an als wenn sich dein Auto nicht mit deinem Fahrverhalten vertragen will. Adaptionswerte gelöscht --> Viel besser, dann wieder langsam schlechter. Den Ölstand würde ich persönlich so befüllen wie vorgesehen. Ist das richtige ÖL drin? Das wäre mein Versuch, zuerst mal anderes Öl zu verwenden. Ja stimmt, wobei ich mich frage was an meinem Fahrverhalten falsch wäre. Ich würde mich da als ganz normaler Fahrer bezeichnen, manchmal sportlicher aber im großen und ganzen dem Verkehrfluss folgend (ich lebe in Ö, entsprechend bleiben Vollgasfahrten eigentlich aus). 
 In einem anderen Forum hat jemand das selbe Problem beschrieben, und als Lösungsantwort geschrieben:"Radlager hinten links defekt, und auf der rechten Seite war die Handbremse zu stark eingestellt". Ich hab schon nachgefragt ob das tatsächlich die Lösung der schlechten Schaltvorgänge war, aber leider noch keine Antwort bekommen. Ich kann mir kaum vorstellen wie das zusammenhängt, außer die Feststellbremse liegt wirklich an der Scheibe an und verzögert sobald kurz ausgekuppelt wird, und sobald der Motor wieder Vortrieb leistet merkt man es nicht mehr. Könnte man theoretisch leicht testen indem man die Feststellbremse in Serviceposition bringt und dann wieder zurück, oder? 
 
		 
				
	

