Beiträge von 630R6

    Bei BMW nachgefragt - Kein Problem wir ziehen die Reifen drauf.


    Hm etwas mulmig ist mir jetzt schon dabei...

    Das Draufziehen ist ja nicht das Problem. Würde BMW die gebrauchten Sommerreifen auch wieder draufziehen?


    Mein persönliche Meinung: Wenn ein Reifen auf der Felge ist, bleibt er drauf bis er entsorgt wird, alles andere ist Pfusch - da spart man am absolut falschen Ende.

    Moin Zusammen,
    musste heute leider auf meine Winterreifen einem Drittanbieters wechseln..
    Hat jemand Erfahrungen mit diesen Radkappendeckeln?


    https://amzn.to/32fIRJN


    Taugen die was im Vergleich zu den original BMW?

    Du würdest ernsthaft für 25€ Ersparnis das Risiko eingehen, dass die abfallen, das Chrom nach kurzer Zeit vergammelt oder sie nicht ordentlich passen?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    sollt lt. meinem Vater direkt zum Händler.
    "Sonde am Auspuff kaputt, Teile werde bestellt, melden sich dann"


    die Frage die ich jetzt hab, nach 7000km schon so ein Fehler? oder könnte es auch von einem Mader kommen? Wenn ja muss ichs selbst bezahlen dann ist ja nix mehr mit garantie oder? läuft das dann über vollkaskso? wäre ja ziemlich scheiße da sich dann die raten erhöhen, die generell in meinem Alter (20) schon hoch sind.

    Wenn der Schaden unmittelbar durch den Marder verursacht wurde, zahlt die Teilkasko. Eine Hochstufung erfolgt dadurch nicht. Wenn ein Selbstbehalt vereinbart wurde, ist dieser natürlich fällig.


    Zum Thema Unterhalt und leisten können/wollen: Ich finde es absolut ok, hier jeden Cent umzudrehen. Ich habe in meinen jüngeren Jahren meine Autos nach Ablauf des Kulanzzeitraums auch immer in freien Werkstätten meines Vertrauens reparieren lassen oder teilweise auch selbst repariert. Selbst bei meinem F11 habe ich einen defekten Klimakompressor (und auch gleich den Klimakondensator) selbst gewechselt. Obwohl ich Teile der Originalhersteller verwendet habe, habe ich über 60% der Kosten gespart. Nachdem ich einen Bürojob ausübe, war es eine willkommene Abwechslung, mal wieder selbst zu schrauben. :D

    Allein der Gedanke auf der Autobahn mit einem platten Reifen liegenzubleiben, löst bei mir bei der Bestellung eines neuen Autos einen pawlowschen Reflex aus wenn ich bei der Räderauswahl Runflat lese. :)

    Ich hatte in den letzten 20 Jahren genau zweimal eine Reifenpanne (wobei die Ursache das erste Mal eine Schraube auf einem Betriebsgelände war). Nachdem ein Druckverlust ziemlich unmittelbar angezeigt wird, schätze ich die Gefahr auf der AB liegenzubleiben als sehr gering ein.

    Ich bin zwar auch absolut kein Fan von Runflats, die aktuellen Generation haben sich aber sehr stark verbessert. Unterschiede in Komfort und Lautstärke sind tatsächlich viel weniger wahrnehmbar als früher.

    Wo steht den das? Ich habe nichts gefunden.... :-(Im Schein sind nur die Seriengrößen eingetragen und auf dem Sticker in der B-Säule finde ich auch nichts über 235er.

    Das steht in den jeweiligen Gutachten der Felgenhersteller. Zum Beispiel hier von einer im Forum weit verbreitenen Felge: https://www.felgenshop.de/gutachten/2017067


    Wenn der G20 oder G20 (G3L bzw. G3K) im Gutachten erfasst ist und für die gewünschte Dimension keine Auflage zur Vorführung beim TÜV drinsteht (A01), kannst Du die Felge ohne Eintragung fahren. Du musst dann lediglich das Gutachten mitführen.