Geschraubt wird da definitv nix...
Beiträge von 630R6
-
-
Haha...
stimmt! 
Ich würde aber bei dieser qualvollen Entscheidung wahrscheinlich doch genauso priorisieren. Auch wenn die Akustikverglasung schon toll ist...

-
Sikaflex 260 oder 227 sollte passen. Könnte bei Bedarf nachsehen, was original verwendet wird.
-
Nicht falsch verstehen - das HK ist schon nicht schlecht! In einem Auto hab ich bisher noch nie ein richtig verdammt gutes Soundsystem gehört! Das Bowers&Wilkins-System im BMW zum Beispiel finde ich sehr gut - aber trotzdem nicht 100% überzeugend, wenn man weiß wie sich das eigentlich anhören müsste! Zu einem richtig guten Stereo-System in einem akustisch guten Raum kann ein Auto einfach bei weitem nicht rankommen!
Wenn man großen Wert auf eine möglichst perfekte Musikwiedergabe legt und da einmal Blut geleckt hat, ist man für immer hörgeschädigt - dann ist man mit nichts mittelmäßigem mehr zufrieden. Dann limitiert nur noch das gesetzte Budget... Wobei... Nein - nicht mal das.

-
Auch von meiner Seite eine uneingeschränkte Empfehlung für die Akustikverglasung! Den Unterschied hört man recht gut, wenn man sich bei einem Auto mit dieser SA mal nach hinten setzt und sich auf die AB fahren lässt...
...und eine Empfehlung für die HK-Anlage gibt‘s auch von mir. Selbst die ist noch weit entfernt von richtig gutem Klang, lässt sich aber noch recht gut zurechtbiegen. Das Problem ist, dass heutzutage die wenigsten noch Wert auf eine gute HiFi-Anlage legen. Sowohl im Auto, als auch im Wochnzimmer als auch unterwegs.....

-
Meinst Du nicht, das kam noch aus den Zeiten, in denen das noch per Unterdruckdose geregelt wurde? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Steuergerät den Fehler ignoriert...
Hat irgendjemand Lust, mit offener und abgesteckter Klappe auf den Leistungsprüfstand zu fahren?

-
Die Checkbox für das Tagfahrlicht (meinst Du das mit Fahrlichtsteuerung?) kann man codieren (ganz praktisch, wenn man - na ja - eben länger im Auto sitzt und codiert).
Die Option für das Tagfahrlicht hinten wäre mir nicht bekannt, hab auch schon danach gesucht. Ich geb aber nicht auf.

-
wieso so aufwendig?
einfach bei geöffneter klappe den stecker ab der steuerung ziehen. isolierband drauf an die kontakte und wieder zusammenstecken. klappe bleibt offen. keine fehlermeldung.
Weil die DME meines Wissens dann davon ausgeht, dass ein Defekt der Klappe vorliegt und deshalb die maximale Leistung zurückfährt.Außerdem kann man so eine Feder schnell mal verlieren, ein abgesteckter bzw. isolierter Stecker wäre eine relativ offensichtliche Manipulation...
Aber wir fahren mit diesen Modifikationen ja ohnehin nur am Ring und auf abgesperrtem Gelände.
-
Also ich kenne nur die Klappe auf der rechten Seite...?
Der 330i ist aber auch mit offener Klappe noch so harmlos, dass die Rennleitung vermutlich gar nicht drauf aufmerksam wird.
Und eine fehlende Feder im Inneren der Klappensteiuerung wird seeeehr schwer zu entdecken sein...

-
Ich dachte daran, einfach die Feder zwischen Klappe und Steuerung zu entfernen und die Klappe zu fixieren. Sollte in der Theorie relativ einfach funktionieren und wäre auch rasch wieder rückrüstbar.
Hab leider bisher keine Zeit gefunden das auszuprobieren...