Beiträge von 630R6

    Nicht falsch verstehen - das HK ist schon nicht schlecht! In einem Auto hab ich bisher noch nie ein richtig verdammt gutes Soundsystem gehört! Das Bowers&Wilkins-System im BMW zum Beispiel finde ich sehr gut - aber trotzdem nicht 100% überzeugend, wenn man weiß wie sich das eigentlich anhören müsste! Zu einem richtig guten Stereo-System in einem akustisch guten Raum kann ein Auto einfach bei weitem nicht rankommen!


    Wenn man großen Wert auf eine möglichst perfekte Musikwiedergabe legt und da einmal Blut geleckt hat, ist man für immer hörgeschädigt - dann ist man mit nichts mittelmäßigem mehr zufrieden. Dann limitiert nur noch das gesetzte Budget... Wobei... Nein - nicht mal das. :S

    Auch von meiner Seite eine uneingeschränkte Empfehlung für die Akustikverglasung! Den Unterschied hört man recht gut, wenn man sich bei einem Auto mit dieser SA mal nach hinten setzt und sich auf die AB fahren lässt...


    ...und eine Empfehlung für die HK-Anlage gibt‘s auch von mir. Selbst die ist noch weit entfernt von richtig gutem Klang, lässt sich aber noch recht gut zurechtbiegen. Das Problem ist, dass heutzutage die wenigsten noch Wert auf eine gute HiFi-Anlage legen. Sowohl im Auto, als auch im Wochnzimmer als auch unterwegs..... ||

    Die Checkbox für das Tagfahrlicht (meinst Du das mit Fahrlichtsteuerung?) kann man codieren (ganz praktisch, wenn man - na ja - eben länger im Auto sitzt und codiert).


    Die Option für das Tagfahrlicht hinten wäre mir nicht bekannt, hab auch schon danach gesucht. Ich geb aber nicht auf. 8)

    wieso so aufwendig?
    einfach bei geöffneter klappe den stecker ab der steuerung ziehen. isolierband drauf an die kontakte und wieder zusammenstecken. klappe bleibt offen. keine fehlermeldung.


    Weil die DME meines Wissens dann davon ausgeht, dass ein Defekt der Klappe vorliegt und deshalb die maximale Leistung zurückfährt.


    Außerdem kann man so eine Feder schnell mal verlieren, ein abgesteckter bzw. isolierter Stecker wäre eine relativ offensichtliche Manipulation... :rolleyes:
    Aber wir fahren mit diesen Modifikationen ja ohnehin nur am Ring und auf abgesperrtem Gelände. :whistling:

    Ich lasse eigentlich nur deshalb nicht optimieren, weil ich befürchte dass sich das Auto später schlechter verkaufen lassen wird. Ansonsten wäre ich schon bei einem seriösen Tuner vorgefahren und hätte ein Paket mit Garantie auf Motor und Nebenaggregate geordert.


    Ich denke wenn man den Motor immer (!) warm- und kühlfährt, und das Auto nicht dauerhaft tritt, wird der das normalerweise problemlos verkraften. Für den Ringeinsatz würd ich das eher nicht machen - für Dauerbelastung wäre mir das im wahrsten Sinne des Wortes zu heiß - nicht umsonst sind zB auch die Kolben bei den Top-Motorisierungen aus einer höherwertigen Legierung, die die Wärme deutlich besser ableiten kann. Dann wäre übrigens 100 Oktan und höher von Vorteil, weil damit im hohen Leistungsbereich der Zündwinkel nicht zurückgenommen werden muss und die Verbrennung somit nicht noch unnötig heißer erfolgt.


    Man muss nur im Hinterkopf behalten, dass die Reserven nicht mehr sehr groß sind...