Beiträge von 630R6

    Sobald der M3 offiziell vorgestellt wird, werden sich garantiert die Beiträge in den Foren häufen, in denen Leute schreiben:


    "Also ich hätte mir den M3 natürlich sofort gekauft - aber wenn der soooo aussieht!?? Dann fahre ich eben weiterhin meinen E36/E46/E90." ;)



    OffTopicOff: Mir gefällt er inkl. Front sehr gut - und ich würde ihn mir definitiv kaufen, wenn ich so ein Fahrzeug suchen würde! :love:

    Könnte knapp werden. Allerdings sehe ich auch keinen Sinn in 275er Hinterreifen. Ich finde die Balance mit 225/255 schon unausgewogen - deshalb fahre ich 235er square setup auf 8,5“ Felgen (R19), die 791M werden verkauft. Untersteuert nicht mehr und ist gutmütiger im Übergang zum Drift.
    Ideal wären vermutlich 245er rundum, aber das wäre wahrscheinlich (?) schwieriger mit der Eintragung.


    Die Balance geht bei mir vor Optik und purem Grip auf der Hinterachse.

    Ich bin gespannt, welche Konditionen du am Ende wirklich hast.

    Dass das wirklich der gleiche Motor ist, mit gleichen Teilen und nur softwareseitig gedrosselt wurde, bezweifle ich. Bei MT gab es mal einen sehr kontrovers diskutieren Thread eines mutmaßlichen Ingenieurs von BMW. Kurzfassung: Die Erstausrüstung erfolgt mit minderwertigen Materialien, dem "gedrosseltem" Motor entsprechend. Bei den Ersatzteilen hingegen soll es nur die höherwertigen Teile geben, Stichwort Gleichteilestrategie.
    Ob das wirklich so ist, weiß ich nicht, klingt aber plausibel.


    Einige Teile sind - wie Du auch angedeutet hast - unterschiedlich, zB die Kolben. Die in den leistungsfähigeren Motoren eingesetzten Kolben bestehen aus höherwertigeren (und teureren) Legierungen, welche die Wärme deutlich besser ableiten können. Somit ist auch im Hochleistungsbereich sichergestellt, dass zB der Schmierfilm nicht abreißt, der Zündwinkel nicht zurückgefahren werden muss (was zu noch mehr Wärmeentwicklung führen würde) etc.


    Der Motorblock ist bei allen B48-Motoren tatsächlich gleich.

    275er auf einer 9" Felge sind eigentlich außerhalb der ETRTO-Norm. Dafür benötigt man eigentlich die Freigabe vom Reifenhersteller. Keine Ahnung, wie das bei BMW direkt gehandhabt wird...


    225 auf 8,5" und 255 auf 9,5" klingt auf jeden Fall gut!


    Und 225/255 auf der M728 sollten auch klappen - die Dimensionen passen und es ist ein original BMW-Rad. Streng genommen müsste es halt eingetragen werden... aber ob die Rennleitung das überhaupt checken würde... :whistling:

    Die Einpresstiefen sollten passen - vorne ist 225 auf 8" ohnehin Standard, da wären sogar noch mindestens 10mm Luft nach außen (wie zB meine Winterfelgen).
    Hinten ein halbes Zoll mehr Felgenbreite bei 1mm mehr Einpresstiefe heißt, das Rad wandert 5mm weiter nach außen - also auch noch mehr Luft als nötig (mind. 5mm gingen da auch noch).


    Reifendimension vorne: 225/35 R20 - Tachoabweichung +0,7%
    Reifendimension hinten: 255/30 R20 - Tachoabweichung 0% gegenüber Serie


    275er hinten würde ich auf einer 9" Felge nicht empfehlen - die ist dafür meines Erachtens eigentlich nicht ideal, obwohl Serie beim 8er. Wenn unbedingt gewünscht, würde ich da eher zu einer 9,5" Felge greifen. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass das Handling bei breiten Reifen auf nicht so breiten Felgen leidet. Der Reifen sollte für meinen Handling-Geschmack eher bündig mit der Felge abschließen bzw. nur leicht überstehen.

    Bei Sport Plus und Sport Individual, sofern Du dort Motor auf Sport oder Sport+ gestellt hast.


    Der Unterschied ist eigentlich recht deutlich hörbar - evtl. mal ein Fenster öffnen.

    Dort steht auch eine andere Nummer für DAP ohne Heizung... D.h. Es wäre mit/ohne DAP und mit/ohne Heizung ein und dieselbe Nummer... ;)


    Aber kein Problem - probier‘s aus! Ich schreib meinen Kommentar zum Ergebnis trotzdem jetzt schon: „Ich hab‘s Dir ja gesagt!“ :D


    Du könntest natürlich auch den Pralltopf abbauen und die Teilenummer prüfen...