Beiträge von 630R6

    Ich hab mal MHD angeschrieben, was die zur Nachweisbarkeit meinen. Ich könnte mir vorstellen, dass das evtl. kein Problem darstellt, da es sich ja bei Stage 0 um keine Leistungssteigerung handelt.


    Mich würde dabei nur das Leerlaufgeräusch interessieren, nicht das Knallen. Das sehe ich hinsichtlich Verschleiß/Haltbarkeit unkritisch und sollte sich nicht nachteilig auf den Motor auswirken.
    Soweit ich das verstanden habe, kann man die DME problemlos wieder in den Serienzustand versetzen. Ich frag mich nur, ob es da einen Haken gibt...

    Es ist eben schwierig, ein Fahrzeug für alle Geschmäcker abzustimmen. Für mich persönlich würde der Sound des 340i gut passen, aber die Mehrheit hätte wohl ein bisschen mehr erwartet...

    Bei mir der Sound - unauffällig im normalen Fahrbetrieb (bei niedrigeren Drehzahlen) und etwas prägnanter auf der Bundesstraße. Für mich persönlich wäre eine neue Abgasanlage deutlich zu viel des Guten - ich möchte es eher dezent. Jedem das Seine! :)


    Ich meine mich erinnern zu können, dass jemand auf den Prüfstand wollte um den Unterschied geschlossen/offen messen zu lassen...


    Edit: @Equilibrium hat natürlich recht: Es wurde ja an anderer Stelle sogar schon bemängelt, dass es nicht gleichmäßig aus beiden Rohren dampft... :P

    Einmal im Stand bei kaltem Fhzg. aufgeladen, keinerlei Probleme. Währen der Fahrt glüht es.


    Auch wenn du ohne eingelegtes Telefon, nach einer gewissen Fahrzeit in Ladeschale reinlangst, spürst du die starke Erwärmung.


    So ähnlich hab ich das auch schon beobachtet - ich vermute es ist eine Kombination aus Wärmeeintrag vom Getriebe und vom Laden.


    Hab schon überlegt, ob man das nicht besser dämmen könnte - das induktive Laden ist echt nicht so prickelnd dadurch...

    Lagerhaltung kostet eben... Da verstehe ich es schon, dass die Anzahl der Farben reduziert wird. Die Farbe der Karosse ist da noch das kleinste Thema.


    Und wenn man mal schaut, welche Farben die Kunden so bestellen, dann sieht es ohnehin eher nach fifty shades of grey (and black and white) aus... Ich bin ja selbst auch nicht besser. :D

    Dass alle ein Differenzial haben, war mir schon klar... :D Hatte mal irgendwo aufgeschnappt, dass das doch deutlich schwerer war, weil es ja nicht rein mechanisch funktioniert, sondern es ein elektronisch angesteuertes mechanisches Sperrdiff ist. Kann mich aber auch täuschen...


    Dass das Gewicht vom Mildhybrid kommt, ist da auch für mich logischer...


    Der Dank gebührt in diesem Fall der EU mit den CO2-Vorgaben. Ohne diese Zwangselektrifizierung schafft das kein Hersteller, der auch leistungsfähigere Autos auf den Markt bringen will - es sei denn, er nimmt Strafzahlungen in Kauf. Das können schon mal 1000-2000€ pro Fahrzeug sein. Wenn man annimmt, dass BMW ein paar hunderttausend G20 baut... 8|


    @AlexanderK.: Beim Diesel würd ich auch zum 30d greifen - würde mir persönlich absolut ausreichen. Aber nur mit Sperrdifferenzial. :love:
    Kann ich meinen Usernamen ändern in „Sperrenmissionar“? :m0007:

    120kg schwerer als der 30xd. Gut der hat das Differenzial und sicherlich auch noch ein Kühlerlein mehr...was noch?

    Das Differenzial müsste man gedanklich abziehen, das gäbe es ja beim 30d auch (würde ich auch jedem empfehlen - vor allem bei dem Drehmoment).


    Die Frage wird bleiben, wie er auf der Straße abliefert. Darauf bin ich schon gespannt!