Georg, nachdem ich dein Tutorial gesehen habe muss ich dein Angebot leider dankend ablehnen
![]()
Verdammt - ich hätte das nicht posten sollen.....
Jahrelange Arbeit umsonst.
Georg, nachdem ich dein Tutorial gesehen habe muss ich dein Angebot leider dankend ablehnen
![]()
Verdammt - ich hätte das nicht posten sollen.....
Jahrelange Arbeit umsonst.
Warum sollte man die wieder einbauen wollen? ![]()
Spaß beiseite - hab ich noch nicht probiert...
Ach und.... Ich bau Dir die Feder um den halben Preis des MHD aus! ![]()
Klingt super! Und stimmt mich traurig den Haken nicht gesetzt zu haben!
Nach der Bestellung ist vor der Bestellung.
Beim nächsten Mal unbedingt mal probefahren!
Bist Du ein Drehmoment- oder ein Drehzahljunkie? Das wäre die erste Frage, die ich mir stellen würde. Möchtest Du, dass er einfach unauffällig anschiebt oder er Dich dabei anbrüllt? ![]()
Der Diesel wird unauffälliger klingen, das wäre ein Argument dafür. Spritkosten zu vernachlässigen? Das wäre ein Argument für den Benziner. Untertourig und komfortbetont fahren kannst Du mit beiden. Spaß werden auch beide machen, da bin ich mir relativ sicher.
Ohne Probefahrten wird‘s schwierig...
Ansonsten verweise ich wieder auf die erste Frage! ![]()
Mir ist das bei meinem G20 noch nie aufgefallen, kenne das aber von andern Autos. Es ist aber normalerweise nicht die gesamte Frontklappe die zittert, sondern nur ein Teilbereich. Sowas entsteht, wenn das Blech zu flach ist, somit also zu wenig Eigensteifigkeit aufweist. Durch die Windströmung wird das Blech angeregt und gerät in Schwingung.
Sowas fällt dann auf, wenn die Presswerkzeuge schon fix und fertig dastehen und schon tausende Teile abgepresst wurden. Wenn man dann noch das Design ändern möchte, hat man noch ca. minus 12 Monate Zeit... Da bleiben nur noch andere Maßnahmen, die das Problem im schlimmsten Fall aber nicht komplett lösen können.
Finde ich nicht. Nach dem Stecker abziehen muss man ja noch dafür sorgen, dass das ganze dicht bleibt, sonst gammeln die Kontakte und die Korrosion zieht in den Kabelbaum. Oft passiert beim F10/F11 bei den Sideview-Kameras...
Und sooooo schwer ist das Abziehen der Feder und das Fixieren der Welle jetzt auch nicht... ![]()
Knallt er im Sport+ eigentlich noch, wenn der Stecker abgezogen ist?
Kurzes Update aus gegebenem Anlass:
Ich war heute mit meiner Holden Richtung Kärnten unterwegs. Kurz vor dem Katschbergtunnel kam uns die glorreiche Idee, doch oben drüber zu fahren - ist ja schließlich schöner als durch eine Röhre zu fahren. Zu dem Zeitpunkt hat es stark geregnet, Temperatur knapp über Null....
Einige Zeit später den Berg hoch, auf halber Höhe begann schon die Schneefahrbahn. So schlimm wird‘s schon nicht werden, es schneit ja schließlich gar nicht so... ...GAR NICHT MAL SO WENIG! Ein paar Hundert Meter vor Erreichen der Katschberghöhe (dort, wo’s am steilsten ist) waren schon nur mehr wenig Spuren im Schnee erkennbar. Naja - solange man noch Schwung hat...
Ein Auto taucht vor uns auf. Und steht, weil er nicht mehr weiterkommt. Nachdem die Gegenspur komplett zugeschneit ist und die Strecke schlecht einsehbar ist, fällt der Spurwechsel auch flach, also stehenbleiben. Das wäre einer von ca. zwei Momenten im Jahr, wo ich mir früher einen Allrad gewünscht hätte. Nachdem der Fahrer des Wagens vor uns es sich anders überlegt hat und die Spur freigegeben hat, konnten wir wieder losfahren, zumindest theoretisch. Praktisch ist der Wagen immer nur leicht nach links weggerutscht, um sich dann wie eine Krabbe zentimeterweise seitwärts zu bewegen. Mit viel Gefühl, stumpf drauflatschen, in der Spur, außerhalb der Spur - kein Vorwärtskommen. So funktionierts also mal nicht.
Aaaaaaber: Da war doch bei der Bestellung das Häkchen bei 2T4, beim M Sportdifferenzial! Ich muss schon sagen - wer das dort gesetzt hat, muss echt Ahnung gehabt haben!
Geiler Typ! ![]()
Ein kurzer Druck auf die DSC-Taste - Traktionsmodus aktivieren
. Leicht aufs Gas - und der Wagen schiebt gerade nach oben! Mehr Gas - wir nehmen ordentlich Fahrt auf. Und ich meine nicht die Fahrt des Hecks um die Vorderachse in den Graben, sondern Fahrt geradeaus dort wo ich hinlenke. Das DSC-Lämpchen ist zwar hektisch am Blinken, aber von den Eingriffen spürt man genau GAR nichts. Ein paar Minuten später waren wir oben, um dann in schnellerem Schritttempo (langsamer als hoch) auf der andern Seite wieder runter zu fahren.
Neben dem Hauptgrund für das M-Diff - der Fahrdynamik - war ein von mir gewünschter Nebeneffekt, dass ich bei Schneefahrbahn zukünftig nur „irgendwie“ hochkomme und keine Ketten mehr brauche. Ich muss ehrlich sagen, dass ich wirklich überrascht war, wie VERDAMMT GUT der Wagen angeschoben hat, wo andere schon umgedreht haben bzw. an den Kettenanlegeplatz gefahren sind! Aus „irgendwie“ hochkommen wurde zügig und sicher hochkommen - ohne auch nur den geringsten Ansatz von Querstellen. Ich bin tatsächlich ein Riesenfan vom M-Diff (falls es nicht schon jeder hier mitbekommen hat), aber dass es in der Praxis auf Schnee SO gut funktioniert, hätte ich mir echt niemals gedacht.
Aus meiner Sicht eine wirklich gute Alternative zum Allrad - wenn man solche Situationen nicht ständig erlebt. Ein Allrad zieht wahrscheinlich noch etwas souveräner hoch, wobei ich selbst dieses letzte Stück bergauf schon schnell meine Wohlfühlgeschwindigkeit erreicht habe.
Ich bin auf jeden Fall begeistert!!! ![]()
Wo finde ich Georgs Tutorial für den Federausbau?
Liebe Grüße
Voilà:
Dann nur noch die Welle z.B. mit Draht fixieren - ist dann eigentlich selbsterklärend.
Ich kann die Unzufriedenheit mancher ja verstehen - aber was hättet denn ihr an deren Stelle gemacht, wenn die Lautstärke tatsächlich beanstandet wurde bzw. die Rechtslage verschärft worden ist? Hättet ihr alles so gelassen wie es ist und riskiert, dass alle Fahrzeuge auf Weisung des KBA zurückgerufen werden müssen? Oder dass Kundenfahrzeuge bei Messungen der Rennleitung beanstandet werden?
So eine Rückrufaktion kostet Millionen - ist hier im Forum ernsthaft jemand dabei, der das riskiert hätte? Ein eigentlich nicht zulassungsfähiges Fahrzeug auf den Markt zu bringen?
Nochmal - ich versteh Euch! Aber auf BMW zu schimpfen ist hier meiner Meinung nach echt nicht angebracht, wenn man ein wenig drüber nachdenkt!
Freaks? Klar! ![]()
Zum Kundenservice: BMW München ist sehr interessiert an solchen Rückmeldungen! So ein Verhalten ist denen auch ein Dorn im Auge...