Kurzes Update aus gegebenem Anlass:
Ich war heute mit meiner Holden Richtung Kärnten unterwegs. Kurz vor dem Katschbergtunnel kam uns die glorreiche Idee, doch oben drüber zu fahren - ist ja schließlich schöner als durch eine Röhre zu fahren. Zu dem Zeitpunkt hat es stark geregnet, Temperatur knapp über Null....
Einige Zeit später den Berg hoch, auf halber Höhe begann schon die Schneefahrbahn. So schlimm wird‘s schon nicht werden, es schneit ja schließlich gar nicht so... ...GAR NICHT MAL SO WENIG! Ein paar Hundert Meter vor Erreichen der Katschberghöhe (dort, wo’s am steilsten ist) waren schon nur mehr wenig Spuren im Schnee erkennbar. Naja - solange man noch Schwung hat...
Ein Auto taucht vor uns auf. Und steht, weil er nicht mehr weiterkommt. Nachdem die Gegenspur komplett zugeschneit ist und die Strecke schlecht einsehbar ist, fällt der Spurwechsel auch flach, also stehenbleiben. Das wäre einer von ca. zwei Momenten im Jahr, wo ich mir früher einen Allrad gewünscht hätte. Nachdem der Fahrer des Wagens vor uns es sich anders überlegt hat und die Spur freigegeben hat, konnten wir wieder losfahren, zumindest theoretisch. Praktisch ist der Wagen immer nur leicht nach links weggerutscht, um sich dann wie eine Krabbe zentimeterweise seitwärts zu bewegen. Mit viel Gefühl, stumpf drauflatschen, in der Spur, außerhalb der Spur - kein Vorwärtskommen. So funktionierts also mal nicht.
Aaaaaaber: Da war doch bei der Bestellung das Häkchen bei 2T4, beim M Sportdifferenzial! Ich muss schon sagen - wer das dort gesetzt hat, muss echt Ahnung gehabt haben!
Geiler Typ! 
Ein kurzer Druck auf die DSC-Taste - Traktionsmodus aktivieren
. Leicht aufs Gas - und der Wagen schiebt gerade nach oben! Mehr Gas - wir nehmen ordentlich Fahrt auf. Und ich meine nicht die Fahrt des Hecks um die Vorderachse in den Graben, sondern Fahrt geradeaus dort wo ich hinlenke. Das DSC-Lämpchen ist zwar hektisch am Blinken, aber von den Eingriffen spürt man genau GAR nichts. Ein paar Minuten später waren wir oben, um dann in schnellerem Schritttempo (langsamer als hoch) auf der andern Seite wieder runter zu fahren.
Neben dem Hauptgrund für das M-Diff - der Fahrdynamik - war ein von mir gewünschter Nebeneffekt, dass ich bei Schneefahrbahn zukünftig nur „irgendwie“ hochkomme und keine Ketten mehr brauche. Ich muss ehrlich sagen, dass ich wirklich überrascht war, wie VERDAMMT GUT der Wagen angeschoben hat, wo andere schon umgedreht haben bzw. an den Kettenanlegeplatz gefahren sind! Aus „irgendwie“ hochkommen wurde zügig und sicher hochkommen - ohne auch nur den geringsten Ansatz von Querstellen. Ich bin tatsächlich ein Riesenfan vom M-Diff (falls es nicht schon jeder hier mitbekommen hat), aber dass es in der Praxis auf Schnee SO gut funktioniert, hätte ich mir echt niemals gedacht.
Aus meiner Sicht eine wirklich gute Alternative zum Allrad - wenn man solche Situationen nicht ständig erlebt. Ein Allrad zieht wahrscheinlich noch etwas souveräner hoch, wobei ich selbst dieses letzte Stück bergauf schon schnell meine Wohlfühlgeschwindigkeit erreicht habe.
Ich bin auf jeden Fall begeistert!!! 