Beiträge von 630R6

    Ist schon traurig, dass nichtmal die Fachabteilungen wissen, was jetzt genau Phase ist.

    Glaub mir - die wissen ganz genau, was Sache ist... ;)


    Meine Theorie ist eine andere:
    Kunde: „Könnten Sie da bitte mal nachfragen!?“
    Händler: „Ja klar - das machen wir doch immer gerne!“
    Händler notiert sich die Anfrage in seinem imaginären Notizbuch.
    -zwei Wochen später-
    Kunde: „Haben Sie was rausgefunden?“
    Händler: „Äh... ja.... Klar! Wir hatten all unsere Kontakte zum Produktmanagement und zur Entwicklung genutzt. Natürlich kennen die unser Autohaus - deshalb haben die Kollegen diese Anfrage natürlich sofort priorisiert! Die Antwort? Äh... ja.... Nein! Da hat sich gar nix geändert!“

    @KeYa: Um das Verhalten verfizieren zu können, solltest Du mir zur Sicherheit ein paar Flaschen aus Deinem Weinkeller zukommen lassen. Sonst wird eine Ferndiagnose schwierig.


    Die Codierung findet isoliert im ASD-Modul oder im RAM statt - ein Infoaustausch mit anderen Modulen findet nicht statt. Deshalb muss man ja bei Dingen wie Spurwechselassistent oder damals bei der Nachrüstung von Schaltpaddles teilweise zwei, drei Module korrekt codieren, sonst funktioniert es nicht.


    Auch wenn Du meinst, dass das ASD sehr leise ist - es übertönt trotzdem Einiges! Eine andere technische Erklärung wird schwierig... Die DME prüft definitiv nicht, ob das ASD an oder aus ist.

    Als der G11/12 eingefürt wurde, gabe es auch kurz das ASD Modul einzeln. Danach wurde das immer ab SA Harman/Kardon bzw. B/W im jeweiligen Verstärker integriert.

    Hab ich doch geschrieben... ;)


    Separates ASD-Modul ohne Live Cockpit Professional und integriert im Receiver Audio Modul mit. Das HK-System gibt‘s auch nur mit LC Professional, LC Professional ohne HK hat auch das RAM.

    Warum das Sportdifferenzial, was ist so toll, bzw. gut daran, welchen Vorteil habe ich davon... ?(

    Es bringt deutlich mehr Kraft auf die Straße - vor allem in bzw. aus Kurven. Dadurch hast Du weniger Schlupf und weniger DSC-Eingriffe (welche sich auch nicht so abrupt anfühlen). Wenn Du gern sportlicher unterwegs bist, wirst Du den Unterschied sehr stark spüren.
    Im Winter viiiieeeel mehr Traktion auf Schnee beim Hecktriebler - hat mich dieses Jahr im dichten Scheentreiben auf der Passstraße schon mal gerettet.


    Im 340i bzw. 340d serienmäßig. Beim 30i und vor allem beim 30d für mich persönlich (!) unverzichtbar!

    Zum 330i kann ich wenig sagen, der 340i ist mit Sicherheit motorklangtechnisch ein Traum.

    Ich würde immer wieder zum 30i mit Sportdifferenzial greifen... :love: Wie immer Geschmackssache!


    Beim Sound des M340i triffst Du einen wunden Punkt... :rolleyes: Mir gefällt mein 330i klangtechnisch besser als so einige 340i, die per Youtube hier im Forum gepostet wurden... :whistling:

    Weder im Bimmercode Expertenmodus noch per Notebook lässt sich am ASD etwas „konfigurieren“ - es gibt entweder AN oder AUS. Den Sound konnte man nur noch bei der F-Reihe ändern (zB auf den Sound des M3).


    Codiert wird entweder im ASD-Modul (Fahrzeuge ohne Live Cockpit Professional) oder im Receiver Audio Modul (Fahrzeuge mit Live Cockpit Professional).

    Für einen preislich fairen Vergleich muss man 320d vs 330i und 330d vs 340i betrachten.

    Sehe ich auch so - der Rest ist Geschmackssache! ;)




    Zusätzlich nur Ultimate tanken hilft da auch, wenn das Auto lange gefahren werden soll.

    Ebenfalls meine vollste Zustimmung - mit den Special Deals sehr überschaubare Mehrkosten (ich meine das letzte Mal waren es 79€ für ein Jahr).

    Je nach Ausstattung bzw. Motorisierung werden unterschiedliche Feder(härte)n verbaut. Sonst würde ein 330d mit Standheizung und adaptivem Fahrwerk um einiges tiefer liegen als ein nackter 320i.

    Ansaugbrücken werden bei BMW schon seit langer Zeit nicht mehr gereinigt - extrem langwierig, ekelhaft und mühsam. Beim N57 konnte man mit entsprechenden Tools noch die Frischluftrate erhöhen (und somit die Abgasrückführung etwas reduzieren) und damit die Verkokung verzögern. Ich hatte bei meinem 530d keine Probleme diesbezüglich - ca. 95% meiner Fahrten waren aber auch über 40km. Bei 25km sehe ich aber auch kein großes Problem.


    Wenn ich persönlich unbedingt einen 30d haben und lange Zeit behalten wollen würde, würde ich gedanklich halt einen Tausender für eine neue ASB dazurechnen. Normalerweise muss man da schon 150-200t Kilometer drauffahren, bevor man was von der Verkokung merkt... Und dann muss man den Wagen ja noch immer einige Zeit behalten wollen, wenn man das richten lässt. Nach der Zeit wäre mir das Geld glaub ich ziemlich egal.


    Generell würde ich aber auch zu ausgiebigen Probefahrten mit beiden Motoren raten! Beides sind extrem gute Motoren, mit naturgemäß unterschiedlichen Charakteristika.


    Ich persönlich würde aber auf alle Fälle - egal zu welchem Motor - immer das M-Sportdifferenzial bestellen! ^^