Ansaugbrücken werden bei BMW schon seit langer Zeit nicht mehr gereinigt - extrem langwierig, ekelhaft und mühsam. Beim N57 konnte man mit entsprechenden Tools noch die Frischluftrate erhöhen (und somit die Abgasrückführung etwas reduzieren) und damit die Verkokung verzögern. Ich hatte bei meinem 530d keine Probleme diesbezüglich - ca. 95% meiner Fahrten waren aber auch über 40km. Bei 25km sehe ich aber auch kein großes Problem.
Wenn ich persönlich unbedingt einen 30d haben und lange Zeit behalten wollen würde, würde ich gedanklich halt einen Tausender für eine neue ASB dazurechnen. Normalerweise muss man da schon 150-200t Kilometer drauffahren, bevor man was von der Verkokung merkt... Und dann muss man den Wagen ja noch immer einige Zeit behalten wollen, wenn man das richten lässt. Nach der Zeit wäre mir das Geld glaub ich ziemlich egal.
Generell würde ich aber auch zu ausgiebigen Probefahrten mit beiden Motoren raten! Beides sind extrem gute Motoren, mit naturgemäß unterschiedlichen Charakteristika.
Ich persönlich würde aber auf alle Fälle - egal zu welchem Motor - immer das M-Sportdifferenzial bestellen! 