Beiträge von 630R6

    Zum 330i kann ich wenig sagen, der 340i ist mit Sicherheit motorklangtechnisch ein Traum.

    Ich würde immer wieder zum 30i mit Sportdifferenzial greifen... :love: Wie immer Geschmackssache!


    Beim Sound des M340i triffst Du einen wunden Punkt... :rolleyes: Mir gefällt mein 330i klangtechnisch besser als so einige 340i, die per Youtube hier im Forum gepostet wurden... :whistling:

    Weder im Bimmercode Expertenmodus noch per Notebook lässt sich am ASD etwas „konfigurieren“ - es gibt entweder AN oder AUS. Den Sound konnte man nur noch bei der F-Reihe ändern (zB auf den Sound des M3).


    Codiert wird entweder im ASD-Modul (Fahrzeuge ohne Live Cockpit Professional) oder im Receiver Audio Modul (Fahrzeuge mit Live Cockpit Professional).

    Für einen preislich fairen Vergleich muss man 320d vs 330i und 330d vs 340i betrachten.

    Sehe ich auch so - der Rest ist Geschmackssache! ;)




    Zusätzlich nur Ultimate tanken hilft da auch, wenn das Auto lange gefahren werden soll.

    Ebenfalls meine vollste Zustimmung - mit den Special Deals sehr überschaubare Mehrkosten (ich meine das letzte Mal waren es 79€ für ein Jahr).

    Je nach Ausstattung bzw. Motorisierung werden unterschiedliche Feder(härte)n verbaut. Sonst würde ein 330d mit Standheizung und adaptivem Fahrwerk um einiges tiefer liegen als ein nackter 320i.

    Ansaugbrücken werden bei BMW schon seit langer Zeit nicht mehr gereinigt - extrem langwierig, ekelhaft und mühsam. Beim N57 konnte man mit entsprechenden Tools noch die Frischluftrate erhöhen (und somit die Abgasrückführung etwas reduzieren) und damit die Verkokung verzögern. Ich hatte bei meinem 530d keine Probleme diesbezüglich - ca. 95% meiner Fahrten waren aber auch über 40km. Bei 25km sehe ich aber auch kein großes Problem.


    Wenn ich persönlich unbedingt einen 30d haben und lange Zeit behalten wollen würde, würde ich gedanklich halt einen Tausender für eine neue ASB dazurechnen. Normalerweise muss man da schon 150-200t Kilometer drauffahren, bevor man was von der Verkokung merkt... Und dann muss man den Wagen ja noch immer einige Zeit behalten wollen, wenn man das richten lässt. Nach der Zeit wäre mir das Geld glaub ich ziemlich egal.


    Generell würde ich aber auch zu ausgiebigen Probefahrten mit beiden Motoren raten! Beides sind extrem gute Motoren, mit naturgemäß unterschiedlichen Charakteristika.


    Ich persönlich würde aber auf alle Fälle - egal zu welchem Motor - immer das M-Sportdifferenzial bestellen! ^^

    Ich hab von Anfang an nur den DisplayKey benutzt. Sieht gut aus, ist ein Handschmeichler, Restkilometeranzeige ist auch ganz praktisch. Für mich drei Argumente FÜR den DK, die für mich persönlich ausreichen. :)

    In Maßen ist das nur ein kosmetisches Problem. Ein Beitragsleister dafür sind zB auch nasse Klamotten im Kofferraum - durch die Abwärme der Abgasanlage verdunstet die Feuchtigkeit und die Leuchten können beschlagen.