Diese Spuren am Lenkrad entstehen oft beim Einsteigen durch diese kleinen Nieten an Jeans. Man schrammt beim Ein-/Aussteigen vor allem in engeren Parklücken häufig unbewusst am Lenkrad vorbei.
Beiträge von 630R6
-
-
Ich würde auf alle Fälle die Sportautomatik nehmen! Die Paddles sind extrem praktisch, wenn man zB mal zügig überholen will und noch lauert - das linke Paddle lang ziehen, dann schaltet er in den Gang mit maximalem Schub. Sobald der Gegenverkehr vorbei ist, Gas geben. Das ist deutlich harmonischer als ein Kickdown, bei dem es immer einen Ruck gibt. Es gibt fast keine Fahrt, auf der ich die Paddles nicht nutze - meistens für die Motorbremse. Schneller bist Du mit der Sportautomatik nicht - ist das gleiche Getriebe, nur mit anderer Abstimmung.
Aber der 330i schreit förmlich danach, auf kurvigen Bundesstraßen manuell geschaltet zu werden...
Beim Lenkrad würde ich Dir aufgrund des Durchmessers ausschließlich das M-Sport empfehlen - am besten mit Heizung. Obwohl ich immer mit Standheizung bestelle, kommt da auch immer ein Kreuzchen drunter. Sehr angenehm!
Normalerweise würde ich Dir jetzt noch das M-Sportdifferenzial empfehlen, aber bei der von Dir angegebenen Fahrweise würdest Du das wahrscheinlich nicht vermissen.
Was dann noch fehlt, ist die Bimmercode-App und ein Kabel oder Bluetooth-Adapter!

-
@DesmoM3: Ich wette auch auf die Dichtung zur Heckscheibe. Du könntest (wenn das Geräusch gerade da ist) testweise schmale Streifen Zeitungspapier dazwischenklemmen, dann hast Du den direkten Vergleich.
Die Dichtung könnte man übrigens auch komplett entfernen - der Unterschied ist für sensible Ohren nur bei hoher Geschwindigkeit auf der Rückbank hörbar...
-
Als Tesla den Full Self Driving Computer vorgestellt hat,ist die gesamte Automobil-Industrie in Schnappatmung verfallen. Jeder der sich mit Chipdesign, AI und SW-Entwicklung auskennt, weiß was das für eine unglaubliche Ingenieurs-Leistung war. Hier freut man sich schon über eine zusätzliche Menüoption für ein Tagfahrtlicht.Dagegen ist dieses SW-Update, völlig frei von Innovationen, echt lächerlich.
Nein, ich habe keinen Tesla und bin auch nicht mit Elon verwandt.Genau aus diesem Grund - weil Tesla den „Autopiloten“ einige Jahre früher auf den Markt gebracht hat als die Konkurrenz - gab es auch schon mehrere Todesfälle deswegen. Tesla meinte eben, das System nicht redundant (Radar- und optisch basiert) auslegen zu müssen - das sparte extrem viel Zeit und Aufwand. Bei einem seriösen Automobilhersteller meiner Meinung nach undenkbar!
BMW hatte zum Beispiel 2016 mit dem autonom driftenden M235i gezeigt, was technisch theoretisch möglich wäre - das ganze aber im Straßenverkehr einzusetzen ist eine ganz andere Hausnummer. Hier arbeitet man mit Laserscannern, Radarsensoren und kamerabasierten Systemen, um solche gravierenden „Fehleinschätzungen“ wie bei Tesla ausschließen zu können.
-
Wenn es dann an meinem doch gleich bleibt , werde ich mich echt Fragen wieso der von einem Kumpel von mir leiser geworden ist.Hier im Forum fragen sich viele, was Dein Kumpel da glaubt zu hören...
Das RSU packt die DME definitiv nicht an... 
-
Naja - schön sind die Bügelgriffe ja nicht gerade...
(dafür besser anzufassen).Bündige Griffe sind eben moderner.
-
gibt leider genug, die behaupten, das es so sei.
Und solange es mir keiner bestätigen kann wird nicht geupdated.Fertig.
Muss Mann immer direkt so unhöflich sein ?
Ich hatte Dir das bereits schon mal bestätigt. Auch andere haben das bereits bestätigt. Das heißt Du glaubst denen, die sagen dass es evtl. doch sein könnte, aber nicht denen, die eine explizite Aussage treffen....
Ich kann @bumbumquietsch verstehen, wenn er hier (geringfügig) ungehalten wird.Wenn Du hier eine offizielle Aussage wünschst, muss ich Dich enttäuschen - BMW wird hier im G20-Forum keine offizielle Stellungnahme posten...
Ein Anruf bei der Niederlassung wäre da sinnvoller, wenn Du den Leuten hier im Forum nicht (ver)traust. Dann macht es aber auch wenig Sinn, hier solche Fragen zu stellen.Nicht böse gemeint - nur meine persönliche Meinung.

-
Tesla bekommt die OTA-Updates unter anderem auch deshalb ganz gut hin, weil die drauf angewiesen sind. Die liefern die Fahrzeuge einfach leicht unfertig, dafür eben ein halbes Jahr bis Jahr früher aus und schieben den Rest nach. Andere Hersteller investieren mehr Zeit in die Erprobung und bekommen das vom Start weg recht gut hin.
Beispiele für per Tesla-OTA nachgereichte Funktionen sind zum Beispiel der Autopilot, ein brauchbarer Regensensor oder elektrisch verstellbare Kopfstützen (!)...
-
Zählt die Klappensteuerung deiner Meinung nach auch als Codieren? Weil ich bin skeptisch, ob das so cool ist wenn die Klappe dauerhaft geschlossen war und man z.B. nen Motor oder Turboschaden hat.
Lasse mich aber gern eines Besseren belehren
Dauerhaft zu?
Ich hab sie dauerhaft offen - da sind keine Probleme zu erwarten... -
Oh man eigentlich will ich auch codieren
aber auf der anderen seite ist es halt auch immer so ein Ding wegen leasing(Eigentümer) und Gewährleistung, Betriebserlaubnis(Haftung,Versicherung....)
BMW soll endlich mal mehr Möglichkeiten zur Individualisierung bieten. Eine Art Expert Mode in das OS 7.0 wäre genial. So haben normale User ihre gewohnte schlanke Struktur und Fans können sich im gesetzlichen Rahmen auslassen.
Für die Individualisierung ist Codieren völlig unkritisch bzgl. Leasing. Mit Bimmercode kannst Du eigentlich nichts kaputtmachen.
Generell geht es ja nur um das Setzen bestimmter vorhandener Parameter in den Steuergeräten - es wird nichts umprogrammiert. Haftung, Versicherung etc. sind davon nicht betroffen, sofern Du nichts an den Fahrerassistenten änderst oder (streng ausgelegt) Start-Stopp deaktivierst.Das Rückgängigmachen geht auch einfach, wenn man sich die geänderten Parameter notiert. Alternativ kann man sich das Fzg. beim Händler (kostenpflichtig) updaten lassen, dann sind die Codierungen eh wieder weg.