Beiträge von 630R6

    gibt leider genug, die behaupten, das es so sei.
    Und solange es mir keiner bestätigen kann wird nicht geupdated.


    Fertig.


    Muss Mann immer direkt so unhöflich sein ?

    Ich hatte Dir das bereits schon mal bestätigt. Auch andere haben das bereits bestätigt. Das heißt Du glaubst denen, die sagen dass es evtl. doch sein könnte, aber nicht denen, die eine explizite Aussage treffen.... :huh: Ich kann @bumbumquietsch verstehen, wenn er hier (geringfügig) ungehalten wird.


    Wenn Du hier eine offizielle Aussage wünschst, muss ich Dich enttäuschen - BMW wird hier im G20-Forum keine offizielle Stellungnahme posten... ;) Ein Anruf bei der Niederlassung wäre da sinnvoller, wenn Du den Leuten hier im Forum nicht (ver)traust. Dann macht es aber auch wenig Sinn, hier solche Fragen zu stellen.


    Nicht böse gemeint - nur meine persönliche Meinung. :rolleyes:

    Tesla bekommt die OTA-Updates unter anderem auch deshalb ganz gut hin, weil die drauf angewiesen sind. Die liefern die Fahrzeuge einfach leicht unfertig, dafür eben ein halbes Jahr bis Jahr früher aus und schieben den Rest nach. Andere Hersteller investieren mehr Zeit in die Erprobung und bekommen das vom Start weg recht gut hin.
    Beispiele für per Tesla-OTA nachgereichte Funktionen sind zum Beispiel der Autopilot, ein brauchbarer Regensensor oder elektrisch verstellbare Kopfstützen (!)... :rolleyes:

    Oh man eigentlich will ich auch codieren


    aber auf der anderen seite ist es halt auch immer so ein Ding wegen leasing(Eigentümer) und Gewährleistung, Betriebserlaubnis(Haftung,Versicherung....)


    BMW soll endlich mal mehr Möglichkeiten zur Individualisierung bieten. Eine Art Expert Mode in das OS 7.0 wäre genial. So haben normale User ihre gewohnte schlanke Struktur und Fans können sich im gesetzlichen Rahmen auslassen.

    Für die Individualisierung ist Codieren völlig unkritisch bzgl. Leasing. Mit Bimmercode kannst Du eigentlich nichts kaputtmachen.
    Generell geht es ja nur um das Setzen bestimmter vorhandener Parameter in den Steuergeräten - es wird nichts umprogrammiert. Haftung, Versicherung etc. sind davon nicht betroffen, sofern Du nichts an den Fahrerassistenten änderst oder (streng ausgelegt) Start-Stopp deaktivierst.


    Das Rückgängigmachen geht auch einfach, wenn man sich die geänderten Parameter notiert. Alternativ kann man sich das Fzg. beim Händler (kostenpflichtig) updaten lassen, dann sind die Codierungen eh wieder weg.

    Naja, legal ist es allemal wenn es sich um ein eigenes Fahrzeug handelt und geltendes Recht der StVO eingehalten werden.

    Legal oder illegal? Das Fahrzeug ist ohne den Spurwechselassistent zugelassen! Ob die Betriebserlaubnis durch die Aktivierung erlischt oder nicht - who knows.

    Legal wäre es, wenn die Software zum Codieren mittels Notebook selbst entwickelt worden wäre. EsysX und wie sie alle heißen verwenden aber ein Programm von BMW - und das ist eben nicht so ganz legal... wink.png

    Hat einer von euch schon mal Erfahrung mit Software von https://esysx.com/ gemacht?

    Wenn Du deutlich mehr Zeit investieren willst, wäre das eine (eigentlich nicht wirklich legale) Option. Für den Gelegenheitsnutzer würde ich nach wie vor Bimmercode empfehlen.


    Mit dem Notebook kann man zwar deutlich mehr machen und man versteht die Fahrzeugarchitektur besser, es erfordert aber ein gewisses Maß an Einlernzeit. Es soll dabei auch nicht unerwähnt bleiben, dass man damit Steuergeräte auch (temporär) unbrauchbar machen kann. Ohne Expertenwissen bekommt man das auch nicht mehr zum Laufen...


    Weitere Diskussionen zu dem Thema bitte hier: Codierungen - Was ist im G2x "einstellbar" mit den richtigen Fähigkeiten / Codierern

    Ging mir nur um‘s Prinzip, hab‘s bei mir ja eh deaktiviert... :D Danke für die Rückmeldung! Mich würde interessieren, woher das Steuergerät solche Infos bekommt - mir fehlen da noch einige Parameter, die bei der F-Reihe noch vorhanden waren. Eine minimale ASD-Unterstützung fände ich ja gar nicht so unpassend...