Beiträge von 630R6

    zu 2)


    Ja kenn ich mit dem Ziehen - aber es dauert einfach viiiiel länger bis/wenn er es autom. macht (zum Unterschied vom 2er, der auch die 8GangZF hat)

    Ich müsste mal stoppen - aber bei mir schaltet er normalerweise wieder relativ schnell auf D, wenn man wieder eine konstante Geschwindigkeit fährt...

    Überlege mir bimmerlink auch noch zu kaufen- gibt es hier evtl. Erfahrungen/Meinungen?

    Ich hab beides - auch wenn bei mir oft das Notebook am Auto hängt. Für schnell mal den Fehlerspeicher auslesen oder bestimmte Werte anzeigen zu lassen ist es recht praktisch.


    Bei einem Kollegen ging auf dem Weg zur Arbeit die Motorkontrollleuchte an. Hatten dann in der Mittagspause kurz den Fehlerspeicher ausgelesen (Bluetooth Dongle lasse ich immer im Auto). Er brauchte das Auto dringend noch drei Tage - nachdem wir festgestellt hatten, dass der Fehler nicht kritisch war, konnte er beruhigt einen Werkstatttermin für die darauffolgende Woche vereinbaren und weiterfahren.

    Bei dieser Abfahrt glaubt er im kalten Zustand er müsse den Gang halten

    Ich vermute, er versucht per Motorbremse die Geschwindigkeit zu halten. Verhält er sich genauso, wenn Du bergab etwas Gas gibst?



    Und nochwas ist mir aufgefallen - mein 2er Cabrio schaltet zum Vergleich nach ca 10 sec wieder in D (Automatic) zurück während der 330i das nicht (so schnell?) macht.

    Noch schneller geht‘s wenn Du das rechte Paddle für ca. 1s gezogen hältst - dann schaltet er sofort in D.

    Die Digital Key Card ist dabei dann die virtuelle Karte, die man auf dem Smartphone hinterlegt hat.

    Eben nicht. Wenn Du einen Blick auf die von mir geposteten Links wirfst, wirst Du feststellen dass der Zugang mittels Handy „Digital Key“ genannt wird und die NFC-Karte „Digital Key Card“.


    Ich dachte dass der Empfänger in der Mittelkonsole immer vorhanden ist? Bei mir hat es anfangs auch etwas gehakt, nach dem erneuten Anlernen ging es aber.

    Auszug aus dem Konfigurator:


    Zitat

    Mit Automatikgetriebe kann darüber hinaus ein Digital Key auf dem eigenen kompatiblen Smartphone installiert werden, der die Funktionen des Schlüssels übernimmt. Das System arbeitet zuverlässig über den NFC-Standard (Near Field Communication) und kann alternativ auch über die mitgelieferte NFC-Schlüsselkarte bedient werden.

    Also eigentlich heißt sie folglich Digital Key NFC-Schlüsselkarte... :rolleyes: In der BMW-Literatur auch kurz „Digital Key Card“ genannt. Siehe zB hier: https://faq.bmw.de/s/article/D…ey-Card-Aktivierung-a5b2H oder hier: https://www.bmwusa.com/explore…cteddrive/digitalkey.html

    Nachdem jetzt vllt. auch andere mittlerweile das M-Sportfahrwerk getestet haben: Ist es eurer Meinung nun zu hart oder ist noch genug Komfort vorhanden? (Vielleicht sogar mit 18 Zoll?)

    Ich fahre das M-FW mit 19" non-RFT im Winter (ohne Mischbereifung) und 19" (noch) RFT Mischbereifung im Sommer. Es ist schon betont straff, für mich ist aber genug Restkomfort vorhanden. Schlechte Autobahnen sind tlw. etwas nervig, für mich aber kein Grund zu wechseln. Mit 18" sollte es schon ziemlich entspannt sein.


    Mit dem G20 fahre ich überwiegend alleine, da ist das überhaupt kein Problem. Zu zweit - je nach Beifahrer(in) - auch nicht. Wenn man aber viel mit Familie unterwegs ist und das das einzige Auto dafür ist, würde ich wahrscheinlich das adaptive Fahrwerk ordern. Auf jeden Fall nicht das Serienfahrwerk, das finde ich zu "gemütlich". ;)

    An all die Leute, die das Design „zum Kotzen“ oder „hässlich“ finden: Wie findet ihr dann die Konkurrenz zB in Form eines A5? 8| Klar - ihr seid verliebt in eure Autos, bin ich ja auch. :love: Aber „zum Kotzen“ finde ich zB Ssangyongs. Oder den Pontiac Aztek. Ein Dacia ist für mich schon wieder „nur“ hässlich.


    Kritikpunkte von meiner Seite wäre zum einen auch die Fuge an der Frontklappe, die bei dem Design ja leider nicht zu vermeiden ist, und dass die Heckleuchten nicht so ganz BMW-typisch aussehen (mir gefallen sie aber). Am meisten stört mich aber, dass er nur zwei Türen hat. Der G26 wird dann meiner. ^^ Hoffentlich sieht die Seitenlinie dann ähnlich aus wie beim G22 - den Muskel über dem hinteren Radhaus find ich sensationell!!!


    Design muss sich weiterentwickeln - also aus meiner Sicht alles richtig gemacht! Der G20 hat mich anfangs übrigens absolut nicht vom Hocker gehauen... :rolleyes: ...mittlerweile ist er für mich der gelungenste 3er aller Zeiten. Trotzdem muss später der G26 her. :thumbsup:

    @Linorio: Ich hab die H&R 55664-11, also jeweils 11mm weiter aus dem Radhaus bzw. 22mm pro Achse. Die Auflage A1 (Bescheinigung des ordnungsgemäßen Zustands) ist bis 11mm nicht aufgeführt. Auf der H&R-Seite kannst Du dir das Gutachten runterladen - auf der Seite 45 findest Du den G21 (G3L) mit den Auflagen, die Details dazu ab Seite 64.


    Gezahlt hab ich in der Bucht 166€ für beide Achsen - die Auktionen "passend für Mini" (F54/F55/F56/F57) sind lustigerweise immer etwas günstiger als "passend für BMW" - obwohl es dieselben Spurplatten sind... :rolleyes: Das Gutachten (um die 80 Seiten) wird übrigens gleich mitgeliefert, man braucht es also nicht extra auszudrucken.