Es ist derselbe Motorblock. D.h. es sind keine weiteren Entwicklungskosten angefallen. Durch die vielen Gleichteile spart BMW Produktionskosten ohne Ende.
BMW spart sich komplett fix und fertig und beim Kunden kommt nichts an.
Die Sichtweise ist etwas blauäugig...
Dass keine weiteren Entwicklungskosten anfallen ist schlicht und ergreifend falsch. Mal abgesehen davon, dass mittlerweile alle Großserien-Hersteller den gleichen Motorblock für mehrere Leistungsstufen verwenden - wie würdest denn Du die Preise gestalten? Die jeweils stärkere Variante um 1000€ mehr? Glaubst Du ernsthaft, bei einem Gesamtpreis von 60-70Tsd Euro würde noch irgendjemand den schwächeren Motor nehmen? 
Jede Motorvariante kostet Unsummen, bevor auch nur ein Auto verkauft wurde. Seien es die Entwicklungskosten mit unzähligen Stunden Probefahrten oder Fertigungskosten (Produktionsstraßen, Werkzeugkosten für zB Gussteile etc.) für unterschiedliche Aggregate/Anbauteile wie zB Turbolader - das alles kostet Geld.
Ein Rechenbeispiel dazu: Mal angenommen, die reine Entwicklung einer Motorenfamilie kostet 2,5Mrd Euro, für die ganze Fertigung von Einzelteilen und Motor fallen nochmal 1-2Mrd an. Wie werden diese Kosten sinnvoll auf die Verkaufspreise der einzelnen Motorvarianten runtergebrochen?
Richtig - indem man auf die stärkeren Motoren mehr aufschlägt als auf die schwächeren, anders macht das betriebswirtschaftlich einfach keinen Sinn. Jeder, der das nicht exakt genau so machen würde, hat in der Betriebswirtschaft nix verloren (oder hat zumindest die Zusammenhänge nicht verstanden, was auf das gleiche hinausläuft)... 