aber mal ehrlich wer vorher mal einen 330i oder 530i mit 6Zylinder gefahren hat dem wird es schwerfallen den aktuellen 330 / 530 mit Tubrobmotörchen zu fahren.
[...]
Betrachtet man die Motorenentwicklung kann man eindeutig sagen das "Downsizing" ein absoluter Flop war und ist.
Nope - dem ist mitnichten so! Wir haben sogar noch einen BMW mit M54B30 zuhause stehen. Das Auto macht einen Riesenspaß, aber sicher nicht wegen des Motors. Klar, der läuft seidenweich und schnurrt wie ein Kätzchen - aber der B48 30i ist ihm meines Erachtens nach in (fast) allen Belangen überlegen:
- Drehmoment
- Leistungsentfaltung/Durchzug
- Elastizität
- Klang (Das Gesamtsystem inklusive Abgasanlage betreffend. Die alten 30i klingen mMn nur dann gut, wenn sie richtig hochgedreht werden)
- Verbrauch
- Ölverbrauch (die damalige Motorengeneration war auf Leichtlauf getrimmt)
Einzig die Laufruhe war beim M54 besser.
Ich verstehe nach wie vor nicht, warum fast alle die Turbomotoren verteufeln und die alten 6zylinder über den grünen Klee loben. Die waren super für ihre Zeit (sei es im E36, E46, E85/86 oder E39), aber ich würde sie in einem aktuellen Auto (!) nicht mehr fahren wollen.
BTT: Ich würde immer wieder zum 330i greifen. Mir hat der 20i deutlich zu wenig Wumms, der 30i nur ein bisschen zu wenig. Dafür hat er deutlich weniger Gewicht auf der Vorderachse als der 340i, was bei dynamischer Fahrt schon spürbar ist.