Beiträge von 630R6

    ...internetkinder... ...geistig ein wenig unterentwickelt...

    Respekt - gerade mal zwei Wochen angemeldet und wegen eines kleinen Seitenhiebs schon andere Mitglieder anstänkern... :thumbdown:


    Wer es im Jahre 2020 nicht für nötig befindet, zur besseren Lesbarkeit Groß- und Kleinschreibung zu verwenden, muss auch mal einstecken können, wenn man dafür veräppelt wird... :rolleyes:


    In diesem Forum legen wir großen Wert auf einen gepflegten und nicht zuletzt auch humorvollen Umgang miteinander. Auch Groß- und Kleinschreibung sowie Grammatik werden hier sehr geschätzt, keine Ahnung in welchen Foren Du unterwegs bist, wo das niemanden juckt (ich tippe mal auf die Generation Z)... Wenn Dir das nicht gefällt oder Du damit nicht einverstanden bist, bist Du vielleicht im MT-Forum besser aufgehoben. ;)


    Wenn Du dich damit arrangieren kannst... ein kurzes "Sorry" hat noch niemandem geschadet. Jeder hat mal einen schlechten Tag und handelt/schreibt etwas voreilig oder unüberlegt... :)

    Also sowohl beim E9X Diesel, als auch beim F3X Diesel fähr kaum ein getunter noch mit AGR :D

    Da hast Du wohl recht... :D


    Aber um das nochmal klarzustellen - die Frischluftrate zu erhöhen heißt nicht, die AGR komplett lahmzulegen! Da ging es nur um die maximale Minimierung im zulässigen Bereich! ;)

    [Diesel] verkoken einfach wie hulle…

    Früher konnte man mit "einem Programm am PC" die Frischluftrate des Motors erhöhen, dadurch wird weniger Abgas rückgeführt, was wiederum die Verkokung maximal hinauszögert. Weiß gar nicht ob das bei den aktuellen Dieseln noch funktionieren würde.


    Ich hatte damals bei meinem F11 530d die Frischluftrate relativ bald nach dem Kauf maximal angehoben und hatte bis zum Verkauf mit 170tkm keine Probleme. Mein Onkel hatte damals das gleiche Auto: Bei ähnlicher Kilometerleistung war die Ansaugbrücke schon so zugesottet, dass schon spürbar Leistung gefehlt hat und der einzige Ausweg der Tausch der ASB war.
    Das ist eben der Preis dafür, dass man seine Kunden nicht verarscht und die Abgaswerte auch auf der Straße einhält...

    Ich bin zwar kein Cabrio-Käufer, aber wenn dann müsste es eines mit Stoffdach sein. Diese dynamisch gestreckte Dachform bekommt man als Blechdach geometrisch einfach nicht hin, das sieht immer wie ein Deckel aus. Die schönsten Cabrio-Silhouetten haben immer Stoffdächer...
    Und so ganz geräuschlos bleibt ein Cabrio-Blechdach auf Dauer nie - da ist mir ein dauerhaftes Rauschen lieber als sporadisches Knacken/Knarzen.
    just my two cents.

    Wenn der 4er tatsächlich als BEV kommt muss sich BMW sowieso noch etwas einfallen lassen, diese riesen Lufteinlässe sind bei einem BEV komplett useless.. Da finde ich geschlossene Fronten wie beim Taycan oder Tesla schöner

    Interessant - finde ich gerade umgekehrt! Die meisten Teslas finde ich optisch aufgrund der fehlenden Lufteinlässe schwierig in der Frontansicht. Besonders das Model 3 ohne Kennzeichen vorne (für einige US-Bundesstaaten) erinnert mich immer an diesen Harry Potter Bösewicht ohne Nase... :D

    Währe bestimmt zu viel verlangt gewesen, auf die Linke Seite auch noch so einen Dummy hin zu machen ... schlimm

    Dadurch würde der Lufteinlass noch mehr verblockt werden, dann reicht die Kühlluft nicht mehr - zumindest habe ich da eine sehr starke Vermutung... Abgesehen davon würde ich so einen Dummy ziemlich affig finden...


    Wie lautet nochmal dieses Zitat, das seit Jahrzehnten niemandem zugeordnet werden konnte? "Symmetrie ist die Ästhetik des kleinen Mannes" oder so ähnlich... :D