Beiträge von 630R6

    Ich hab meinem 30d in unregelmäßigen Abständen (mineralisches, aschefrei verbrennendes) Zweitaktöl zugetankt (200-250ml auf 70l). Etwas bessere Laufruhe, bessere Systemschmierung und eine geringere Abgastrübung ("Trübungszahl") bei der AU - wer's nicht glaubt, kann ja eine vorher/nachher-Messung durchführen lassen.


    Hab das Auto dann mit knapp 170.000km verkauft - schnurrte wie ein... naja... Diesel eben. Aber verhältnismäßig perfekt laufruhig und leise wie am ersten Tag, mit einem seidigeren Nageln (vor allem Im Winter).


    Bei dem Thema muss sich jeder - wie so oft - seine eigene Meinung bilden. Ich hab damals viel recherchiert und meine Schlüsse gezogen - und bin damit (im wahrsten Sinne des Wortes) sehr gut gefahren!
    Ich werde hier auch in keine Diskussionen zu dem Thema einsteigen - die Autoforen sind voll davon! Leider findet man nur wenige Beiträge, in denen sachlich/fachlich diskutiert wird...

    Wäre die Frage ob du den Unterschied auch hörst, wenn jemand anderes getankt hat und du nicht weißt was drin ist... Placebo und so ;)


    ... jedenfalls hat noch kein Supersprit Verkäufer wie Aral und Shell nachgewiesen, dass der Schall auch nur um 0,X dB reduziert worden wäre, oder die Vibrationen um X% oder sonst irgendetwas belegbares. Und wenn selbst die Verkäufer - in deren Interesse es ja liegen würde - keine Fakten nennen können, macht mich das immer skeptisch. :rolleyes:

    Durch "Premium"-Benzin erfolgt im höheren Lastbereich keine (oder nur sehr geringe) Zündwinkelrücknahme, d.h. die Klopfneigung ist stark reduziert. Ergo der Motor läuft weniger rau, ergo auch etwas leiser (und die Kammertemperatur ist etwas niedriger). Jeder, den es interessiert, kann das durch einen Bluetooth-Adapter und eine OBD-App am Handy nachprüfen bzw. bestätigen. ;)


    Beim Diesel vermute (!) ich, dass die besseren Schmiereigenschaften zu den erwähnten Beobachtungen führen. Das könnte ich auch bestätigen: Wenn man auf eine Tankfüllung Diesel mal probehalber zusätzlich 200ml Zweitaktöl einfüllt, läuft der Motor - vor allem im Winter - tatsächlich deutlich sanfter (in meinem Fall damals ein 30d). Daher bin ich davon überzeugt, dass @Kennz weis auch einen Blindtest bestehen würde.

    Einer der größten Vorteile der neuen App: Sie ist auch für iPads ohne Mobilfunk verfügbar, die alte App wurde diesbezüglich vor ein paar Jahren eingeschränkt.


    Heißt: Auf der Couch am iPad gemütlich zB ein Naviziel suchen oder mal schnell die Standheizung aktivieren ohne dafür das Handy bemühen zu müssen. Mag für manche kein großer Vorteil sein, ich find's aber sehr praktisch!

    Du kannst bei deinem Händler den Schlüssel einmal aufs Lesegerät halten und dir die Daten aus dem AIR System zeigen lassen.

    Im AIR steht ebensowenig was drin wie im Fahrzeug, den Aufwand kann man sich sparen... ;)


    Nachtrag: Es sei denn, der Verschleißkontakt ist bereits angekratzt, dann erscheint aber auch schon die Meldung im Fahrzeug.