Der Eindruck könnte dadurch entstehen, dass Hoch- und Mittelton subjektiv eigentlich nur von vorne kommen sollen. Ohne es zu wissen, könnte ich mir vorstellen, dass in der Hutablage nur Basslautsprecher verbaut sind (die aufgrund der tiefen Frequenzen nur sehr schwer ortbar sind).
Beiträge von 630R6
-
-
Meinst du die an den Kotflügeln? Da geht doch hoffentlich Luft durch.Wenn die auch noch aufgeklebt sind, ist es mehr Poserauto als alles andere.
Man braucht auch keinen Diffusor in schwarz am hinteren Stoßfänger, keine Carbonblenden an den Sitzen oder Verprägungen in der Frontklappe - das ist alles nur Zierde! Ich finde es stimmig - das lockert die Seitenansicht etwas auf. Der alte Vierer und der M2 hatten das außerdem auch schon.
Was daran poserhaft sein soll, verstehe ich nicht ganz. Da könnte man ja auch argumentieren, dass das Sportpaket beim 318i, 320i und 320d poserhaft ist - ist ja schließlich auch nicht das drin, was angedeutet wird...
-
Wieso nicht die Seitenwand breiter/ die Spur schmäler usw.
(1) Weil die Ziehtiefe des Seitenrahmens durch den Ziehkissenhub begrenzt ist - branchenüblich sind hier 300-350mm.
(2) Weil's dann kein M mehr wäre; darunter leidet die Fahrdynamik enorm.Nachtrag: Dass die überhaupt benötigt werden, liegt an der gesetzlich erforderlichen Radabdeckung. War früher tlw. auch schon so, aber in den letzten Jahren wurde das stark verschärft.
-
Zur Werkstatt fahren?
-
Zum Nicken bekomme ich meinen nur, wenn ich beim Anhalten den Bremsdruck nicht reduziere...
Vielleicht mal ein Video hochladen, dann kann man evtl. mehr rauslesen?
-
Haha
Hätt ja sein können, dass Du Förster bist und der 3er dein Dienstwagen....
Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass das Getriebe - warum auch immer - noch nicht gleich anbindet. Ist die Frage was passieren würde, wenn der Neigungssensor einen Fehler hat und das Auto annimmt, es stünde an einer Steigung...?
-
Da gibt es einen ganz einfachen Workaround: „If in doubt, flat out!“ * Einfach immer mit Vollgas anfahren!
Im ernst: Das Verhalten kenne ich nur, wenn ich mit schweren (Winter)Schuhen unterwegs bin, mit denen man also quasi Null Gefühl hat. Das fühlt sich manchmal auch so an, wie wenn er das Gas schlecht annimmt, vor allem beim Anfahren. Das kannst Du ausschließen, nehme ich an?
* (c) Colin McRae, dessen Todestag sich vor kurzem gejährt hat.
-
Zum heraus schaukeln müsste ich aber zwischen Vorwärts und Rückwärtsgang wechseln und zwar solange man noch in die andere Richtung rollt, das habe ich mit Automatik Getriebe noch nie hinbekommen ohne auf Stillstand zu bremsen und dann erst die Fahrtrichtung zu wechseln.
Das mache ich mit Handschaltern aber auch nie und bin noch aus jeder verschneiten Parklücke gekommen (auch in Tirol und im Salzburgerland im tiefsten Winter). Da schaltest Du ja auch nicht während des Rausschaukelns zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang. Im Prinzip funktionierts mit der Automatik genauso wie mit dem Handschalter - Rückwärtsgang einlegen, gefühlvoller Gasstoß - Auto schaukelt etwas nach hinten, Fuß vom Gas, Auto schaukelt wieder nach vorne, gefühlvoller Gasstoß - Auto schaukelt wieder nach hinten usw. usf. Das ist ja gerade der Sinn des Schaukelns - man nutzt den zur Rampe festgefahren Schnee, um einen Impuls zu bekommen.
Zum Thema Rückwärtsgang bei geöffneter Tür: Hab‘s gestern nochmal ausprobiert, weil ich der festen Überzeugung war, dass es funktioniert... Es funktioniert noch immer so wie ich das abgespeichert hatte (und wie @Piwi87 angeführt hat) - solange der Gurt im Schloss steckt, kann man mit geöffneter Tür rückwärts fahren!
-
Meines Wissens muss man da gar nichts aktivieren, das Fahrzeug lässt von selbst etwas Rollbewegung zu. Hatte diese Situation schon ein paar Mal und bin mehr oder weniger problemlos so rausgekommen.
-
Bla bla, bla bla, bla bla...
Erst recherchieren, dann urteilen, dann seinen Senf dazugeben.
Zum Einstieg empfehle ich die Entwicklung des Dieselkraftstoffs im Laufe der Zeit zu studieren - Stichwort Schwefelarmut und Schmiereigenschaften...