Jein.
Genau die Genauigkeit ist das Thema.
Mit den dickeren Individuallacken reicht die Genauigkeit aus, um die SWW zuzulassen.
Für die notwendige Genauigkeit des Automatisierten Spurwechsels reicht sie mit diesem System nicht aus.
Die Individuallacke sind nicht dicker - die Schichtdicke ist ausschließlich vom jeweiligen Lack abhängig, nicht ob Individual oder Serie. Mineralweiß ist/war zB immer etwas dicker, weil die Homogenität bei dünnem Lackauftrag schlechter ist als bei anderen Lacken (wirkt sonst wolkig).
Das Problem mit den Radarsensoren ist, dass die verschiedenen Lacke die Radarwellen unterschiedlich reflektieren bzw. streuen. Jeder Lack wird in der Entwicklungsphase darauf getestet bzw. tlw. auch optimiert, was sehr aufwändig ist. Deshalb wird das zwar für die Serienlacke gemacht, nicht aber für die Fülle an Individuallacken. Es kann also gut sein, dass der SWA problemlos funktioniert - oder aber es kommt zu Falsch-/Nichterkennungen.
Noch extremer wird es zukünftig beim komplett autonomen Fahren: Durch die noch höheren Anforderungen dürfen die Radarsensoren dann nur hinter unlackiertem Kunststoff liegen...