Beiträge von 630R6

    Zum Thema Sport-Differenzial:
    Kommt drauf an wie man fährt. Wenn man öfters Strecken mit gut einsehbaren, engen Kurven fährt, dann ist das eine sehr spaßige Sache, die ich nicht mehr missen möchte.
    Aber auch im Alltag bei Regen muss das DSC viel zu viel und viel zu häufig regeln, gerade wenn man aus Ausfahrten oder engen Kurven rausbeschleunigt. Beim 30d (F30, G20) ist mir das besonders häufig aufgefallen. Typisches Beispiel ist das Abbiegen auf eine Bundesstraße bei Regen: Ohne das Sport-Differenzial „hackt“ das DSC bzw. regelt die Leistung runter. Mit geht er minimal in den Schlupf und schiebt ohne zu rucken an. Ist schwer zu beschreiben, das muss man er“fahren“. Im direkten Vergleich war der 330d (auch G20) meines Kumpels in solchen Situationen subjektiv (!!!) ziemlich lahm ohne das Sperrdiff...



    @Herr Riesling hat es perfekt beschrieben - ohne fährt er „auch ganz gut“. :D
    Wenn man auch ohne zufrieden ist, ist es doch super! Diejenigen, die mal einen Wagen mit Sperrdiff hatten, bestellen dieses meistens auch beim Nachfolgefahrzeug... :rolleyes:


    Zum Thema „sinnfrei“: Sinnfrei ist ein Auto um 80T generell schon mal. Auch der 30d an sich oder auch ein 30i sind sinnfrei. Sportpaket gleich zehnfach! Und 19“ oder 20“ Felgen sowieso.
    Manche Leute haben aber einfach Spaß an solchen Sachen oder - so wie ich - eben höhere Ansprüche ans Handling. Wenn jemand hauptsächlich cruised, macht das natürlich keinen Sinn. Mir persönlich ist Querdynamik viel wichtiger als Längsdynamik - auf der AB fahre ich selten über 160. Insofern ist es sehr engstirnig, diese Option als „sinnfrei“ abzutun.


    Ich hab auch andere Ansprüche an zB Stereoanlagen - andere sind schon mit Elektromarktware zufrieden und würden nichtmal ein Zehntel so viel ausgeben wie ich. Andere stecken ein halbes Vermögen in Autotuning, was wiederum ich niemals machen würde. Trotzdem finde ich es super, wenn solche Leute Freude damit haben! Ziel erreicht! :thumbup:

    Zitat von @BlueRidgeMountain (Winterkompletträder BMW 3er G20 G21


    320i Standard Vorne 307X24
    320i Standard Hinten 300X20


    320i MSport Vorne 348X36
    320i MSport Hinten 345X24


    330i Standard Vorne 348X30 (gilt analog auch für 330d)
    330i Standard Hinten 330x20


    330i MSport Vorne 348X36
    330i MSport Hinten 345X24


    340i „Standard“ MSport Vorne 348X36
    340i „Standard“ MSport Hinten 345X24


    340i MTechnikPaket Vorne 374X36
    340i MTechnikPaket Hinten 345X24


    Falls Deine Frage aber auf die Bremssättel abzielt: Diese sind bei der Sportbremse größer dimensioniert!

    logo.... es geht eher um den abrollumfang. hab grad den rechner nicht mehr im sinn ob diese kombo geht...


    bei 255 und 265 kann man den selben queerschnitt fahren.
    quasi 255/30R20 und 265/30R20


    bei 245 müsstest du evtl auf 245/35 gehen und das passt wieder mit dem umfang nicht so gut. es sei denn man geht hinten noch breiter. glaube ab 275 passt es dann wieder

    Man könnte auch 255/35R19 vorne und 265/30R20 hinten fahren. Maximale Breite hinten und mehr Grip vorne.

    Diese Diabolos sind aus Blei und sind nach einem solchen Aufprall platt... Die würden da nicht durchschlagen.

    KeYa hat schon das Wichtigste erwähnt.


    @SHK verkauft hier ein M-Sportlenkrad mit Wippen: BMW G20 330i M Sport Sportlenkrad mit Schaltwippen


    Das M-Perfomance-Lenkrad hat den Nachteil, dass es nicht mit Driving Assistant bzw. Lenkradheizung funktioniert. Und durch den Alcantarabezug wird es wahnsinnig schnell speckig. Man muss den Alcantarateil regelmäßig (!) mit einem feuchten Lappen abreiben, sonst schaut's schnell unansehnlich aus.

    Mischbereifung (was auch fahrdynamisch zu empfehlen ist, statt rundherum gleich zu fahren)

    Einspruch, Euer Ehren - wie sooft Geschmackssache! Im Winter fahre ich 235 rundum, im Sommer 225/255. Das Fahrverhalten im Winter empfinde ich als deutlich neutraler, weil der Wagen viel weniger untersteuert. Klar - geradeaus haben die 255er hinten mehr Traktion, aber abgesehen davon sehe ich da keine Vorteile. Nicht umsonst hat der M3 vorne und hinten fast gleiche Reifenbreiten...