25 passen vorne rein? An der Seitenwand wurde ja auf dem Foto offensichtlich nichts gemacht - d.h. die Radkästen innen müssen komplett raus nehme ich an?
Beiträge von 630R6
-
-
Jein.
Genau die Genauigkeit ist das Thema.
Mit den dickeren Individuallacken reicht die Genauigkeit aus, um die SWW zuzulassen.
Für die notwendige Genauigkeit des Automatisierten Spurwechsels reicht sie mit diesem System nicht aus.Die Individuallacke sind nicht dicker - die Schichtdicke ist ausschließlich vom jeweiligen Lack abhängig, nicht ob Individual oder Serie. Mineralweiß ist/war zB immer etwas dicker, weil die Homogenität bei dünnem Lackauftrag schlechter ist als bei anderen Lacken (wirkt sonst wolkig).
Das Problem mit den Radarsensoren ist, dass die verschiedenen Lacke die Radarwellen unterschiedlich reflektieren bzw. streuen. Jeder Lack wird in der Entwicklungsphase darauf getestet bzw. tlw. auch optimiert, was sehr aufwändig ist. Deshalb wird das zwar für die Serienlacke gemacht, nicht aber für die Fülle an Individuallacken. Es kann also gut sein, dass der SWA problemlos funktioniert - oder aber es kommt zu Falsch-/Nichterkennungen.
Noch extremer wird es zukünftig beim komplett autonomen Fahren: Durch die noch höheren Anforderungen dürfen die Radarsensoren dann nur hinter unlackiertem Kunststoff liegen...
-
Welche Reifendimensionen werden denn da gefahren?
-
nur leider wurde das ein wenig angezweifelt, so Placebo und so ...Ich hab auch (im Stillen) gezweifelt - im HiFi-Bereich wird so viel geschwurbelt wie sonst fast nirgends...
Hab‘s ausprobiert (hab HK) - in der festen Überzeugung, dass da kein Unterschied sein kann. Ist aber einer.
Ein sehr deutlicher sogar. Es muss am DSP liegen, der bei ALEV4 wohl anders (und auch in meinen Ohren deutlich wohlklingender) abgestimmt ist. Den von @KeYa erwähnten größeren Bassdruck/Tiefgang kann ich bestätigen (die Bassmenge bleibt aber gleich, es ist also zum Glück keine reine Anhebung der Tiefen)!
Einen Blindtest würde ich vermutlich mit einer sehr hohen Trefferquote bestehen - was im HiFi-Bereich ziemlich selten ist (dort wollen die Hardcore-Fanatiker ja selbst höherwertige Stromkabel oder die Anschlussrichtung von Signalkabeln raushören...
).
Also unbedingt ausprobieren, wenn App und Adapter (oder Kabel) vorhanden sind! Wenn nicht, wäre dies ein weiterer Grund für deren Anschaffung.
-
Ich nehme an es wird auch ein Sperrdifferenzial verbaut - was kommt da zum Einsatz? Das originale von BMW ja wahrscheinlich nicht, weil das ja elektronisch geregelt wird - oder?
-
Ich will als Winterreifen rundum 235/35 R19 auf einer 8,5j Felge fahren. In dieser Kombi ist das wohl kein Problem. Allerdings müssten die Felgen dann wohl eine Einpresstiefe von 30mm haben. Meine Felgen gibt es leider nur mit ET45.
Ich werde mir eine Felge mit ET45 bestellen und dann einfach testen, ob es passt. Beim Test kann dann der Prüfer auch gleich einen Blick drauf werfen und mir sagen, ob die Eintragung möglich ist und was es kostet.
Es soll übrigens die MAM B2 in 8,5x19 mit 235/35 WR rundum werden .
Also ich hab die Felgen mit ET30 in den ersten beiden Onlineshops, in denen ich gesucht hab, gefunden. Im Felgenshop und Felgenoutlet sind sie verfügbar...Ich fahre die Felgen übrigens auch im Winter - ET30 passt nach meinem Geschmack perfekt!
-
Wenn Kühlmittel fehlt, ist das System nicht dicht! Das einzige was im Extremfall verdampfen kann ist Wasser - das kann/darf auch in geringen Maßen nachgefüllt werden. Wenn mehr fehlt, sollte das System abgedrückt werden um das Leck zu finden.
-
Die Frage stellt sich in der Regel doch gar nicht - wenn Kühlmittel fehlen sollte, hast Du ein anderes Problem! Und welchen zweiten Kühlkreislauf meinst Du?
Der Temperaturbereich reicht für Mitteleuropa locker aus, deshalb ist das eher eine theoretische Berachtung...
-
Dann wär‘s aber keine Sonderedition mehr, sondern ein zusätzliches Modell, das wieder neu homologiert werden müsste. Durch diese entstehenden Mehrkosten wär‘s wieder uninteressant...
-